Arbeitsmarkt Stellen und Stellenangebot

Gemeldete Arbeitsstellen

Gemeldete Arbeitsstellen sind sozialversicherungspflichtige, geringfügige oder sonstige Stellen mit einer vor­ge­sehenen Be­schäftigungsdauer von mehr als sieben Tagen, die den Ar­beits­agen­tu­ren und den ge­mein­sa­men Ein­richtungen gemeldet werden. Die Statistik der gemeldeten Ar­beitsstellen, bis 1999 Statistik der ge­mel­dete Stellen (mit geförderten Stellen) wird von der Bun­des­agentur für Arbeit ge­führt und monatlich pub­li­ziert.

Da keine generelle Meldepflicht besteht, handelt es sich nur um einen Teil des ge­samt­wirt­schaft­li­chen Stel­len­an­ge­bots. Die Meldequote lag in den ver­gangenen Jahren bei ca. 40 bis 50 Pro­zent.

IAB- Stellenerhebung (Gesamtwirtschaftliches Stellenangebot)

Diese Befragung wird seit 1989 vom Institut für Arbeitsmarkt- und Be­rufs­forschung (IAB) durch­ge­führt. Sie ist die einzige Be­fra­gung in Deutschland, die repräsentativ und sta­tis­tisch valide die Entwicklung des ge­samt­wirt­schaft­li­chen Ar­beits­kräf­te­be­darfs misst. In­for­mationen darüber sind nicht nur für die Forschung, sondern auch für die Ar­beits­markt­politik und nicht zuletzt für die Unternehmen/Verwaltungen und ihre Verbände von hoher Relevanz. So konnten die Analysen auf Basis die­ser Er­he­bung wesentlich dazu beitragen, Ursachen und Aus­maß von Fach­kräf­te­man­gellagen zu un­ter­su­chen und so­wohl an die Be­triebe, als auch an die Politik Emp­fehlungen abzugeben, wie ihm ent­ge­gen­ge­steuert werden muss.

Ergebnisse werden vom IAB quartalsweise publiziert.