Presse 1,8 % weniger Gewerbeaufgaben größerer Betriebe von Januar bis September 2024 als im Vorjahreszeitraum

Pressemitteilung Nr. 429 vom 15. November 2024

  • Gesamtzahl der vollständigen Gewerbeaufgaben steigt um 1,3 %
  • Gründungen größerer Betriebe nehmen um 0,8 % ab
  • Neugründungen insgesamt sinken um 0,9% 

WIESBADEN – Von Januar bis September 2024 wurden in Deutschland rund 90 700 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, waren das 0,8 % weniger neu gegründete größere Betriebe als von Januar bis September 2023. Gleichzeitig sank die Zahl der vollständigen Aufgaben von Betrieben mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung um 1,8 % auf rund 70 900. 

Neugründungen insgesamt sinken um 0,9 % 

Die Neugründungen von Gewerben waren von Januar bis September 2024 mit rund 456 000 um 0,9 % niedriger als im entsprechenden Vorjahreszeitraum. Die Gesamtzahl der Gewerbeanmeldungen sank um 1,0 % auf rund 547 500. Zu den Gewerbeanmeldungen zählen neben Neugründungen von Gewerbebetrieben auch Betriebsübernahmen (zum Beispiel Kauf oder Gesellschaftereintritt), Umwandlungen (zum Beispiel Verschmelzung oder Ausgliederung) und Zuzüge aus anderen Meldebezirken. 

1,3 % mehr vollständige Gewerbeaufgaben  

Die Gesamtzahl der vollständigen Gewerbeaufgaben war von Januar bis September 2024 mit rund 356 800 um 1,3 % höher als von Januar bis September 2023. Die Gesamtzahl der Gewerbeabmeldungen stieg um 0,7 % auf rund 443 000. Dabei handelt es sich nicht nur um Gewerbeaufgaben, sondern auch um Betriebsübergaben (zum Beispiel Verkauf oder Gesellschafteraustritt), Umwandlungen oder Fortzüge in andere Meldebezirke. 

Methodische Hinweise:

Von einer größeren wirtschaftlichen Bedeutung wird ausgegangen, wenn ein Betrieb durch eine juristische Person oder eine Gesellschaft ohne Rechtspersönlichkeit (Personengesellschaft) gegründet beziehungsweise aufgegeben wird. Auch von natürlichen Personen gegründete beziehungsweise aufgegebene Betriebe können hierunter fallen, sofern die Person im Handelsregister eingetragen ist, Arbeitnehmerinnen beziehungsweise Arbeitnehmer beschäftigt oder bei der Gründung eine Handwerkskarte besitzt. 

Ein Kleinunternehmen ist definiert als Unternehmen, dessen Hauptniederlassung durch eine Nicht-Kauffrau oder einen Nicht-Kaufmann gegründet beziehungsweise aufgegeben wird und das nicht im Handelsregister eingetragen ist. Das Unternehmen beschäftigt zudem keine Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und besitzt bei der Gründung keine Handwerkskarte. Nebenerwerbsbetriebe sind Betriebe, die neben einer Haupterwerbstätigkeit im gewerblichen Bereich angemeldet werden.

Gewerbeanzeigen Januar bis September 2024
GewerbeanzeigenAnzahlVeränderung
gegenüber
Januar bis September 2023
in %
1: Kauf, Pacht, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschaftereintritt.
2: Verkauf, Verpachtung, Erbfolge, Rechtsformänderung, Gesellschafteraustritt.
Anmeldungen547 500-1,0
Neuerrichtung458 400-1,0
Neugründung456 000-0,9
– Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung90 700-0,8
– Kleinunternehmen114 400-25,4
– Nebenerwerbsbetriebe251 00016,5
Umwandlung2 400-17,1
Zuzug55 600-1,1
Übernahme 133 4000,2
Abmeldungen443 0000,7
Aufgabe360 1001,0
Vollständige Aufgabe356 8001,3
– Betriebe mit wirtschaftlicher Bedeutung70 900-1,8
– Kleinunternehmen131 400-13,4
– Nebenerwerbsbetriebe154 50020,4
Umwandlung3 300-19,4
Fortzug53 000-1,9
Übergabe 229 9001,6

Weitere Informationen:

Basisdaten und lange Zeitreihen sind in der Datenbank GENESIS-Online verfügbar.

Wichtiger Hinweis zur Datenbank GENESIS-Online:

Seit dem 5. November 2024 ist die neue Nutzeroberfläche unserer Datenbank als Hauptversion verfügbar und hat damit das Beta-Stadium verlassen. Die neue Oberfläche bietet schnellere Datenabrufe sowie intuitive Recherche- und Anpassungsmöglichkeiten von Tabellen. Zudem haben sich die Struktur des maschinenlesbaren Flatfile-CSV-Formats und das Datenausgabeformat bei Tabellen-Downloads geändert. Detaillierte Informationen dazu sowie weitere wichtige Hinweise zum Release bietet die Infoseite zum neuen GENESIS-Online.

Kontaktfür weitere Auskünfte

Insolvenzen, Gewerbeanzeigen

Telefon: +49 611 75 4592

Zum Kontaktformular