Können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer betriebliche Entscheidungen beeinflussen, die sich auf ihre Arbeit auswirken?
Betriebliche Entscheidungen bestimmen maßgeblich die Arbeitsorganisation und die alltäglichen Arbeitsabläufe. Die Teilhabe der Beschäftigten an diesen Entscheidungen beeinflusst somit entscheidend die Qualität ihrer Arbeit.
Die Ergebnisse beruhen auf der Selbsteinschätzung der Befragten im Rahmen einer europaweiten Telefon-Befragung zu den Arbeitsbedingungen. Konkret handelt es sich um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die angeben, immer oder meistens an der Verbesserung der Arbeitsorganisation oder den Arbeitsabläufen beteiligt zu sein, bei Zielsetzungen der eigenen Arbeit einbezogen und Einfluss auf wichtige Entscheidungen nehmen zu können.
Über zwei Drittel der Beschäftigten hat Einfluss auf wichtige Entscheidungen zu ihrer Arbeit
Im Jahr 2021 gaben 68 % der Befragten an, wichtige Entscheidungen zu ihrer Arbeit beeinflussen zu können. 56 % wurden konsultiert, bevor die Zielsetzung ihrer Arbeit festgelegt wurde und 54 % wurden in den Prozess zur Verbesserung der Arbeitsorganisation oder der Arbeitsabläufe einbezogen.
Mitsprache steigt mit zunehmendem Alter
Im Verlauf der Erwerbsbiographie steigt die Beteiligung an betrieblichen Entscheidungen kontinuierlich an. In der Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen hatten 61 % der Beschäftigten Einfluss auf wichtige Entscheidungen zu ihrer Arbeit. Bei den Beschäftigten ab 55 Jahren lag der Anteil mit 76 % am höchsten. Es ist anzunehmen, dass die altersspezifischen Differenzen auch auf den Einfluss der Betriebszugehörigkeitsdauer und die gesammelte Arbeitserfahrung im fortgeschrittenen Erwerbsleben zurückzuführen sind.
Alter von ... bis ... Jahren | Einfluss auf wichtige Entscheidungen | Einbeziehung in Verbesserungsprozesse | Einfluss auf die Zielsetzung |
---|---|---|---|
Quelle: Europäische Erhebung über die Arbeitsbedingungen (EWCTS) 2021 | |||
15 - 24 | 61 | 41 | 55 |
25 - 34 | 64 | 54 | 55 |
35 - 44 | 66 | 56 | 55 |
45 - 54 | 68 | 56 | 55 |
55 und älter | 76 | 57 | 59 |
Insgesamt | 68 | 54 | 56 |
Informationen zum Indikator
Beschreibung/Definition
Anteil der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (ab 15 Jahre), mit Beteiligung an betrieblichen Entscheidungen an allen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (ab 15 Jahre) mit gültiger Angabe zu den Fragen nach der Beteiligung an betrieblichen Entscheidungen.
Konkret handelt es sich um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die angeben, immer oder oft an der Verbesserung der Arbeitsorganisation oder den Arbeitsabläufen beteiligt zu sein, bei Zielsetzungen der eigenen Arbeit einbezogen zu werden und Einfluss auf wichtige Entscheidungen nehmen zu können.
Quelle
Europäische Erhebung über die Arbeitsbedingungen (EWCTS 2021)
Hinweise zur Interpretation
Die Angaben beruhen auf der Selbsteinschätzung der Befragten im Rahmen der Europäischen Erhebung über Arbeitsbedingungen (EWCTS).
Weitere Hinweise zum European Working Conditions Surveys (EWCS) und der Vergleichbarkeit zu Ergebnissen aus vorhergehenden Befragungen finden Sie auf der Internetseite von Eurofound.