Einkommen, Konsum und Lebensbedingungen Ausstattungsbestand

Der Ausstattungs­bestand ist das statistische Maß dafür, wie viele funktions­fähige Güter in 100 Haushalten vorhanden sind. Beispiels­weise bedeutet ein Ausstattungs­bestand von 187 Mobil­telefonen je 100 Haushalte, dass einige Haushalte mehr als ein Mobil­telefon besitzen.

Rechnerisch ermittelt sich der Ausstattungs­bestand durch die Anzahl der in den Haushalten vorhandenen jeweiligen Gebrauchs­güter, bezogen auf die Zahl der hoch­gerechneten Haushalte multipliziert mit 100.

Bei einigen "Gütern" (z. B. Internet­anschluss) wird ab der EVS 2013 und den LWR 2014 nur noch das Vorhanden­sein der jeweiligen "Anschlüsse" abgefragt. Daher ist die Anzahl seitdem nicht mehr ermittel­bar und wird deshalb mit dem Symbol "." ("Zahlenwert unbekannt …") versehen.