Erwerbsbeteiligung | Einheit | 20031 | 20041 | 20051 |
---|---|---|---|---|
1: Ergebnisse des Mikrozensus - 2003 im Mai; 2004 im März; 2005 Jahresdurchschnitt. Die Jahresdurchschnittsergebnisse für 2005 sind mit den Vorjahresergebnissen nur eingeschränkt vergleichbar wegen unterschiedlicher Referenzwochen und der Umgestaltung der Fragen zum ILO-Erwerbsstatus im Mikrozensus 2005. Abweichungen hinsichtlich Niveau, Struktur und Verlauf der nach dem ILO-Konzept gemessenen Erwerbsbeteiligung laut Mikrozensus im Vergleich ist anderen Datenquellen sind dadurch bedingt, dass marginale Beschäftigungen und die Suche danach im Mikrozensus bislang untererfasst sind. 2: Erwerbslose sind gemäß International Labour Organization (ILO)-Konzept für den Arbeitsmarkt sofort verfügbar. 3: Nichterwerbspersonen umfassen auch die nicht sofort verfügbaren Arbeit suchenden Nichterwerbstätigen. 4: Quelle: Vorläufige Ergebnisse der Bundesagentur für Arbeit. Wegen der vielen Gebietsänderungen werden die Teilgebiete ab 2003 (rückwirkend bis 1991) neu abgegrenzt. Das frühere Bundesgebiet wird ohne Berlin und die neuen Länder einschließlich Berlin dargestellt. - Die Entwicklung der registrierten Arbeitslosigkeit ab 2005 ist im Wesentlichen durch die statistischen Effekte der Zusammenlegung von Arbeitslosenhilfe und Sozialhilfe (Hartz IV-Effekt) geprägt. Vergleiche mit den Vorjahren sind daher nur eingeschränkt möglich. 5: 1 Jahr und länger arbeitslos gemeldet. 6: Anteile der Arbeitslosen an allen zivilen Erwerbspersonen. | ||||
Erwerbspersonen1 | 1 000 | 31 433 | 31 291 | 32 280 |
Erwerbstätige | 1 000 | 29 022 | 28 620 | 29 380 |
darunter | ||||
weiblich | 1 000 | 12 861 | 12 689 | 13 070 |
Erwerbslose2 | 1 000 | 2 411 | 2 671 | 2 900 |
darunter | ||||
weiblich | 1 000 | 970 | 1 058 | 1 254 |
Nichterwerbspersonen1, 3 | 1 000 | 33 706 | 33 928 | 33 409 |
darunter | ||||
weiblich | 1 000 | 19 494 | 19 619 | 19 247 |
Erwerbstätige1 nach Wirtschaftsbereichen | ||||
Land- und Forstwirtschaft; Fischerei | % | 2,4 | 2,2 | 2,3 |
Produzierendes Gewerbe | % | 32,0 | 31,8 | 30,6 |
Handel, Gastgewerbe und Verkehr | % | 22,8 | 22,8 | 23,3 |
Sonstige Dienstleistungen | % | 42,8 | 43,2 | 43,8 |
Strukturdaten über den Arbeitsmarkt4 | ||||
Kurzarbeiter/-innen | 1 000 JD | 160 | 122 | 95 |
Arbeitslose | 1 000 JD | 2 753 | 2 783 | 3 247 |
und zwar | ||||
Männer | 1 000 JD | 1 594 | 1 594 | 1 749 |
Frauen | 1 000 JD | 1 159 | 1 159 | 1 497 |
Jugendliche unter 25 Jahre | 1 000 JD | 328 | 328 | 412 |
55 Jahre und älter | 1 000 JD | 355 | 355 | 398 |
Schwerbehinderte | 1 000 JD | 125 | 125 | 143 |
Langzeitarbeitslose5 | 1 000 JD | 872 | 872 | 1 113 |
Teilzeitarbeitsuchende | 1 000 JD | 337 | 337 | 444 |
Ausländer/-innen | 1 000 JD | 468 | 468 | 582 |
Arbeitslosenquote6 | % | 8,4 | 8,4 | 9,9 |
Offene Stellen | 1 000 JD | 292 | 292 | 325 |
Beschäftigte in Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen | 1 000 JD | 24 | 24 | 21 |
Teilnehmer/-innen in beruflicher Weiterbildung | 1 000 JD | 161 | 161 | 119 |
Stand 12. Oktober 2015