Land | Wintergetreide zur Körnergewinnung insgesamt | davon | Winterraps | Getreide zur Ganzpflanzen- ernte | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Winterweizen (einschließlich Dinkel und Einkorn) | Roggen und Wintermenggetreide | Triticale | Wintergerste | |||||||||||
Herbst- aussaatfläche für das Erntejahr 2025 | Zu- ( ) bzw. Abnahme (-) gegen 2024 | Herbst- aussaatfläche für das Erntejahr 2025 | Zu- ( ) bzw. Abnahme (-) gegen 2024 | Herbst- aussaatfläche für das Erntejahr 2025 | Zu- ( ) bzw. Abnahme (-) gegen 2024 | Herbst- aussaatfläche für das Erntejahr 2025 | Zu- ( ) bzw. Abnahme (-) gegen 2024 | Herbst- aussaatfläche für das Erntejahr 2025 | Zu- ( ) bzw. Abnahme (-) gegen 2024 | Herbst- aussaatfläche für das Erntejahr 2025 | Zu- ( ) bzw. Abnahme (-) gegen 2024 | Herbstaussaatfläche für das Erntejahr 2025 | Zu- ( ) bzw. Abnahme (-) gegen 2024 | |
1 000 ha | % | 1 000 ha | % | 1 000 ha | % | 1 000 ha | % | 1 000 ha | % | 1 000 ha | % | 1 000 ha | % | |
1: Hochrechnung und Berechnung der Veränderungen der Herbstaussaatflächen auf Basis der endgültigen Anbauflächen der Bodennutzungshaupterhebung 2024. 2: Ohne Stadtstaaten. / = Keine Angaben, da Zahlenwert nicht sicher genug. | ||||||||||||||
Deutschland2 | 4 835,9 | 5,6 | 2 786,2 | 12,3 | 550,1 | 2,8 | 271,6 | 2,4 | 1 228,1 | -5,4 | 1 110,0 | 2,3 | 108,8 | -11,6 |
Baden-Württemberg | 312,6 | 0,9 | 208,3 | 9,2 | 9,0 | 9,2 | 18,4 | -14,0 | 76,8 | -14,0 | 54,8 | 7,5 | 9,2 | -15,1 |
Bayern | 781,5 | 3,2 | 499,3 | 11,5 | 32,0 | -8,2 | 57,5 | -0,1 | 192,7 | -11,2 | 111,8 | -0,4 | 48,0 | -9,6 |
Brandenburg | 437,7 | 6,3 | 168,1 | 16,4 | 137,0 | 3,5 | 28,6 | 3,1 | 104,0 | -3,1 | 89,9 | -3,5 | 8,9 | -18,2 |
Hessen | 241,3 | 6,2 | 145,5 | 11,9 | 13,1 | -5,2 | 20,5 | 8,8 | 62,2 | -3,7 | 52,5 | 1,4 | 0,2 | -66,3 |
Mecklenburg-Vorpommern | 499,9 | 1,1 | 289,0 | 4,0 | 62,1 | 1,1 | 11,3 | -12,0 | 137,5 | -3,5 | 190,7 | 1,5 | 2,9 | -1,4 |
Niedersachsen | 658,5 | 13,5 | 352,2 | 25,3 | 125,7 | 4,9 | 37,4 | 25,6 | 143,2 | -4,1 | 100,8 | 5,3 | / | / |
Nordrhein-Westfalen | 424,0 | 4,3 | 218,0 | 9,8 | 33,0 | 2,2 | 38,3 | 4,8 | 134,6 | -3,3 | 51,7 | -2,3 | 10,9 | -8,2 |
Rheinland-Pfalz | 162,8 | 1,2 | 97,4 | 7,0 | 7,7 | -13,6 | 14,8 | -8,5 | 42,9 | -4,0 | 43,9 | 3,2 | 0,8 | -9,4 |
Saarland | 12,6 | -11,6 | 6,5 | -2,0 | 1,7 | -31,1 | 2,3 | 7,6 | 2,2 | -29,8 | 3,8 | 48,9 | - | - |
Sachsen | 320,2 | 3,0 | 187,6 | 7,4 | 32,4 | 3,9 | 13,3 | -6,6 | 86,9 | -4,1 | 111,1 | 3,7 | 2,1 | 0,2 |
Sachsen-Anhalt | 441,2 | 4,0 | 284,6 | 10,7 | 49,7 | -4,5 | 12,2 | -6,6 | 94,7 | -7,2 | 123,7 | 1,3 | 10,1 | -19,3 |
Schleswig-Holstein | 272,6 | 23,7 | 144,3 | 27,8 | 38,3 | 32,9 | 8,0 | 45,6 | 82,0 | 12,0 | 76,5 | 8,2 | 7,8 | -29,0 |
Thüringen | 271,0 | 3,8 | 185,3 | 10,7 | 8,3 | -2,7 | 9,1 | -5,2 | 68,3 | -9,5 | 98,9 | 3,7 | 4,0 | -18,1 |
Stand 20. Dezember 2024