Das Statistische Bundesamt hat eine Erklärung zur Barriere-Freiheit.
Die Erklärung zur Barriere-Freiheit ist von November 2024.
Sie gilt für die Internet-Seite www.destatis.de .
Gesetze
Die Regeln für Barriere-Freiheit stehen in Gesetzen.
Das Statistische Bundesamt muss sich an diese Gesetze halten:
Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz,
kurz: BGG
und
Barrierefreie-Informations-Technik-Verordnung,
kurz: BITV 2.0.
Barriere-Freiheit
Alle Menschen sollen unsere Internet-Seite gut benutzen können.
Die Barriere-Freiheit von unserer Internet-Seite ist für uns wichtig.
Barriere-Freiheit bedeutet: Es gibt keine Hindernisse.
Wir haben unsere Internet-Seite geprüft.
Und wir haben festgestellt:
Es ist noch nicht alles barriere-frei.
Aber wir wollen unsere Internet-Seite besser machen.
Kontakt
Haben Sie auf der Internet-Seite eine Barriere gefunden?
Oder haben Sie eine Frage zur Barriere-Freiheit?
Dann können Sie uns eine E-Mail schreiben.
Die E-Mail-Adresse ist: barrierefrei@destatis.de
Oder Sie benutzen das Formular Barriere melden:
Zum Formular Barriere melden
Sie können auch das Kontakt-Formular benutzen:
Zum Kontakt-Formular
Die Formulare sind nicht in Leichter Sprache.
Schlichtungs-Stelle
Haben Sie uns eine Barriere gemeldet?
Und haben Sie keine Antwort erhalten?
Oder sind Sie mit der Antwort nicht zufrieden?
Dann können Sie sich an die Schlichtungs-Stelle wenden.
Sie müssen dafür nichts bezahlen.
Die E-Mail-Adresse ist:
info@schlichtungsstelle-bgg.de
Hier finden Sie mehr Infos zur Schlichtungs-Stelle:
Zur Internet-Seite von der Schlichtungs-Stelle
Die Infos sind in Leichter Sprache.
Zurück zur Übersicht in Leichter Sprache
Leichte-Sprache-Bilder: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V., Illustrator Stefan Albers
Text auf dieser Seite: © Petra Eppig, Büro für Leichte Sprache und Einfache Sprache, https://werbelektorat-im-taunus.de/leichte-sprache/
Verständlichkeitsprüfung: Prüfgruppe des Büros für Leichte Sprache der Lebenshilfe Baden-Baden - Bühl - Achern e.V.