Bundesländer | Staat und private Institutionen ohne Erwerbszweck | Hochschulen | Wirtschaft1 | Insgesamt |
---|---|---|---|---|
1: In den geraden Jahren Aufteilung auf die Bundesländer prozentual nach den Anteilen aus dem Vorjahr. 2: Einschließlich nicht aufteilbarer Mittel. Quelle: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden; Stifterverband Wissenschaftsstatistik, Essen. | ||||
Baden-Württemberg | 2 407 | 3 162 | 26 957 | 32 526 |
Bayern | 2 506 | 3 428 | 18 453 | 24 388 |
Berlin | 2 136 | 1 563 | 2 071 | 5 771 |
Brandenburg | 662 | 364 | 469 | 1 495 |
Bremen | 490 | 291 | 402 | 1 183 |
Hamburg | 597 | 867 | 1 626 | 3 089 |
Hessen | 1 213 | 1 610 | 7 282 | 10 105 |
Mecklenburg-Vorpommern | 348 | 338 | 256 | 942 |
Niedersachsen | 1 246 | 1 823 | 6 083 | 9 153 |
Nordrhein-Westfalen | 2 818 | 4 714 | 10 096 | 17 628 |
Rheinland-Pfalz | 466 | 744 | 3 616 | 4 826 |
Saarland | 191 | 234 | 321 | 745 |
Sachsen | 1 168 | 1 264 | 1 980 | 4 412 |
Sachsen-Anhalt | 377 | 492 | 307 | 1 176 |
Schleswig-Holstein | 452 | 551 | 911 | 1 913 |
Thüringen | 419 | 564 | 977 | 1 960 |
Deutschland2 | 17 605 | 22 007 | 81 809 | 121 421 |
Stand 24. Mai 2024