Einkommen und Lebensbedingungen, Armutsgefährdung Armutsgefährdung (monetäre Armut) nach Haushaltstyp und Armutsgefährdungsschwelle

Armutsgefährdung1 (monetäre Armut) nach Haushaltstyp und Armutsgefährdungsschwelle
HaushaltstypErhebungsjahr2
20202021202220232024

1: Einkommens-Referenzjahr ist das Vorjahr der Erhebung.
2: Seit dem Erhebungsjahr 2020 gibt es zwei Ergebnisarten: Erst- und Endergebnisse. Die dargestellten Ergebnisse für 2020 bis 2023 sind Endergebnisse, für 2024 Erstergebnisse. Ausgewählte Ergebnisse bis 2019 finden Sie in der Datenbank GENESIS-Online.
3: Kinder sind hier als Personen im Alter von unter 18 Jahren sowie Personen im Alter von 18 bis einschließlich 24 Jahren, sofern sie ökonomisch abhängig sind, definiert.

Falls Personen keine Angabe gemacht haben, wurden sie der "Insgesamt"-Kategorie zugewiesen.

Quelle: EU-SILC (Mikrozensus-Unterstichprobe zu Einkommen und Lebensbedingungen)

Anteil der Bevölkerung in %
Insgesamt16,116,014,814,415,5
Personen in Haushalten ohne Kind(er)317,416,615,615,517,6
Alleinlebende28,726,825,726,430,5
zwei Erwachsene ohne Kind(er)12,011,610,810,311,4
drei oder mehr Erwachsene ohne Kind(er)9,57,67,76,86,9
Personen in Haushalten mit Kind(ern)314,215,213,612,912,7
Alleinerziehende31,026,825,223,726,2
zwei Erwachsene mit Kind(ern)12,313,312,111,411,3
drei oder mehr Erwachsene mit Kind(ern)11,317,011,511,57,5
EUR je Jahr
Armutsgefährdungsschwelle für
Alleinlebende15 60514 96814 95515 76516 533
zwei Erwachsene mit zwei Kindern unter 14 Jahren32 77031 43231 40633 10634 720

Stand 11. März 2025

Zur Druckansicht