Tarifverdienste, Tarifbindung Baugewerbe

Tarifinformationen

Die Tarifsituation im Überblick

Im Baugewerbe haben die Tarifverträge im Bauhauptgewerbe die meisten Begünstigten. Zudem werden Tarifverträge für einzelne Baubranchen abgeschlossen.

Im Baugewerbe gibt es jeweils getrennte Lohn- und Gehaltstarifverträge für West- und Ostdeutschland und das Land Berlin. Laufzeiten und Wochenarbeitszeiten sind in den Tarifverträgen identisch. Der Hauptunterschied liegt in der Höhe der Tarifverdienste.

Tarifverdienste und Urlaubsdauer

Im Baugewerbe liegt der tarifliche Eingangslohn einer Facharbeiterin bzw. eines Facharbeiters mit mindestens dreijähriger Berufsausbildung (Lohngruppe 4) im früheren Bundesgebiet bei 25,08 Euro je Stunde, in Berlin bei 24,78 Euro und in den östlichen Ländern bei 24,74 Euro. Angestellte mit gleicher Qualifikation erhalten als tarifliches Eingangsgehalt (Gehaltsgruppe AII) monatlich zwischen 3 272 Euro im früheren Bundesgebiet und 3 236 Euro in den östlichen Ländern. In der höchsten Tarifgruppe (Lohngruppe 6) liegen die Stundenlöhne bei 28,60 Euro (früheres Bundesgebiet) und 28,22 Euro (Ländern Ostdeutschlands) und die Monatsgehälter (Gehaltsgruppe A X) bei 7 662 Euro beziehungsweise 7 559 Euro. Die bisher mit 0,5 % des Tariflohnes pauschal geregelte Wegstreckenentschädigung entfällt ab 01.01.2023. Die Arbeitnehmer erhalten im September eine Einmalzahlung zum Inflationsausgleich in Höhe von 500,00 Euro, die bis spätestens zum 30. September 2024 ausbezahlt werden muss.

Für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gelten eine tarifliche Wochenarbeitszeit von 40 Stunden sowie eine Regelurlaubsdauer von 30 Tagen.

Tarifvertrag im Baugewerbe
Abschluss vom 14.06.2024
Laufzeit: 01.04.2024 bis 31.03.2027 (36 Monate)
 ab Datum% - ErhöhungPauschalzahlung/
Einmalzahlung
- = Nichts vorhanden.
01.04.20241 Nullmonat-
01.05.20241,2% zuzüglich 1,33 Euro (Löhne) sowie zuzüglich
230 Euro (Gehälter) West und Berlin
-
01.05.20242,2% zuzüglich 1,33 Euro (Löhne) sowie zuzüglich
230 Euro (Gehälter) Ost 
-
01.09.2024- EZ 500 Euro Inflationsausgleich West, Ost und Berlin
01.04.20254,2% West und Berlin-
01.04.20255,0% Ost-
01.04.20263,9% West 
4,7% Berlin im Durchschnitt zur Angleichung an West
-
01.04.20265,1% Ost im Durchschnitt zur Ost-West-Angleichung -

Ost-West-Vergleich

Zur allmählichen Anpassung der Verdienste in den Bundesländern Ostdeutschlands an die Verdienste in den westlichen Bundesländern wurden bei den Tarifabschlüssen vom November 2021, April 2022 und April 2023 höhere Tarifsteigerungen vereinbart.

Durchschnittliche Entwicklung der Tarifverdienste

Über die durchschnittliche Entwicklung der Tarifverdienste informiert der Tarifindex. Er berücksichtigt neben den wichtigsten Flächentarifverträgen auch Firmentarifverträge sowie angewandte Tarifverträge aus anderen Branchen. Im Baugewerbe insgesamt stiegen die tariflichen Monatsgehälter von 2016 bis 2024 um insgesamt 25,2 %. Die Verbraucherpreise stiegen im gleichen Zeitraum um 25,6 %.

Lädt...

Dies könnte Sie auch interessieren

Aktuelle Tarifinformationen zu weiteren Branchen