Hinweise zu den Daten
In der interaktiven Karte ist der gesamte Energieverbrauch der Industrie nach Kreisen dargestellt. Die Detailinformationen zu den Kreisen zeigen zusätzlich eine Aufteilung der Energieträger in Kohle, Heizöl, Erdgas, Erneuerbare Energien (z. B. Biomasse), Strom, Wärme und sonstige Energieträger (andere Mineralölerzeugnisse, sonstige Gase und Abfälle).
Der Energieverbrauch beinhaltet dabei sowohl den energetischen als auch den nichtenergetischen Energieverbrauch. Nichtenergetische Nutzung liegt vor, wenn Energieträger nicht als Brennstoffe eingesetzt werden, sondern als Rohstoffe zu Produkten oder Gütern (z. B. Chemikalien, Kunststoffe) verarbeitet werden.
Soweit Energieträger als Brennstoffe zur Stromerzeugung in eigenen Anlagen eingesetzt werden, enthält der Gesamtenergieverbrauch Doppelzählungen, die sowohl den Energiegehalt der eingesetzten Brennstoffe als auch des erzeugten Stroms umfassen.
Sonstige Energieträger beinhalten alle übrigen Mineralölerzeugnisse, hergestellte Gase, Klärschlamm, Abfälle und alle übrigen Energieträger.
Die Daten werden in Terajoule (TJ) angezeigt.
Maßgebend für die Zuordnung der Betriebe zum Bereich Industrie ist die "Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008" (WZ 2008), Abschnitte B und C.
In einigen Landkreisen beziehungsweise kreisfreien Städten, wird in der Karte kein Tortendiagramm gezeichnet, weil dort der Insgesamt-Wert des Energieverbrauchs der statistischen Geheimhaltung unterliegt.