IKT in Unternehmen, IKT-Branche IKT-Branche

Die statistische Erfassung der IKT-Branche richtet sich nach der inter­national aner­kannten Abgrenzung der Organization for Economic Cooperation and Development (OECD). IKT steht sinngemäß für alle Ein­richtungen, die unter Menschen die Über­tragung oder den Austausch von Infor­mationen in digi­talisierter Form und auf elek­tronischem Wege ermöglichen. Im Vorder­grund stehen dabei netz­basierte elek­tronische Techno­logien, sogenannte "Neue Medien" wie das Inter­net. Die traditionelle Informations­verbreitung, das heißt Verlags­wesen, Radio, Film- und Musik­industrie, zählt in dieser Betrachtung nicht zum modernen IKT-Begriff.

Die zur IKT-Branche gehörenden Wirtschafts­zweige lassen sich in drei Teil­bereiche unter­gliedern:

  1. Die IKT-Waren­produktion berücksichtigt Unter­nehmen, die sich mit der Her­stellung von Daten­ver­arbeitungs­geräten (zum Beispiel Computer), elektro­nischen Bau­elementen sowie Gütern der Tele­kommuni­kations­technik und Unter­haltungs­elektronik (wie Mobil­telefone oder Fern­seher) befassen.
  2. Zum IKT-Handel zählen Unternehmen aus dem Großhandel dieser IKT-Waren, ausgenommen der Unterhaltungs­elektronik.
  3. Die IKT-Dienst­leistungen sind im Wesentlichen von der Tele­kommunikations­branche und den IT-Beratern geprägt. Weiterhin zählen solche Unternehmen zu den IKT-Dienst­leistungen, die mit dem Verlegen von Software, mit Datenbank- und Web-Dienst­leistungen oder mit der Reparatur von IKT-Geräten ihre größte Wert­schöpfung erzielen.

Die Systematik der IKT-Branche enthält aus­schließlich Unternehmen, deren wirt­schaft­licher Schwer­punkt in einen dieser drei Teil­bereiche fällt. Nicht enthalten sind alle unternehmens­internen Aktivitäten, die definitions­gemäß nicht in einem IKT-Wirtschafts­zweig realisiert werden. Zahl­reiche Unternehmen außerhalb dieser Branchen­systematik, wie Banken, ent­wickeln eigenständig Erzeugnisse der IKT, zum Beispiel durch eigene Software für die Daten­verarbeitung, ohne diese Aktivitäten an andere Unter­nehmen auszulagern. Dies ist bei der Inter­pretation der Ergebnisse zu beachten, ins­besondere bei gesamt­wirt­schaftlichen Schluss­folgerungen.

Für die Beschreibung der IKT-Branche dienen folgende Quellen aus der amtlichen Statistik:

  • Jahresbericht und Investitionserhebung für Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes
  • Jahreserhebung im Handel
  • Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich
  • Außenhandelsstatistik