Arbeitsmarkt
Erwerbsbeteiligung spielt in unserer Gesellschaft eine zentrale Rolle. Sie sichert den Lebensunterhalt und bildet eine wichtige Grundlage der sozialen Sicherungssysteme. Daneben ist die Zahl der Erwerbslosen der zentrale Angebotsindikator des Arbeitsmarktes. In der öffentlichen Wahrnehmung steht meist die Zahl der bei der Bundesagentur für Arbeit registrierten Arbeitslosen im Mittelpunkt. Für die Betrachtung von Entwicklungen und bei internationalen Vergleichen eignet sich die Zahl der Erwerbslosen nach dem Konzept der International Labour Organization (ILO).
Sonderseite Fachkräfte
Auf unserer Sonderseite finden sie Informationen und Hintergründe zu den Themen Fachkräfte- und Arbeitskräftemangel, den Auswirkungen des demografischen Wandels, Erwerbstätigkeit, Arbeitsangebot- und nachfrage, Zuwanderung von Fachkräften sowie berufliche Bildung.
