Gewerbemeldungen und Insolvenzen Bis 2018 beendete Insolvenz­verfahren: Gläubiger müssen auf 96,2% ihrer Forder­ungen verzichten

31.03.2020 - Bei Insolvenz­verfahren in Deutschland, die im Jahr 2011 eröffnet und bis Ende 2018 beendet wurden, mussten die Gläubiger auf 96,2% ihrer Forderungen verzichten. Sie erhielten durch­schnittlich nur 3,8% ihrer Forderungen zurück. Diese Deckungs­quote ergibt sich als Anteil des zur Verteilung verfügbaren Betrages (547 Millionen Euro) an den quoten­berechtigten Forderungen der Gläubiger (14,5 Milliarden Euro). Die Verluste der Gläubiger betrugen damit knapp 14,0 Milliarden Euro.

Deckungs­quote bei Verbraucher­insolvenzen viel geringer als bei Unter­nehmens­insolvenzen

Bei Insolvenzverfahren von Unternehmen lag die Deckungsquote bei 6,1%. Bei Verbraucherinsolvenzverfahren war sie mit 1,8% deutlich geringer. Insgesamt hatten die Gläubiger bei Unternehmensinsolvenzen Verluste in Höhe von knapp 6,2 Milliarden Euro. Bei Verbraucherinsolvenzen summierten sich die Verluste auf rund 3,9 Milliarden Euro und bei den übrigen Insolvenzverfahren (zum Beispiel von ehemals selbstständig Tätigen) auf rund 3,9 Milliarden Euro.

Überwiegend Verbraucher­innen und Verbrauchern wurden von ihrer Restschuld befreit

Von den 134 303 im Jahr 2011 eröffneten Insolvenz­verfahren natürlicher Personen in Deutschland haben die Gerichte bis zum Jahresende 2018 in 85,6% der Fälle (114 999) die Schuldner­innen und Schuldner von ihrer Restschuld befreit. Die meisten Restschuld­befreiungen gab es bei Verbraucher­insolvenz­verfahren (87 607 oder 86,7% der insgesamt 101 074 Fälle). Darüber hinaus wurden bei 16 493 Insolvenzverfahren von ehemals selbstständig Tätigen (84,6% der insgesamt 19 501 Fälle) und bei den übrigen 10 899 Insolvenz­verfahren (insbesondere Einzel­unternehmen; 79,4% der insgesamt 13 728 Fälle) die Schuldner­innen und Schuldner von der Restschuld befreit.

Finanzielle Ergebnisse bis 2018 beendeter Insolvenzverfahren
Insolvenzverfahren: eröffnet im Jahr 2011, beendet bis 31.12.2018
Art des SchuldnersEröffnete InsolvenzverfahrenQuoten­berechtigte
Forderungen
Zur Verteilung
Verfügbarer Betrag
Deckungs­quote 1Verluste 2
insgesamtdarunter: bisher
beendete Verfahren
Anzahl%Mill. Euro%Mill. Euro
1: Deckungsquote: Anteil des zur Verteilung verfügbaren Betrages an den quotenberechtigten Forderungen.
2: Verluste: Differenz zwischen den quotenberechtigten Forderungen und dem zur Verteilung verfügbaren Betrag.
Insgesamt145 701138 74795,214 5165473,813 969
Unternehmen22 39318 36882,06 5674026,16 164
Natürliche Personen als Gesellschafter und Ähnliches1 3551 23491,158271,3575
Ehemals selbstständig Tätige mit Regelinsolvenzverfahren14 47213 76195,12 544411,62 502
Ehemals selbstständig Tätige mit vereinfachtem Verfahren5 0294 94798,460160,9595
Verbraucher101 07499 18998,14 003741,83 929
Nachlässe und Gesamtgut1 3781 24890,6220167,4204

Entscheidung über die Restschuldbefreiung bei Insolvenzverfahren natürlicher Personen
Insolvenzverfahren: eröffnet im Jahr 2011, Entscheidung über die Restschuldbefreiung bis 31.12.2018
Merkmale Eröffnete Insolvenz­verfahrendarunter mit Entscheidung über die Restschuldbefreiung
insgesamtArt der Entscheidung
Restschuld­befreiung
wurde erteilt
Restschuld­befreiung
wurde versagt
Sonstige Art der
Entscheidung 1
Anzahl
1: Rücknahme des Antrags, Schuldner/-in verstorben und Restschuldbefreiung wurde nach Erteilung widerrufen.
2: Einzelunternehmen und natürliche Personen als Gesellschafter/-in und Ähnliches.
Insgesamt134  303125 034114 9996 7213 314
Verbraucher101 07495 41187 6075 1862 618
Ehemals selbstständig Tätige19 50117 79616 493881422
Übrige Schuldner 213 72811 82710 899654274

Weitere Ergebnisse und methodische Hinweise bietet die Fachserie 2, Reihe 4.1.1 "Gewerbemeldungen und Insolvenzen".