Obst, Gemüse und Gartenbau Anbauflächen und Erntemengen von ökologisch angebautem Gemüse

3

Ökologischer Landbau in Deutschland 2022 und 2023: Vollständig ökologisch1 bewirtschaftete Anbauflächen
Gemüseart und Erdbeeren20222023
Anbau­flächenErnte­mengeAnbau­flächenErnte­menge
hathat
1: Ökologische Produktion von Gemüse gemäß Kontrollverfahren zum ökologischen Landbau, Verordnung (EU) Nummer 2018/848.
2: Ernte­mengen ohne Chicorée und Spargel (nicht im Ertrag).
3: Anbaufläche bei Speisepilzen ist die Erntefläche.
A: = Fehler­klasse A des einfachen relativen Standard­fehlers bis unter ± 2 Prozent.
B: = Fehler­klasse B des einfachen relativen Standard­fehlers ± 2 bis unter ± 5 Prozent.
C: = Fehler­klasse C des einfachen relativen Standard­fehlers ± 5 bis unter ± 10 Prozent.
D: = Fehler­klasse D des einfachen relativen Standard­fehlers ± 10 bis unter ± 15 Prozent.
E: = Fehler­klasse E des einfachen relativen Standard­fehlers ± 15 Prozent und mehr.
Ergebnis­werte mit dem Fehler­kennzeichen E werden in den Veröffentlichungs­tabellen mit dem
Zeichen „/“ versehen, da der Zahlenwert als nicht sicher genug gilt.
X = Gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll ist.
/ = Keine Angaben, da Zahlenwert nicht sicher genug.
. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten.
... = Angabe fällt später an.
Gemüse im Freiland ingesamt217 563,4A410 029,7A18 094,6A454 298,8A
Kohlgemüse zusammen1 897,3A48 572,6B2 009,1C48 720,2C
Blumenkohl171,8B2 839,1C232,2D/
Brokkoli535,3B5 137,7B510,1D5 398,7D
Chinakohl65,3B1 805,8C70,6B1 772,9B
Grünkohl142,2C2 249,7D185,2D/
Kohlrabi160,8B2 974,6B168,6C2 826,5C
Rosenkohl66,2B654,7B//
Rotkohl171,3B6 148,7C187,9B7 231,8C
Weißkohl491,6B24 781,5B416,0C21 395,6C
Wirsing92,7B1 980,9C//
Blatt- und Stängelgemüse zusammen23 947,6A44 106,1B4 139,4B46 803,1B
Chicoreewurzeln42,7DX/X
Eichblattsalat151,5C2 873,5D124,7B1 756,2B
Eissalat96,7B2 212,3C99,8B2 285,4B
Endiviensalat35,2B695,1C36,7C682,3C
Feldsalat88,5C360,0C102,7C578,3C
Kopfsalat88,7C1 622,9C86,3B1 706,7C
Lollosalat//20,6C296,7C
Radicchio39,9C605,6D45,9B688,6C
Romanasalat (alle Sorten)242,1B5 542,0C236,5B6 755,6A
Rucolasalat14,3D123,0D21,0C127,1C
Sonstige Salate158,5C2 355,5B207,4B2 379,5C
Spinat434,7B6 074,0C444,2C6 400,5C
Rhabarber213,2D/259,9D3 403,3D
Porree ( Lauch)341,1B8 044,0B385,9B10 068,3B
Spargel (im Ertrag)1 610,2A8 281,1A1 656,8C8 515,1C
Spargel (nicht im Ertrag)292,7AX322,5CX
Stauden-/ Stangensellerie64,1C1 423,9B53,7C1 159,2C
Wurzel- und Knollen­gemüse zusammen6 104,8A238 855,1A6 341,6A267 717,7A
Knollensellerie279,9B8 833,3B325,3C11 517,5C
Möhren und Karotten2 999,8A140 225,1A3 023,9A144 292,1B
Radies135,3B2 515,1B202,5B4 414,7B
Rettich (alle Sorten außer Meerrettich)69,1B1 720,6B37,5B905,0B
Rote Rüben (Rote Bete)993,7A38 995,2A1 079,7B50 097,1B
Bundzwiebeln (Frühlingszwiebeln)66,8C1 188,9D130,4D4 636,5C
Speisezwiebeln (Trocken­zwiebeln einschließlich Schalotten)1 560,3A45 376,9B1 542,3B51 854,8A
Fruchtgemüse zusammen2 806,0B50 146,5B2 980,6B61 649,9B
Einlegegurken128,0C5 247,7C146,1A3 619,6A
Salatgurken17,7B139,0D//
Speisekürbisse (zum Beispiel Hokkaido, Butternuss, Riesenkürbis) 1 862,7B30 886,8B2 102,0B38 985,9B
Zucchini423,6A10 588,0B456,6A16 045,7B
Zuckermais374,2D3 284,9B257,8B2 577,0C
Hülsenfrüchte zusammen1 979,1B11 081,2B1 719,1B8 689,2C
Buschbohnen656,5C4 902,1C523,4C4 164,6C
Stangenbohnen//2,0D23,5D
Dicke Bohnen7,1C52,6D47,2A116,6B
Frischerbsen zum Drusch (ohne Hülsen)1 180,1B5 335,4B1 077,6B4 164,1B
Frischerbsen zum Pflücken (mit Hülsen)//68,9D220,4D
Sonstige Gemüsearten828,6B17 268,3A904,8B20 718,6B
Gemüse unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen einschließlich Gewächshäusern insgesamt282,4B20 957,0A336,5B25 648,6B
Feldsalat59,1B465,2B67,5C515,0C
Kopfsalat7,3C178,3C9,8C237,6C
Sonstige Salate33,4B536,9C38,2C626,0C
Paprika33,7B2 360,2B51,8B2 797,7B
Radies11,5C175,0C16,0C244,4C
Salatgurken36,5B4 934,0B43,6B7 240,2C
Tomaten72,0B11 009,0B79,5B12 718,8B
Sonstige Gemüsearten28,9B1 298,5C30,1C/
Erdbeeren
Im Freiland (im Ertrag)251,3B1 651,0B222,5C1 357,0B
Im Freiland (nicht im Ertrag)89,2BX65,3DX
Unter hohen begehbaren Schutzab­deckungen einschließlich Gewächs­häusern90,1A1 596,6A103,6C1 351,1C
Speisepilze351,19 640,053,010 055,8

Stand 14. März 2024

Zur Druckansicht