Pressemitteilungen
Aktuell
Tabellen
Weitere Angebote
Sonderseite: Demografischer Wandel
Großprojekt des Statistischen Verbundes
Eurostat-Datenbank
Datenbank
GENESIS-Online / Regionaldatenbank
Auch in unserer Datenbank GENESIS-Online und in der Regionaldatenbank Deutschland finden Sie Ergebnisse zum Thema Wanderungen.
Die Datenbankinhalte werden sukzessive ausgebaut und hier verlinkt.
Grafiken
Statistik visualisiert
Sonderseiten
Weitere Daten finden Sie auf unseren Sonderseiten
Publikationen
Hinweis: Ablösung der Fachserien und Tabellenbände
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Ergebnisse Open-Data-konform maschinenlesbar bereitzustellen. Wir bauen daher das Angebot in unserer Datenbank GENESIS-Online kontinuierlich aus und stellen unsere bisherigen Fachserien und Tabellenbände ein. Für vereinzelte Themenbereiche bieten wir ergänzend die Statistischen Berichte als neues Format in dieser Rubrik "Publikationen" an. Sie enthalten neben Layout-Tabellen auch maschinenlesbare Datensätze (csv).
Weitere Publikationen zum Thema
Sozialbericht (bisher: Datenreport)
WISTA - das Wissenschaftsmagazin
WISTA – das Wissenschaftsmagazin
WISTA – das Wissenschaftsmagazin
Verzeichnis aller Veröffentlichungen
Häufig gestellte Fragen
Welches Verfahren wird für die statistische Geheimhaltung bei der Wanderungsstatistik ab Berichtsjahr 2025 angewendet?
In der Wanderungsstatistik wird seit dem Berichtsjahr 2025 die sogenannte Cell-Key-Methode auf alle Ergebnistabellen angewandt. Diese Methode ist ein datenveränderndes Geheimhaltungsverfahren. Bei der Cell-Key-Methode werden bei der Erzeugung der Ergebnisse leichte Veränderungen der Fallzahlen vorgenommen. Einigen Ergebnissen wird ein kleiner "Überlagerungswert" zugewiesen (zum Beispiel +2 oder -1). Anstelle des Originalergebnisses wird die Summe aus Originalergebnis und "Überlagerungswert" veröffentlicht.
Wenn Daten, die mit der Cell-Key-Methode geheim gehalten worden sind, in einer Tabelle dargestellt werden, ergibt sich bei der Aufsummierung der Zeilen oder Spalten in der Tabelle nicht immer die veröffentlichte Gesamtzahl. Es kann zu Abweichungen zwischen der Summe der Einzelpositionen und der ausgewiesenen Gesamtsumme kommen.
Mehr Informationen zur Cell-Key-Methode und generell zur statistischen Geheimhaltung finden Sie im Statistikportal .
Auf welcher Datengrundlage beruht die Wanderungsstatistik?
Grundlage der Wanderungsstatistik sind An- und Abmeldungen, die von den Meldeämtern nach den Regelungen des Bundesmeldegesetzes erfasst werden. Die Wanderungsstatistik umfasst alle innerdeutschen Umzüge über die Gemeindegrenze sowie Zu- und Fortzüge aus dem beziehungsweise in das Ausland.
Dabei wird jeder Um-, Zu- und Fortzug gezählt. Zieht eine Person mehrfach innerhalb eines Berichtsjahres um, so geht auch jeder Umzug in die Statistik ein. Es werden somit Wanderungsfälle, und keine Personen nachgewiesen.
Wann werden die Daten der Wanderungsstatistik veröffentlicht?
Die monatlichen Ergebnisse stehen in der Regel dreieinhalb Monate nach Ende des jeweiligen Berichtsmonats zur Verfügung. Die vorläufigen Jahresergebnisse liegen demnach im April des Folgejahres vor. Die endgültigen Jahresergebnisse veröffentlichen wir in der Regel im Juli des jeweiligen Folgejahres .
Welches Verfahren wird für die statistische Geheimhaltung bei der Wanderungsstatistik ab Berichtsjahr 2025 angewendet?
In der Wanderungsstatistik wird seit dem Berichtsjahr 2025 die sogenannte Cell-Key-Methode auf alle Ergebnistabellen angewandt. Diese Methode ist ein datenveränderndes Geheimhaltungsverfahren. Bei der Cell-Key-Methode werden bei der Erzeugung der Ergebnisse leichte Veränderungen der Fallzahlen vorgenommen. Einigen Ergebnissen wird ein kleiner "Überlagerungswert" zugewiesen (zum Beispiel +2 oder -1). Anstelle des Originalergebnisses wird die Summe aus Originalergebnis und "Überlagerungswert" veröffentlicht.
Wenn Daten, die mit der Cell-Key-Methode geheim gehalten worden sind, in einer Tabelle dargestellt werden, ergibt sich bei der Aufsummierung der Zeilen oder Spalten in der Tabelle nicht immer die veröffentlichte Gesamtzahl. Es kann zu Abweichungen zwischen der Summe der Einzelpositionen und der ausgewiesenen Gesamtsumme kommen.
Mehr Informationen zur Cell-Key-Methode und generell zur statistischen Geheimhaltung finden Sie im Statistikportal .
Welche Ergebnisse der Wanderungsstatistik sind vorläufig und welche endgültig?
Wanderungen weisen wir nach Berichtsmonat und Berichtsjahr aus. Monatsergebnisse, die unterjährig veröffentlicht werden, sind vorläufig. Bei den Jahresergebnissen wird zwischen vorläufigen und endgültigen Ergebnissen unterschieden.
Liegen alle vorläufigen Monatsergebnisse eines Berichtsjahres vor, fassen wir diese zunächst zu einem vorläufigen Jahresergebnis zusammen. Im Anschluss erfolgt eine Jahresaufbereitung, in der die Daten aller Berichtsmonate abschließend auf Plausibilität überprüft und gegebenenfalls ausstehende Korrekturen durchgeführt werden. Daher weicht das endgültige Jahresergebnis geringfügig von dem vorläufigen Jahresergebnis ab. Da die Abweichungen vor und nach Jahresaufbereitung bezogen auf einen Berichtsmonat gering sind, revidieren wir die vorläufigen Monatsergebnisse nicht.
Methoden
Die Dokumentation der Methoden ist uns wichtig
Damit können Sie unsere Daten sachgerecht interpretieren und ihre Aussagekraft besser einschätzen.