Presse Gastgewerbeumsatz im Februar 2025 real um 1,7 % niedriger als im Vormonat

Pressemitteilung Nr. 150 vom 17. April 2025

Gastgewerbeumsatz, Februar 2025 (vorläufig, kalender- und saisonbereinigt)
-1,7 % zum Vormonat (real)
-1,2 % zum Vormonat (nominal)
-3,2 % zum Vorjahresmonat (real)
+0,8 % zum Vorjahresmonat (nominal)

WIESBADEN – Das Gastgewerbe in Deutschland hat im Februar 2025 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) kalender- und saisonbereinigt real (preisbereinigt) 1,7 % und nominal (nicht preisbereinigt) 1,2 % weniger umgesetzt als im Januar 2025. Im Vergleich zum Vorjahresmonat Februar 2024 fiel der Umsatz real um 3,2 % und stieg nominal um 0,8 %.

Lädt...

Die Hotels und sonstigen Beherbergungsunternehmen verzeichneten im Februar 2025 gegenüber Januar 2025 ein Umsatzminus von real 1,0 % und nominal 0,4 %. Gegenüber Februar 2024 sank der Umsatz real um 1,1 % und stieg nominal um 2,2 %.

In der Gastronomie war der Umsatz im Februar 2025 real 2,7 % und nominal 2,2 % niedriger als im Januar 2025. Gegenüber Februar 2024 sank der reale Umsatz um 4,3 %, wohingegen der nominale Umsatz einen Anstieg von 0,2 % verzeichnete.

Methodische Hinweise:

In allen Meldungen zu Konjunkturindikatoren sind die unterschiedlichen Vergleichszeiträume zu beachten. Im Fokus der Konjunkturbeobachtung steht der Vergleich der kalender- und saisonbereinigten Werte zum Vormonat/Vorquartal. Hieraus lässt sich die kurzfristige konjunkturelle Entwicklung ablesen. Der kalenderbereinigte Vorjahresvergleich dient einem längerfristigen Niveauvergleich und ist von saisonalen Schwankungen und Kalendereffekten unabhängig.

Aufgrund der Methodik bei der Kalender- und Saisonbereinigung werden aktuell alle Zeitreihen separat bereinigt. Daher können die Veränderungsraten der Aggregate von denen der Unterpositionen abweichen.

Die Ergebnisse der Gastgewerbestatistik können besonders in den Sommermonaten von denen der Tourismusstatistik abweichen, da zum Beispiel der Umsatz in den Beherbergungsunternehmen zeitlich nicht immer mit den Übernachtungen zusammenfällt. Auch methodische Unterschiede führen zu abweichenden Ergebnissen.

Weitere Informationen:

Weitere Informationen bieten die Erläuterungen zur Statistik sowie die Qualitätsberichte zum Gastgewerbe und Tourismus.

Lange Zeitreihen zur Monatsstatistik im Gastgewerbe können in den Tabellen zum Umsatz im Gastgewerbe (45213) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.

Tabellen mit aktuellen Ergebnissen zum Umsatz und zur Beschäftigung im Gastgewerbe bietet auch die Themenseite "Konjunkturindikatoren".

Das Statistische Bundesamt berücksichtigt verspätete Mitteilungen der befragten Erhebungseinheiten und aktualisiert deshalb monatlich die ersten nachgewiesenen Ergebnisse. Die Revisionstabellen geben Auskunft über die Auswirkungen der Aktualisierungen auf die Ergebnisse.

Die Ergebnisse zum Gastgewerbeumsatz sind auch im "Dashboard Konjunktur" verfügbar, das Teil des "Dashboard Deutschland" (www.dashboard-deutschland.de) ist. In diesem Datenportal bündelt das Statistische Bundesamt hochaktuelle Indikatoren der amtlichen Statistik und weiterer Datenanbieter zu den Themen Wirtschaft und Finanzen sowie Arbeitsmarkt, Bauen und Wohnen, Energie und Ukraine. Mit dem "Pulsmesser Wirtschaft" steht dort auch ein Tool zur Konjunkturbeobachtung in Echtzeit bereit.

Gastgewerbeumsatz
Veränderung gegenüber dem jeweiligen Vorjahreszeitraum in % (Originalwerte) 1
Wirtschaftsbereich 2Februar 2025
gegenüber
Februar 2024
Januar bis Februar 2025
gegenüber
Januar bis Februar 2024
real (preis-
bereinigt)
nominal (nicht preis-
bereinigt)
real (preis-
bereinigt)
nominal (nicht preis-
bereinigt)
1 Berechnet aus den Ursprungswerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung).
2 Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008.
Gastgewerbe insgesamt-5,3-1,4-3,01,0
davon: 
Beherbergung-3,9-0,7-1,91,1
Gastronomie-6,1-1,7-3,80,9
darunter: 
Cateringunternehmen und sonstige Verpflegungsdienstleistungen-5,11,0-2,43,7

Kontaktfür weitere Auskünfte

Gastgewerbe

Telefon: +49 611 75 4854

Zum Kontaktformular