Eine Volkszählung ist eine vollständige Erhebung von Daten über die Bevölkerung eines Landes zu einem Stichtag. Volkszählungen liefern unter anderem die Ausgangsbasis für die laufende Fortschreibung des Bevölkerungsstandes. Volkszählungen wurde im früheren Bundesgebiet 1950, 1956 (Gebäude- und Wohnungszählung), 1961, 1970 und 1987, in der ehemaligen DDR in den Jahren 1950, 1964, 1971 und 1981 durchgeführt. Der Zensus 2011 stellt die erste gesamtdeutsche Volkszählung seit der Wiedervereinigung dar.