Dienstleistungen Zu welchen Themen geben die befragten Praxen Auskunft?

Die Ergebnisse der Kostenstruktur­statistik im medizinischen Bereich geben ein Bild der in den Praxen erwirt­schafteten Einnahmen und des dafür erforder­lichen Aufwandes sowie deren Zusammen­setzung. Unter den Erhebungs­merkmalen nehmen die Aufwendungen den größten Raum ein. Erfasst werden die anfallenden Aufwendungen nach Aufwands­arten, wie zum Beispiel Personal­aufwendungen. Daneben werden weitere Merkmale, etwa zur Organisations­form und zu Kooperations­formen der Praxen sowie zu Brutto­investitionen im Berichts­jahr erfasst. Das Merkmal "Tätige Personen" wird stichtags­bezogen zum 30. September des Berichts­jahres ermittelt.

Je nach befragtem Wirtschafts­zweig (Arztpraxen, Zahnarzt­praxen und Praxen von psycho­logischen Psycho­therapeutinnen und -therapeuten) unter­scheiden sich die Frage­bogen gering­fügig. Bereichs­spezifisch werden die jeweiligen Fach­gebiete und/oder Schwer­punkte der ärztlichen, zahn­ärztlichen oder psycho­therapeutischen Tätigkeit erhoben sowie bestimmte Ausstattungs­merkmale der Praxis, etwa der Betrieb eines eigenen Zahnlabors.

Um zu erfahren, welche Angaben in der Kostenstrukturstatistik im medizinischen Bereich erhoben werden, können Sie jährlich ab dem Erhebungsbegimm im Oktober online und ohne Zugangsdaten die Fragen über den IDEV-Gastzugang einsehen.

Sie erreichen den Gastzugang über:

https://www-idev.destatis.de > Wie funktioniert IDEV? Probieren Sie unser Angebot über den Gastzugang aus > Kostenstrukturerhebung im medizinischen Bereich

Hinweis: Der Gastzugang dient nur der Information. Eine Meldung können Praxen nur mit entsprechenden Zugangsdaten abgeben.