Forschung und Entwicklung Anteil der internen Ausgaben für Forschung und Entwicklung 2022 am Bruttoinlandsprodukt (BIP) nach Bundesländern und Sektoren in %

Anteil der internen Ausgaben für Forschung und Entwicklung 2022 am Bruttoinlandsprodukt (BIP)1 nach Bundesländern und Sektoren in %
BundesländerStaat, private
Institutionen ohne
Erwerbszweck
HochschulenWirtschaftInsgesamt

1: BIP Stand: August 2024 (Bund), März 2024 (Länder).
2: Einschließlich nicht aufteilbarer Mittel.

Quellen: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden; Stifterverband Wissenschaftsstatistik, Essen; Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder.

Baden-Württemberg0,420,554,685,65
Bayern0,350,482,573,40
Berlin1,190,871,163,23
Brandenburg0,750,410,531,69
Bremen1,320,781,083,19
Hamburg0,400,581,102,08
Hessen0,370,492,233,10
Mecklenburg-Vorpommern0,630,620,471,72
Niedersachsen0,370,541,792,69
Nordrhein-Westfalen0,350,591,272,22
Rheinland-Pfalz0,270,432,112,81
Saarland0,490,600,831,92
Sachsen0,800,861,353,02
Sachsen-Anhalt0,510,660,411,58
Schleswig-Holstein0,400,480,801,68
Thüringen0,590,791,382,76
Deutschland20,450,562,073,07

Stand 29. August 2024

Zur Druckansicht