Experimentelle Statistiken Transportindex

EXSTAT

1. Februar 2023 - Hinweis:
Die Aktualisierung des Transportindex wird nach dem 1. Februar 2023 eingestellt.

Grund für die Einstellung ist der geringe Mehrwert des Transportindex für die Konjunkturbeobachtung. Der LKW-Maut-Fahrleistungsindex, der einen Anteil von ca. 75 % am Transportindex hat, erscheint bereits spätestens am 9. Tag nach Ende des Berichtsmonats. Der Transportindex verläuft konstruktionsbedingt sehr ähnlich, wird allerdings erst einen Monat nach Ende des Berichtsmonats veröffentlicht.

 

Stand: 01.02.2023 - In der Corona-Pandemie wurde das hohe politische und gesellschaftliche Interesse an schnell verfügbaren Wirtschaftsindikatoren sehr deutlich. In diesem Zusammenhang hat das Statistische Bundesamt in seiner Rubrik “EXSTAT - Experimentelle Statistiken“ einen Transportindex als neuen, schnell verfügbaren Konjunkturindikator konzipiert. Grundlage des Transportindex ist die Annahme, dass Wirtschaftsaktivität Verkehrsleistungen benötigt und erzeugt. Dass ein solcher Zusammenhang zwischen Transport und wirtschaftlicher Aktivität besteht, belegt unter anderem der vom Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Bundesamt entwickelte und regelmäßig veröffentlichte Lkw-Maut-Fahrleistungsindex. Dieser Index weist eine hohe Korrelation zwischen dem mautpflichtigen Lkw-Verkehr auf deutschen Fernstraßen und dem Produktionsindex des Verarbeitenden Gewerbes auf (siehe Aufsatz "Digitale Prozessdaten aus der Lkw-Mauterhebung – neuer Baustein der amtlichen Konjunkturstatistiken" in der Ausgabe 6/2018 des Wissenschaftsmagazins WISTA des Statistischen Bundesamtes).

Das Ziel des Projekts Transportindex ist es, den Lkw-Maut-Fahrleistungsindex um die weiteren Verkehrsträger im Güterverkehr (Flug- und Eisenbahnverkehr sowie die Binnen- und Seeschifffahrt) zu ergänzen und damit einen weiteren, noch umfassenderen Frühindikator für die konjunkturelle Entwicklung bereitzustellen. Um dieses Ziel zu erreichen, sollte ein monatlicher Transportindex, der den Güterverkehr für alle Verkehrsträger erfasst, sehr zeitnah vorliegen, und die Korrelation mit der Entwicklung der Industrieproduktion in Deutschland sollte höher sein als beim LKW-Maut Fahrleistungsindex.

Die Güterverkehrsstatistiken des Statistischen Bundesamtes sowie die Straßengüterverkehrsstatistik des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA), die den Güterverkehr auf den verschiedenen Verkehrsträgern im Detail erfassen, liegen in der Regel erst mit einer Verzögerung von sechs Wochen (Luftverkehr) bis sechs Monaten (Straßengüterverkehr) nach Ende eines Berichtsmonats vor. Deshalb wurden für die Zwecke des Transportindex neue und digitale Datenquellen analysiert und auf ihre Eignung – Aktualität, Verfügbarkeit und Genauigkeit – für den anvisierten Transportindex hin untersucht.

Im Spannungsfeld zwischen Aktualität und Informationsgehalt wurden folgende Indikatoren zur Abbildung des jeweiligen Verkehrsträgers ausgewählt:

  • Straßenverkehr: Lkw-Maut-Fahrleistungsindex (BALM und Statistisches Bundesamt)
  • Schienenverkehr: Trassenkilometer im deutschen Schienennetz (DB Netz AG)
  • Luftverkehr: Abgefertigte Luftfracht an ausgewählten deutschen Flughäfen (Arbeitsgemeinschaft deutscher Verkehrsflughäfen e. V., ADV)
  • Binnenschifffahrt: Anzahl anlegender Güterschiffe an neun ausgewählten deutschen Binnenhäfen
  • Noch ausstehend - Seeschifffahrt: Umschlag / Anzahl der Güterschiff-Bewegungen an deutschen Seehäfen (National Single Window der Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt)

Die schnelle Verfügbarkeit der einzelnen Indikatoren für die verschiedenen Verkehrsträger erlaubt damit eine experimentelle monatliche Berechnung des Transportindex spätestens 30 Tage nach Ende des Berichtsmonats, wodurch die angestrebte Aktualität erreicht wird.

Der vorläufige Transportindex ergibt sich aus der Gewichtung der Teilindizes für die einzelnen Verkehrsträger (derzeit ohne Seeschifffahrt) – nach vorheriger Saisonbereinigung und Normierung auf das Jahr 2019, dem Jahr vor Beginn der Corona-Pandemie - nach dem Modal Split laut Umweltbundesamt (UBA). Der Modal Split gibt an, welchen Anteil ein Verkehrsträger am gesamten Güterverkehrsaufkommen hat, gemessen anhand der Verkehrsleistung: Im Jahr 2018 betrug der Anteil des Straßenverkehrs ca. 73,4 %, des Schienenverkehrs 19,5 %, der Binnenschifffahrt 6,9 % sowie des Luftverkehrs 0,2 %.

Die folgende Grafik zeigt den Verlauf des vorläufigen Transportindex sowie der Teilindizes (ohne Seeschifffahrt):

Lädt...

Erste vorläufige Ergebnisse (Tabelle 1) weisen hohe Korrelationen des Transportindex mit ausgewählten Konjunkturindikatoren wie beispielsweise dem Produktionsindex des Verarbeitenden Gewerbes aus und veranschaulichen damit dessen grundsätzliche Eignung als zusätzlicher experimenteller Konjunkturindikator. Der Transportindex stellt in einem direkten Vergleich mit dem bereits existierenden Lkw-Maut-Fahrleistungsindex eine weitere Verbesserung dar, wenn nach derzeitigem Stand auch geringfügig. Hier stehen noch weitere Forschungsarbeiten aus.

Tabelle 1: Korrelationsanalyse mit Veränderungsraten der Teilbereiche des Produktionsindex
IndexKorrelation1 mit TransportindexKorrelation1 mit LKW-Maut-Fahrleistungsindex
1: Die Korrelationsanalyse auf Basis saisonbereinigter Veränderungsraten gegenüber dem Vormonat umfasst den Zeitraum Januar 2016 bis Oktober 2020.
PI Verarbeitendes Gewerbe0,930,91
PI Produzierendes Gewerbe ohne Bau0,920,91
PI Vorleistungsgüter0,800,79
PI Investitionsgüter0,900,88
PI Gebrauchsgüter0,840,82

Die Entwicklung des Transportindex ist noch nicht abgeschlossen. So soll zukünftig der Seeverkehr, sofern geeignet, in den Transportindex einbezogen werden. Alternative Gewichtungen der Teilindizes für die verschiedenen Verkehrsträger sollen getestet sowie weiterhin neue Datenquellen recherchiert und analysiert werden. Darüber hinaus soll untersucht werden, ob die Teilindizes der einzelnen Verkehrsträger als Frühindikator für die amtlichen Verkehrsstatistiken verwendet werden können. In diesem Kontext wird insbesondere die Darstellung der Binnenschifffahrt innerhalb des Transportindex auf Basis der Anzahl anlegender Güterschiffe einer kritischen Prüfung unterzogen.

In einem ersten Schritt wird ergänzend zum LKW-Maut-Fahrleistungsindex der Transportindex (ohne Seeschifffahrt) zunächst monatlich an dieser Stelle als Teil des experimentellen Datenangebots des Statistischen Bundesamtes (EXSTAT) veröffentlicht.

Eine ausführliche Analyse zu Konzept, Entwicklung und Methoden des Transportindex einschließlich Erläuterungen zur Auswahl der Indikatoren und Analysen zur Eignung des Transportindex als Konjunkturindikator finden Sie hier.