Tarifsituation im Überblick
Für das private Versicherungsgewerbe gibt es einen einheitlichen Flächentarifvertrag für ganz Deutschland. Zudem haben mehrere Versicherungsunternehmen eigene Firmentarifverträge abgeschlossen.
Tarifverdienste und Urlaubsdauer
Das Tarifgehalt einer Sachbearbeiterin bzw. eines Sachbearbeiters für einfache Tätigkeiten im privaten Versicherungsgewerbe liegt ab September 2024 zwischen 3 065 Euro und 3 500 Euro (Vergütungsgruppe (VG) III: Angestellte mit abgeschlossener Berufsausbildung). Die Spanne der Tarifgehälter reicht von 2 945 Euro (VG I) für Angestellte, die Tätigkeiten ausführen, die nur eine kurze Einweisung erfordern, bis zu 5 749 Euro (VG VIII) für Angestellte, die besondere Anforderungen hinsichtlich fachlichen Könnens und Fach- und Führungsverantwortung erfüllen müssen. Im Werbeaußendienst wird ein monatliches Mindesteinkommen von 2 280 Euro (Stufe 1) gezahlt.
Die Wochenarbeitszeit beträgt 38 Stunden, die Regelurlaubsdauer 30 Arbeitstage.
Abschluss vom 02.04.2022 Laufzeit: 01.02.2022 bis 31.03.2024 (26 Monate) | ||
---|---|---|
ab Datum | Erhöhung | Pauschal-/ Einmalzahlung |
- = Nichts vorhanden. | ||
01.05.2022 | - | 550 Euro |
01.09.2022 | 3,00 % | - |
01.05.2023 | - | 500 Euro |
01.09.2023 | 2,00 % | - |
Abschluss vom 03.12.2022 Laufzeit: Verlängerung bis 31.03.2025 (12 Monate) | ||
---|---|---|
ab Datum | Erhöhung | Pauschal-/ Einmalzahlung |
- = Nichts vorhanden. | ||
01.03.2023 | - | 1 000 Euro |
01.03.2024 | - | 1 000 Euro |
01.09.2024 | 3,00 % | - |
Länder im Ost-West-Vergleich
Bereits seit dem 1. Mai 1998 gilt im privaten Versicherungsgewerbe ein einheitlicher Tarifvertrag für ganz Deutschland. Weder bei Tarifverdiensten noch bei anderen tariflichen Regelungen wird zwischen Ost- und Westdeutschland unterschieden.
Durchschnittliche Entwicklung der Tarifverdienste
Über die durchschnittliche Entwicklung der Tarifverdienste informiert der Tarifindex. Er berücksichtigt neben den wichtigsten Flächentarifverträgen auch Firmentarifverträge sowie angewandte Tarifverträge aus anderen Branchen. Im Versicherungsgewerbe insgesamt stiegen die tariflichen Monatsgehälter von 2016 bis 2024 um insgesamt 18,7 %. Die Verbraucherpreise stiegen im gleichen Zeitraum um 25,6 %.