Die Ergebnisse der Kostenstrukturstatistik im medizinischen Bereich geben ein Bild der in den Praxen erwirtschafteten Einnahmen und des dafür erforderlichen Aufwandes sowie deren Zusammensetzung. Unter den Erhebungsmerkmalen nehmen die Aufwendungen den größten Raum ein. Erfasst werden die anfallenden Aufwendungen nach Aufwandsarten, wie zum Beispiel Personalaufwendungen. Daneben werden weitere Merkmale, etwa zur Organisationsform und zu Kooperationsformen der Praxen sowie zu Bruttoinvestitionen im Berichtsjahr erfasst. Das Merkmal "Tätige Personen" wird stichtagsbezogen zum 30. September des Berichtsjahres ermittelt.
Je nach befragtem Wirtschaftszweig (Arztpraxen, Zahnarztpraxen und Praxen von psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten) unterscheiden sich die Fragebogen geringfügig. Bereichsspezifisch werden die jeweiligen Fachgebiete und/oder Schwerpunkte der ärztlichen, zahnärztlichen oder psychotherapeutischen Tätigkeit erhoben sowie bestimmte Ausstattungsmerkmale der Praxis, etwa der Betrieb eines eigenen Zahnlabors.
Um zu erfahren, welche Angaben in der Kostenstrukturstatistik im medizinischen Bereich erhoben werden, können Sie jährlich ab dem Erhebungsbegimm im Oktober online und ohne Zugangsdaten die Fragen über den IDEV-Gastzugang einsehen.
Sie erreichen den Gastzugang über:
https://www-idev.destatis.de > Wie funktioniert IDEV? Probieren Sie unser Angebot über den Gastzugang aus > Kostenstrukturerhebung im medizinischen Bereich
Hinweis: Der Gastzugang dient nur der Information. Eine Meldung können Praxen nur mit entsprechenden Zugangsdaten abgeben.