Erwerbstätigkeit Erwerbsbeteiligung

Erwerbspersonen, Nichterwerbspersonen, Erwerbsquoten, Erwerbstätige1
Neue Länder einschließlich Berlin
ErwerbsbeteiligungEinheit200322004220052
1: Die Entwicklung der registrierten Arbeitslosigkeit ab 2005 ist im wesentlichen durch die statistischen Effekte der Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe (Hartz IV -Effekt) geprägt. Vergleiche mit früheren Jahren sind daher nur eingeschränkt möglich.
2: Ergebnisse des Mikrozensus - 2003 im Mai; 2004 im März; 2005 Jahresdurchschnitt. Die Jahresdurchschnittsergebnisse für 2005 sind mit den Vorjahresergebnissen nur eingeschränkt vergleichbar wegen unterschiedlicher Referenzwochen und der Umgestaltung der Fragen zum ILO-Erwerbsstatus im Mikrozensus 2005. Abweichungen hinsichtlich Niveau, Struktur und Verlauf der nach dem ILO-Konzept gemessenen Erwerbsbeteiligung laut Mikrozensus im Vergleich ist anderen Datenquellen sind dadurch bedingt, dass marginale Beschäftigungen und die Suche danach im Mikrozensus bislang untererfasst sind.
3: Erwerbslose sind gemäß International Labour Organization (ILO)-Konzept für den Arbeitsmarkt sofort verfügbar.
4: Nichterwerbspersonen umfassen auch die nicht sofort verfügbaren Arbeit suchenden Nichterwerbstätigen.
5: Quelle: Vorläufige Ergebnisse der Bundesagentur für Arbeit (rückwirkend bis 1991) neu abgegrenzt. Das frühere Bundesgebiet wird ohne Berlin und die neuen Länder einschließlich Berlin dargestellt. - Die Entwicklung der registrierten Arbeitslosigkeit ab 2005 ist im Wesentlichen durch die statistischen Effekte der Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe (Hartz IV-Effekt) geprägt. Vergleiche mit den Vorjahren sind daher nur eingeschränkt möglich.
6: 1 Jahr und länger arbeitslos gemeldet.
7: Anteile der Arbeitslosen an allen zivilen Erwerbspersonen.
Erwerbspersonen21 0008 7638 7568 870
Erwerbstätige1 0007 1517 0397 187
darunter
weiblich1 0003 3153 2893 362
Erwerbslose31 0001 6121 7171 683
darunter
weiblich1 000737779754
Nichterwerbspersonen2, 41 0008 0047 9567 907
darunter
weiblich1 0004 5114 4624 439
Erwerbstätige2 nach Wirtschaftsbereichen
Land- und Forstwirtschaft; Fischerei%2,92,72,7
Produzierendes Gewerbe%27,526,826,1
Handel, Gastgewerbe und Verkehr%23,523,623,3
Sonstige Dienstleistungen%46,146,947,9
Strukturdaten über den Arbeitsmarkt5
Kurzarbeiter/-innen1 000 JD352924
Arbeitslose1 000 JD1 6241 5991 614
davon
Männer1 000 JD852841856
Frauen1 000 JD772758758
Jugendliche unter 25 Jahren1 000 JD188182207
55 Jahren und älter1 000 JD177159183
Schwerbehinderte1 000 JD434448
Langzeitarbeitslose61 000 JD649697693
Teilzeitarbeitsuchende1 000 JD575764
Ausländer/-innen1 000 JD757691
Arbeitslosenquote7%18,518,418,8
Offene Stellen1 000 JD634788
Beschäftigte in Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen1 000 JD736564
Teilnehmer/-innen in beruflicher
Weiterbildung
1 000 JD996362

Stand 12. Oktober 2015

Zur Druckansicht