Erwerbstätigkeit Tabellen
Erwerbstätigkeit
Jährliche Eckzahlen zum Arbeitsmarkt
Mikrozensus/Arbeitskräfteerhebung - Jahresdaten
- Bevölkerung, Erwerbstätige, Erwerbslose, Erwerbspersonen, Nichterwerbspersonen aus Hauptwohnsitzhaushalten: Deutschland, Jahre, Geschlecht, Altersgruppen (Code 12211-0001)
- Bevölkerung, Erwerbstätige, Erwerbslose, Erwerbspersonen, Nichterwerbspersonen aus Hauptwohnsitzhaushalten: Bundesländer, Jahre, Geschlecht, Altersgruppen (Code 12211-1001)
- Bevölkerung, Erwerbstätige, Erwerbslose, Erwerbspersonen und Nichterwerbspersonen nach Altersgruppen (bis 2019)
- Bevölkerung, Erwerbstätige, Erwerbslose, Erwerbspersonen und Nichterwerbspersonen nach Bundesländern (bis 2019)
Mikrozensus/Arbeitskräfteerhebung - Quartalsdaten
Erwerbstätigenrechnung in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung - Monatsdaten
Erwerbstätigenrechnung in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung - Quartalsdaten
Erwerbstätigenrechnung in der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung - Jahresdaten
- Bevölkerung und Erwerbstätigkeit (Inländer), Zeitreihe
- Erwerbstätige (Inländer-/Inlandskonzept)
- Einwohner und Erwerbsbeteiligung (Inländerkonzept)
- Erwerbstätige und Arbeitnehmer nach Wirtschaftsbereichen
- Erwerbstätige im Inland nach Wirtschaftssektoren
- Arbeitnehmer im Inland nach Wirtschaftssektoren
- Selbstständige im Inland nach Wirtschaftssektoren
Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit
Frauen und Männer
- Erwerbstätige und Erwerbstätigenquote nach Geschlecht und Alter
- Erwerbstätigenquoten nach Gebietsstand und Geschlecht
- Erwerbstätige aus Hauptwohnsitzhaushalten: Deutschland, Jahre, Geschlecht, Altersgruppen, Stellung im Beruf (Code 12211-0004)
- Abhängig Erwerbstätige aus Hauptwohnsitzhaushalten: Deutschland, Jahre, Geschlecht, Altersgruppen, Beschäftigungsumfang (Code 12211-0011)
- Erwerbstätige aus Hauptwohnsitzhaushalten: Deutschland, Jahre, Geschlecht, Stellung im Beruf, Erwerbsarbeit zu Hause (Code 12251-0003)
Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit
- Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Altersgruppen
- Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Wirtschaftsabschnitten
- Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Berufen und Geschlecht
- Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Berufen, Beschäftigungsumfang und Abschluss
- Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte nach Strukturdaten
- Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort nach Bundesländern
Atypische Beschäftigung
Pendler
Stille Reserve
Berichtsjahr 2023
- Stille Reserve nach Altersklassen, Geschlecht und Gebietsstand 2023
- Stille Reserve nach Qualifikation, Geschlecht und Gebietsstand 2023
- Personen im Alter von 25 bis 59 Jahren nach Familien- oder Lebensformentyp und Erwerbsstatus 2023 (in %)
- Frauen im Alter von 25 bis 59 Jahren nach Erwerbsstatus und Alter des jüngsten Kindes im Jahr 2023
- Gründe für Nichtverfügbarkeit 2023 (in %)
- Gründe für Nichtsuche 2023 (in %)
Berichtsjahr 2022
- Stille Reserve nach Altersklassen, Geschlecht und Gebietsstand 2022
- Stille Reserve nach Qualifikation, Geschlecht und Gebietsstand 2022
- Personen im Alter von 25 bis 59 Jahren nach Familien- oder Lebensformentyp und Erwerbsstatus 2022 (in %)
- Frauen im Alter von 25 bis 59 Jahren nach Erwerbsstatus und Alter des jüngsten Kindes im Jahr 2022
- Gründe für Nichtverfügbarkeit 2022 (in %)
- Gründe für Nichtsuche 2022 (in %)
Berichtsjahr 2021
- Stille Reserve nach Altersklassen, Geschlecht und Gebietsstand 2021
- Stille Reserve nach Qualifikation, Geschlecht und Gebietsstand 2021
- Personen im Alter von 25 bis 59 Jahren nach Familien- oder Lebensformentyp und Erwerbsstatus 2021 (in %)
- Frauen im Alter von 25 bis 59 Jahren nach Erwerbsstatus und Alter des jüngsten Kindes im Jahr 2021
- Gründe für Nichtverfügbarkeit 2021 (in %)
- Gründe für Nichtsuche 2021 (in %)
Ungenutztes Arbeitskräftepotenzial
Ergebnisse der Zusatzprogramme der Arbeitskräfteerhebung
Hinweise zu den Zusatzprogrammen der Arbeitskräfteerhebung
Zusatzprogramm 2022: Berufliche Kompetenzen
- Erwerbstätige nach Nutzung verschiedener beruflicher Kompetenzen und nach persönlichen Merkmalen
- Erwerbstätige nach Nutzung verschiedener beruflicher Kompetenzen und nach arbeitsplatzbezogenen Merkmalen
-
Erwerbstätige nach Arbeitsmethoden und
nach persönlichen Merkmalen -
Erwerbstätige nach Arbeitsmethoden und
nach arbeitsplatzbezogenen Merkmalen - Erwerbstätige nach dem Grad der Selbstbestimmung am Arbeitsplatz und nach persönlichen Merkmalen
- Erwerbstätige nach dem Grad der Selbstbestimmung am Arbeitsplatz und nach arbeitsplatzbezogenen Merkmalen
- Allgemeine Informationen zum Zusatzprogramm 2022
Zusatzprogramm 2017: Selbstständigkeit
- Selbstständige nach der Anzahl ihrer Kundinnen beziehungsweise Kunden in den letzten zwölf Monaten
- Selbstständige nach Motiven für die Existenzgründung und größte Schwierigkeit in den letzten zwölf Monaten
- Selbstständige nach Zusammenarbeit mit Partnern, Netzwerken und die Einstellung neuen Personals
- Erwerbstätige nach Zufriedenheit und Selbstbestimmung nach Stellung im Beruf
- Allgemeine Informationen zum Zusatzprogramm 2017
Zusatzprogramm 2016: Junge Menschen auf dem Arbeitsmarkt
- Personen nach Unterstützung bei der Arbeitssuche in den letzten 12 Monaten durch die Agentur für Arbeit
- Personen nach Bereitschaft, für die Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit umzuziehen
- Personen nach Bereitschaft, über eine Stunde pro Richtung zu pendeln
- Personen nach Arbeitserfahrung, die während des Erwerbs des höchsten Bildungsabschlusses gesammelt wurde
- Erwerbstätige nach Übereinstimmung der Anforderungen am Arbeitsplatz und der Qualifikation
- Erwerbstätige nach Methode bei der Suche nach der derzeitigen Tätigkeit
- Allgemeine Informationen zum Zusatzprogramm 2016
Zusatzprogramm 2014: Arbeitsmarktsituation von Migranten und ihren direkten Nachkommen
- Zugewanderte der ersten Generation nach dem Grund der Zuwanderung
- Erwerbstätigen- /Erwerbslosenquote von Einheimischen/Zugewanderten der ersten Generation nach Sprachkenntnissen
- Arbeitnehmer/-innen, die für ihre aktuelle Tätigkeit überqualifiziert sind
- Zugewanderte der ersten Generation nach Sprachkenntnissen
- Zugewanderte der ersten Generation nach Sprachkenntnissen und Teilnahme an einem Deutschkurs
- Allgemeine Informationen zum Zusatzprogramm 2014
Zusatzprogramm 2013: Arbeitsunfälle und arbeitsbedingte Gesundheitsprobleme
- Personen, die einen oder mehrere Arbeitsunfälle in den letzten 12 Monaten berichteten
- Personen nach arbeitsbedingten Gesundheitsproblemen in den letzten 12 Monaten
- Erwerbstätige nach Gefährdung der körperlichen Gesundheit durch Belastungen am Arbeitsplatz
- Erwerbstätige nach Gefährdung des seelischen Wohlbefindens durch Belastungen am Arbeitsplatz
- Allgemeine Informationen zum Zusatzprogramm 2013