Die statistische Erfassung der IKT-Branche richtet sich nach der international anerkannten Abgrenzung der Organization for Economic Cooperation and Development (OECD). IKT steht sinngemäß für alle Einrichtungen, die unter Menschen die Übertragung oder den Austausch von Informationen in digitalisierter Form und auf elektronischem Wege ermöglichen. Im Vordergrund stehen dabei netzbasierte elektronische Technologien, sogenannte "Neue Medien" wie das Internet. Die traditionelle Informationsverbreitung, das heißt Verlagswesen, Radio, Film- und Musikindustrie, zählt in dieser Betrachtung nicht zum modernen IKT-Begriff.
Die zur IKT-Branche gehörenden Wirtschaftszweige lassen sich in drei Teilbereiche untergliedern:
- Die IKT-Warenproduktion berücksichtigt Unternehmen, die sich mit der Herstellung von Datenverarbeitungsgeräten (zum Beispiel Computer), elektronischen Bauelementen sowie Gütern der Telekommunikationstechnik und Unterhaltungselektronik (wie Mobiltelefone oder Fernseher) befassen.
- Zum IKT-Handel zählen Unternehmen aus dem Großhandel dieser IKT-Waren, ausgenommen der Unterhaltungselektronik.
- Die IKT-Dienstleistungen sind im Wesentlichen von der Telekommunikationsbranche und den IT-Beratern geprägt. Weiterhin zählen solche Unternehmen zu den IKT-Dienstleistungen, die mit dem Verlegen von Software, mit Datenbank- und Web-Dienstleistungen oder mit der Reparatur von IKT-Geräten ihre größte Wertschöpfung erzielen.
Die Systematik der IKT-Branche enthält ausschließlich Unternehmen, deren wirtschaftlicher Schwerpunkt in einen dieser drei Teilbereiche fällt. Nicht enthalten sind alle unternehmensinternen Aktivitäten, die definitionsgemäß nicht in einem IKT-Wirtschaftszweig realisiert werden. Zahlreiche Unternehmen außerhalb dieser Branchensystematik, wie Banken, entwickeln eigenständig Erzeugnisse der IKT, zum Beispiel durch eigene Software für die Datenverarbeitung, ohne diese Aktivitäten an andere Unternehmen auszulagern. Dies ist bei der Interpretation der Ergebnisse zu beachten, insbesondere bei gesamtwirtschaftlichen Schlussfolgerungen.
Für die Beschreibung der IKT-Branche dienen folgende Quellen aus der amtlichen Statistik:
- Jahresbericht und Investitionserhebung für Unternehmen des Verarbeitenden Gewerbes
- Jahreserhebung im Handel
- Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich
- Außenhandelsstatistik