Zahl der Woche Stromerzeugung aus Windkraft im 1. Quartal 2019: +23 % gegenüber Vorjahresquartal

Zahl der Woche Nr. 24 vom 11. Juni 2019

WIESBADEN – Im 1. Quartal 2019 haben die Windräder in Deutschland 39,6 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Dies entspricht einer Steigerung von 23,2 % im Vergleich zum 1. Quartal 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Global Wind Days am 15. Juni weiter mitteilt, war der Anteil von Windkraft an der gesamten Stromerzeugung im 1. Quartal 2019 mit 26,5 % mehr als doppelt so hoch wie der Anteil der Stromerzeugung aus Kernkraft (13,2 %). 

Die Steigerung bei der eingespeisten Strommenge ist vor allem auf ein sehr windreiches 1. Quartal 2019 zurückzuführen. Die Anzahl an Windrädern blieb mit rund 30 000 Anlagen weitestgehend konstant zum Vorjahresquartal. 

Eine ausführliche Pressemitteilung zur eingespeisten Strommenge nach Energieträgern veröffentlicht das Statistische Bundesamt am 21. Juni 2019.

Kontaktfür weitere Auskünfte

Energie, Ver- und Entsorgungswirtschaft

Telefon: +49 611 75 2305

Zum Kontaktformular

Zum Thema

Erneuerbare Energien sind Teil der Indikatoren zur Messung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie und der globalen Nachhaltigkeitsstrategie der Vereinten Nationen.