Presse KORREKTUR: Industrie investierte im Jahr 2016 rund 8,5 Milliarden Euro in den Umweltschutz

KORREKTUR: Die am 28.8.2018 verbreitete Meldung muss aufgrund einer Nachmeldung korrigiert werden. Die korrigierten Werte sind fett hervorgehoben.

Pressemitteilung Nr. 320 vom 28. August 2018

WIESBADEN – Im Jahr 2016 investierten Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) in Deutschland 8,5 Milliarden Euro in Sachanlagen für den Umweltschutz (-0,5 % gegenüber 2015). Solche Anlagen dienen der Verringerung, Vermeidung oder Beseitigung von Emissionen in die Umwelt oder ermöglichen eine schonendere Nutzung der Ressourcen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entsprechen die Umweltschutzinvestitionen einem Anteil von 10,6 % an allen im Jahr 2016 getätigten Investitionen der Unternehmen (80,4 Milliarden Euro). 

Der Großteil der Investitionen für den Umweltschutz (37,7 % beziehungsweise 3,1 Milliarden Euro) floss 2016 in Maßnahmen der Abwasserwirtschaft, zum Beispiel für Neutralisations- und Kläranlagen. Der zweitwichtigste Investitionsbereich für Unternehmen war der Klimaschutz mit 2,8 Milliarden Euro (33,6 %), zu dem neben Maßnahmen zur Nutzung erneuerbarer Energien auch Maßnahmen zur Steigerung der Energieeffizienz sowie zur Vermeidung von Kyoto-Treibhausgasen gehören. Im Vergleich zu 2015 sanken die Investitionen in den Klimaschutz um 7,0 %. Das ist allein auf einen Rückgang der Investitionen im Bereich der erneuerbaren Energien zurückzuführen (-280 Millionen Euro beziehungsweise -14,7 %). Dieser Rückgang resultiert maßgeblich daraus, dass es bei den Energieversorgern im Bereich erneuerbare Energien im Jahr 2015 eine außergewöhnliche Großinvestition gegeben hatte. Im Jahr 2016 lagen die Investitionen wieder in etwa auf dem Niveau von 2014. 

Betrachtet man den wirtschaftlichen Schwerpunkt der Unternehmen, so entfiel der Großteil der Umweltschutzinvestitionen auf die Wirtschaftsabteilungen Abwasserentsorgung (25,9 % beziehungsweise 2,2 Milliarden Euro), Energieversorgung (24,9% beziehungsweise 2,1 Milliarden Euro) sowie Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfällen sowie Rückgewinnung (14,1 % beziehungsweise 1,2 Milliarden Euro). Der hohe Anteil der Entsorgungsunternehmen an den Investitionen für den Umweltschutz ist darauf zurückzuführen, dass deren Investitionen nahezu vollständig dem Umweltschutz zuzurechnen sind, da ihre wirtschaftlichen Aktivitäten auf die Beseitigung oder Verarbeitung von Emissionen ausgerichtet sind.

Investitionen für den Umweltschutz im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) 
Umweltbereich / Wirtschaftszweig20162015Veränderung
in %
in Millionen Euro
Investitionen für den Umweltschutz insgesamt 8 484 8 530 -0,5
davon in den Umweltbereichen 
Abwasserwirtschaft3 1463 263-3,6
Klimaschutz2 8483 061-7,0
darunter: 
Erneuerbare Energien1 6191 899-14,7
Abfallwirtschaft1 4751 28914,4
Luftreinhaltung651718-9,3
Sonstige36619983,5
darunter in den Wirtschaftszweigen 
Abwasserentsorgung2 2002 1970,1
Energieversorgung2 1092 322-9,2
Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfall; Rückgewinnung 1 193 1 041 14,6
nachrichtlich: 
Investitionen insgesamt80 40678 8542,0

Detaillierte Ergebnisse bietet die Fachserie „Umweltschutzgüter und Umweltschutzleistungen 2016“.

Kontaktfür weitere Auskünfte

Umweltökonomische Statistiken

Telefon: +49 611 75 8950

Zum Kontaktformular

Zum Thema