Hauptstadtkommunikation Berliner Demografiegespräch
Gleichstellung von Männern und Frauen in Deutschland: Stand und Perspektiven

Am 6. März 2025 hat das erste Berliner Demografiegespräch in diesem Jahr stattgefunden. Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März sowie des Equal Pay Days am 7. März rückte das Thema Gleichstellung von Männern und Frauen in den Fokus. Zahlreiche Gäste aus dem politischen Berlin waren vor Ort im Hauptstadtbüro und Online dabei.

Anhand ausgewählter Indikatoren gaben die Vortragenden einen Überblick über den in den letzten 15 Jahren erreichten Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern und präsentieren aktuelle Forschungsergebnisse über die normativen Vorstellungen zu den Geschlechterrollen.

Thomas Körner und Anja Bernet Catala (Statistisches Bundesamt) zeigten zentrale Trends der Gleichstellung in ausgewählten Themenfeldern: Wie hoch ist der Anteil von Frauen und Männern an Führungspositionen in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft? Welche Unterschiede gibt es bei Bildung und Berufswahl? Wie teilen sich Frauen und Männer Erwerbs- und Sorgearbeit auf? Vorgestellt wuden Indikatoren anhand des Online-Gleichstellungsatlas des BMFSFJ, für den das Statistische Bundesamt die Datenakquise und Qualitätssicherung übernimmt, und der Gleichstellungsindikatoren des Statistischen Bundesamts.

Leonie Kleinschrot (Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung) beleuchtete, wie sich das Verständnis von Geschlechterrollen in Ost- und Westdeutschland in den vergangenen dreißig Jahren gewandelt hat. Zudem gab sie einen Überblick, was in Bezug auf die Erwerbstätigkeit von Müttern und Vätern heute gesellschaftlich als ideal angesehen wird und wie diese Ideale mit der tatsächlichen Berufstätigkeit von Eltern übereinstimmen.

Über zahlreiche Nachfragen aus dem Publikum wurde während der Veranstaltung und im Nachgang bei einem Snack diskutiert, beispielsweise über den sogenannten Klebeeffekt von Frauen in Teilzeitstellen.

Programm und Präsentationen

Aufzeichnung

1 von 4

Das Demografiegespräch war mit über 150 Gäste online und 50 Gäste im Hauptstadtbüro gut besucht.

2 von 4

Das Podium mit den Vortragenden (v.l.n.r.) Leonie Kleinschrot, Anja Bernet Catala und Thomas Körner

3 von 4

Unter Moderation von Elisabeth Rödel (Statistisches Bundesamt) diskutierten die Vortragenden mit dem Publikum über die zahlreichen Fragen

4 von 4

Martin von Simson, Leiter der Abteilung ″Digitale Gesellschaft″ im Bundesministerium des Inneren und für Heimat (BMI) nahm vor Ort an der Veranstaltung teil

Die Vortragsreihe "Berliner Demografiegespräche" ist ein Format unserer Hauptstadtkommunikation. Die Reihe richtet sich an Interessierte aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung und informiert über Erkenntnisse aus amtlicher Statistik und Forschung.