Das Micro Data Linking-Panel (MDL-Panel) stellt verknüpfte Einzeldaten von zwölf Unternehmensstrukturstatistiken mit den Statistiken des Außenhandels mit Waren (Intra- und Extrahandel) auf Unternehmensebene bereit. Es bildet, mit Ausnahme der Finanzwirtschaft, die gewerbliche Wirtschaft in Deutschland ab [Wirtschaftsabschnitte B bis N (ohne K) und S 95 der nationalen Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008)]. Die Einzeldaten sind sowohl im Quer- als auch im Längsschnitt für die Berichtsjahre 2008 bis 2013 miteinander verknüpft.
Das MDL-Panel wurde ursprünglich im Rahmen des EU-Projektes „Micro-data linking of Structural Business Statistics and other business statistics“ erstellt und eröffnet den Nutzern neue Auswertungsmöglichkeiten. So können beispielsweise Zusammenhänge zwischen der Außenhandelstätigkeit und Unternehmensmerkmalen wie Wirtschaftszweigzuordnung, Größenklasse oder Unternehmensgruppenzugehörigkeit analysiert werden. Der Gesamtwert der importierten und exportierten Waren lässt sich ab dem Berichtsjahr 2011 nicht nur als Aggregat, sondern zusätzlich auch auf Ebene der je mehr als 200 Ursprungs- beziehungsweise Zielländer analysieren.
Informationen zur Datennutzung
Mit einer Bestandsaufnahme der Bedeutung des Außenhandels und der Tiefe der Integration in die Weltwirtschaft veranschaulicht der WISTA Aufsatz "Außenhandelsaktive Unternehmen in Deutschland: neue Perspektiven durch Micro Data Linking" das Potenzial der Einzeldatenverknüpfung auf Unternehmensebene in der amtlichen Statistik. Im Data Observer Aufsatz "The Micro Data Linking-Panel: A Combined Firm Dataset" erhalten Sie einen Überblick über den Hintergrund des Projektes, die einbezogenen Statistiken und das Vorgehen bei der Verknüpfung in englischer Sprache.
Das vollständige Datenmaterial kann für wissenschaftliche Zwecke über die Forschungsdatenzentren der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder ausgewertet werden.