Das Statistische Bundesamt präsentierte am 5. März 2025 in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) das Fachgespräch zum Dashboard Integration, das das Statistische Bundesamt in Kooperation mit der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration aufgebaut hat. An der Veranstaltung nahmen rund 40 Gäste vor Ort im Hauptstadtbüro des Statistischen Bundesamtes und weitere 60 online teil.
Mit dem Dashboard Integration bietet das Statistische Bundesamt einen umfassenden Überblick zu den statistischen Trends des Integrationsgeschehens in allen gesellschaftlichen Bereichen. Das Dashboard Integration wurde als neuer eigenständiger Bereich des Dashboard Deutschland entwickelt und aufgebaut. Damit wird der Integrationsbericht 2024 der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration erstmals um das Dashboard Integration ergänzt, das einen einfachen und interaktiven Zugang zu den im Bericht dargestellten Indikatoren und Daten bietet.
Interaktive Grafiken zu 60 Indikatoren in 14 Themenfeldern geben Antworten auf Fragen dazu, wie häufig und in welcher Form eingewanderte Menschen am Arbeitsmarkt aktiv sind, welche schulischen Kompetenzen und Bildungsabschlüsse sie aufweisen, wie sie ihren Gesundheitszustand einschätzen, wie zugehörig sie sich zu Deutschland und wie sicher sie sich in ihrem Wohnumfeld fühlen. Das Dashboard enthält dabei neben Ergebnissen der amtlichen Statistik auch Daten von Behörden und der wissenschaftlichen Forschung. Die dargestellten Indikatoren wurden für den 14. Integrationsbericht der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration gemeinsam mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Deutschen Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) entwickelt.
Programm und Präsentationen
- Einführung in das Dashboard Integration
Frederik Czerniak (Statistisches Bundesamt), Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Referat "Visualisierung" - Bildung und Arbeitsmarktintegration
Thomas Körner (Statistisches Bundesamt), Leiter des Referats "Bevölkerungsstatistische Auswertungen und Analysen aus dem Mikrozensus" und Dr. Coskun Canan (Statistisches Bundesamt), Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Dashboard Integration" - Politische und soziale Partizipation sowie Hasskriminalität
Dr. Maria Metzing (DeZIM), Leiterin des Integrationsmonitorings im Leitungsstab am Deutschen Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung (DeZIM) und Dr. Svenja Kopyciok (DeZIM), Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Konflikt und Konsens.
Aufzeichnung des Fachgesprächs
Fachliche Auskünfte zum Fachgespräch:
Bereich "Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen"
Kontaktformular
Fragen zur Veranstaltung:
Bereich "Hauptstadtkommunikation"
E-Mail