Qualität der Arbeit Beteiligung an betrieblichen Entscheidungen

Können Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer betriebliche Entscheidungen beeinflussen, die sich auf ihre Arbeit auswirken?

Betriebliche Ent­schei­dun­gen bestimmen maß­geb­lich die Ar­beits­or­ga­ni­sa­tion und die alltäglichen Arbeitsabläufe. Die Teil­habe der Beschäftigten an diesen Entscheidungen beeinflusst somit entscheidend die Qualität ihrer Arbeit.

Die Er­gebnisse be­ruhen auf der Selbst­ein­schätzung der Befragten im Rahmen einer europa­weiten Telefon-Befragung zu den Arbeits­be­dingungen. Konkret handelt es sich um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die an­geben, immer oder meis­tens an der Ver­besserung der Arbeits­organisation oder den Arbeits­ab­läufen be­tei­ligt zu sein, bei Ziel­setzungen der eigenen Arbeit ein­bezogen und Ein­fluss auf wichtige Ent­scheidungen nehmen zu können.

Über zwei Drittel der Beschäftigten hat Ein­fluss auf wichtige Entschei­dungen zu ihrer Arbeit

Im Jahr 2021 gaben 68 % der Befragten an, wichtige Ent­scheidungen zu ihrer Arbeit be­einflussen zu können. 56 % wurden konsultiert, bevor die Ziel­setzung ihrer Arbeit fest­gelegt wurde und 54 % wurden in den Prozess zur Ver­besserung der Arbeits­organisation oder der Arbeits­ab­läufe ein­bezogen.

Mitsprache steigt mit zunehmendem Alter

Im Ver­lauf der Er­werbs­bio­graphie steigt die Be­teiligung an be­trieb­lichen Ent­schei­dun­gen kontinuierlich an. In der Al­ters­grup­pe der 15- bis 24-Jäh­ri­gen hatten 61 % der Beschäftigten Ein­fluss auf wichtige Ent­schei­dun­gen zu ihrer Arbeit. Bei den Beschäftigten ab 55 Jahren lag der Anteil mit 76 % am höchsten. Es ist an­zu­nehmen, dass die alters­spezifischen Dif­fe­ren­zen auch auf den Ein­fluss der Be­triebs­zu­ge­hö­rig­keits­dauer und die ge­sammelte Arbeits­er­fahrung im fort­ge­schrit­tenen Er­werbs­le­ben zurück­zu­führen sind.

Anteil der Arbeitnehmenden mit Beteiligung an betrieblichen Entscheidungen 2021 in %
Alter von ... bis ... JahrenEinfluss auf wichtige EntscheidungenEinbeziehung in VerbesserungsprozesseEinfluss auf die Zielsetzung
Quelle: Europäische Erhebung über die Arbeitsbedingungen (EWCTS) 2021
15 - 24614155
25 - 34645455
35 - 44665655
45 - 54685655
55 und älter765759
Insgesamt685456


Informationen zum Indikator

Beschreibung/Definition
Anteil der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer (ab 15 Jahre), mit Be­tei­li­gung an betrieblichen Entscheidungen an allen Arbeitnehmerinnen und Ar­beit­neh­mer (ab 15 Jahre) mit gültiger Angabe zu den Fragen nach der Beteiligung an betrieblichen Ent­schei­dun­gen.

Konkret handelt es sich um Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die an­ge­ben, immer oder oft an der Verbesserung der Arbeitsorganisation oder den Ar­beits­ab­läu­fen beteiligt zu sein, bei Zielsetzungen der eigenen Arbeit einbezogen zu werden und Einfluss auf wichtige Entscheidungen nehmen zu können.

Quelle
Europäische Erhebung über die Arbeitsbedingungen (EWCTS 2021)

Hinweise zur Interpretation
Die Angaben beruhen auf der Selbsteinschätzung der Befragten im Rahmen der Eu­ro­pä­ischen Erhebung über Arbeitsbedingungen (EWCTS).

Weitere Hinweise zum European Working Conditions Surveys (EWCS) und der Vergleichbarkeit zu Ergebnissen aus vorhergehenden Befragungen finden Sie auf der Internetseite von Eurofound.