Unternehmen, Infrastruktur, Fahrzeugbestand

Themen Transport und Verkehr

Pressemitteilungen

23. März 2023 65 % mehr E-Autos im Jahr 2022 exportiert als im Vorjahr

Mehr erfahren

Aktuell

Datenbank

GENESIS-Online

Auch in unserer Datenbank GENESIS-Online finden Sie Ergebnisse zu den Themen:

46161 Schieneninfrastrukturstatistik (Eisenbahn)
46251 Statistik des Kraftfahrzeug- und Anhängerbestandes
46271 Statistik der Straßen des überörtlichen Verkehrs
46311 Unternehmensstatistik der Binnenschifffahrt
46411 Unternehmensstatistik im Luftverkehr

Die Datenbankinhalte werden sukzessive ausgebaut und hier verlinkt.

Mehr erfahren

Publikationen

Hinweis: Ablösung der Fachserien und Tabellenbände

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, unsere Ergebnisse Open-Data-konform maschinenlesbar bereitzustellen. Wir bauen daher das Angebot in unserer Datenbank GENESIS-Online kontinuierlich aus und stellen unsere bisherigen Fachserien und Tabellenbände ein. Für vereinzelte Themenbereiche bieten wir ergänzend die Statistischen Berichte als neues Format in dieser Rubrik "Publikationen" an. Sie enthalten neben Layout-Tabellen auch maschinenlesbare Datensätze (csv).

Mehr erfahren

Betriebsdaten des Schienenverkehrs

Querschnittspublikationen

Statistische Wochenberichte - Wirtschaft, Handel und Verkehr

Weitere Publikationen zum Thema

Verzeichnis aller Veröffentlichungen

Häufig gestellte Fragen

Wie lang ist das Schienenstreckennetz in Deutschland?

Die Streckenlänge des deutschen Schienennetzes ist in der Tabelle "Schieneninfrastruktur: Betriebsstreckenlänge nach Bundesländern" dokumentiert. Hier werden die Daten auch nach elektrifizierten und nicht elektrifizierten Schienenstrecken differenziert.

Wie viele Busse gibt es in Deutschland und wie viele davon fahren bereits mit Elektroantrieben?

Den aktuellen und zurückliegenden Bestand an Kraftomnibussen können Sie der Tabelle "Kraftfahrzeuge und Schienenfahrzeuge" entnehmen.  Daten über die Ausstattung von Omnibussen mit Elektroantrieben kann das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) liefern.

Wie lang ist das Straßennetz des überörtlichen Verkehrs in Deutschland?

Die Straßenlängen-Kilometer des überörtlichen Verkehrs (Autobahnen, Bundesstraßen, Landesstraßen, Kreisstraßen) werden vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) ermittelt. Weiterführende Daten finden Sie in den Publikationen des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI).

Methoden

Die Dokumentation der Methoden ist uns wichtig

Damit können Sie unsere Daten sachgerecht interpretieren und ihre Aussagekraft besser einschätzen.

Methoden zur Statistik

Qualitätsberichte

Qualitätsbericht - Eisenbahnschieneninfrastruktur

Die Statistik dient der Gewinnung zuverlässiger, umfassender, differenzierter, aktueller und weltweit vergleichbarer Daten und schafft damit eine notwendige Datengrundlage für die staatliche und supranationale Verkehrspolitik. Insbesondere sind verkehrspolitische Planungen und Maßnahmen sowie wirtschaftliche und rechtliche Regelungen des Eisenbahnverkehrs auf die Kenntnis der Infrastruktur der Eisenbahnen in tiefer regionaler Gliederung angewiesen.