Haushaltstyp | Erhebungsjahr2 | ||||
---|---|---|---|---|---|
2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | |
1: Einkommens-Referenzjahr ist das Vorjahr der Erhebung. Quelle: EU-SILC (Mikrozensus-Unterstichprobe zu Einkommen und Lebensbedingungen) | |||||
Anteil der Bevölkerung in % | |||||
Insgesamt | 16,1 | 16,0 | 14,8 | 14,4 | 15,5 |
Personen in Haushalten ohne Kind(er)3 | 17,4 | 16,6 | 15,6 | 15,5 | 17,6 |
Alleinlebende | 28,7 | 26,8 | 25,7 | 26,4 | 30,5 |
zwei Erwachsene ohne Kind(er) | 12,0 | 11,6 | 10,8 | 10,3 | 11,4 |
drei oder mehr Erwachsene ohne Kind(er) | 9,5 | 7,6 | 7,7 | 6,8 | 6,9 |
Personen in Haushalten mit Kind(ern)3 | 14,2 | 15,2 | 13,6 | 12,9 | 12,7 |
Alleinerziehende | 31,0 | 26,8 | 25,2 | 23,7 | 26,2 |
zwei Erwachsene mit Kind(ern) | 12,3 | 13,3 | 12,1 | 11,4 | 11,3 |
drei oder mehr Erwachsene mit Kind(ern) | 11,3 | 17,0 | 11,5 | 11,5 | 7,5 |
EUR je Jahr | |||||
Armutsgefährdungsschwelle für | |||||
Alleinlebende | 15 605 | 14 968 | 14 955 | 15 765 | 16 533 |
zwei Erwachsene mit zwei Kindern unter 14 Jahren | 32 770 | 31 432 | 31 406 | 33 106 | 34 720 |
Stand 11. März 2025