Bundesland | Staat und private Institutionen ohne Erwerbszweck | Hochschulen | Wirtschaft1 | Insgesamt |
---|---|---|---|---|
1: In den geraden Jahren Aufteilung auf die Bundesländer prozentual nach den Anteilen aus dem Vorjahr. 2: Einschließlich nicht regionalisierbarem Personal. Quelle: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden; Stifterverband Wissenschaftsstatistik, Essen. | ||||
Baden-Württemberg | 18 030 | 24 070 | 150 025 | 192 125 |
Bayern | 16 202 | 27 172 | 115 676 | 159 050 |
Berlin | 13 778 | 11 099 | 14 405 | 39 282 |
Brandenburg | 4 765 | 3 368 | 4 318 | 12 451 |
Bremen | 2 807 | 1 997 | 3 294 | 8 098 |
Hamburg | 4 197 | 5 715 | 10 758 | 20 669 |
Hessen | 5 943 | 10 007 | 42 547 | 58 498 |
Mecklenburg-Vorpommern | 2 392 | 2 726 | 2 283 | 7 400 |
Niedersachsen | 9 332 | 12 491 | 39 375 | 61 198 |
Nordrhein-Westfalen | 21 354 | 32 500 | 65 989 | 119 843 |
Rheinland-Pfalz | 2 679 | 6 280 | 19 981 | 28 939 |
Saarland | 1 554 | 1 809 | 2 743 | 6 106 |
Sachsen | 8 780 | 9 805 | 16 123 | 34 708 |
Sachsen-Anhalt | 2 767 | 3 331 | 2 925 | 9 023 |
Schleswig-Holstein | 2 893 | 3 197 | 7 007 | 13 097 |
Thüringen | 2 918 | 3 693 | 7 806 | 14 417 |
Deutschland2 | 120 907 | 159 261 | 505 253 | 785 420 |
Stand 24. Mai 2024