Presse 10,5 Millionen Menschen von 60 bis unter 70 Jahren mit erhöhter Impfpriorität

Pressemitteilung Nr. N 029 vom 5. Mai 2021

  • Mecklenburg-Vorpommern mit dem höchsten Anteil in dieser Altersgruppe (16,1 %), Hamburg mit dem niedrigsten (9,7 %)
  • Beschäftigte im Lebensmitteleinzelhandel zur Impfung zugelassen: 1,3 Millionen
  • Knapp 3 Millionen Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis unter 16 Jahren 

WIESBADEN – Die Ende 2020 gestartete Impfkampagne nimmt weiter an Fahrt auf. Während bereits mehr als ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland eine erste Impfdosis gegen Covid-19 erhalten hat, wurde nun damit begonnen, die Menschen zur Impfung zuzulassen, die zur Gruppe 3 mit erhöhter Priorisierung gehören. Damit sind unter anderem Menschen im Alter von 60 bis unter 70 Jahren impfberechtigt. Bundesweit waren Ende 2019 rund 10,5 Millionen Menschen in diesem Alter, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Das waren 12,6 % der Bevölkerung. Der Anspruch auf eine Schutzimpfung leitet sich jedoch nicht nur aus Alters-, sondern auch aus Berufs- oder Gesundheitsgründen ab.

Am höchsten war der Anteil dieser Altersgruppe mit 16,1 % in Mecklenburg-Vorpommern sowie in Thüringen und Sachsen-Anhalt (jeweils 15,6 %). Am niedrigsten war er in den Stadtstaaten Hamburg (9,7 %) und Berlin (10,5 %). 

Millionen Beschäftigte in der Kritischen Infrastruktur

Aufgrund ihrer Bedeutung für den Erhalt der Kritischen Infrastruktur sollen auch die Beschäftigten einzelner Branchen bei der Impfung gegen Covid-19 bevorzugt werden. Zur Gruppe 3 mit erhöhter Priorität gehören beispielsweise Beschäftigte im Lebensmitteleinzelhandel: Im Jahr 2018 waren das mehr als 1,3 Millionen Menschen. Auch all jene, die in Apotheken arbeiten, sind nun impfberechtigt (2018: 248 000), ebenso wie die Beschäftigten, die Dienstleistungen im Bereich Telekommunikation anbieten (105 000). In der Pharmaindustrie, die ebenfalls zur Kritischen Infrastruktur zählt, waren 140 000 Menschen beschäftigt.  

Beschäftigte aus dem Bereich Verkehr und Transport können sich nun ebenfalls zur Impfung anmelden – allein im Bereich Post-, Express- und Kurierdienste waren das 2018 insgesamt 583 000 Menschen. Noch größer ist die Zahl derer, die mit der Beförderung von Gütern auf Straßen und Schienen sowie der Güterbeförderung durch Fernleitungen beschäftigt sind: Sie lag zuletzt bei nahezu einer Million (999 000). 

59,4 Millionen Menschen jünger als 60 Jahre

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums könnte die Impfpriorisierung bereits im Juni 2021 aufgehoben werden. Dann könnten sich auch diejenigen impfen lassen, die nicht zu den Risikogruppen zählen. 59,4 Millionen Menschen in Deutschland waren zuletzt jünger als 60 Jahre und der Impfverordnung zufolge nicht für eine altersbedingt bevorzugte Schutzimpfung vorgesehen.

Dass Kinder bei den Schutzimpfungen gegen das Corona-Virus bislang nicht berücksichtigt wurden, könnte sich zudem bald ändern, wenn das von der Firma BioNtech/Pfizer entwickelte Vakzin für Jugendliche ab 12 Jahren zugelassen wird. Die bisher verwendeten Impfstoffe waren ausschließlich für Menschen über 16 Jahre zugelassen. Ende 2019 befanden sich knapp 3,0 Millionen Menschen in der Altersgruppe 12 bis unter 16.

Bevölkerung am 31.12.2019 nach ausgewählten Altersgruppen
Bundesländer80 und älterVon…bis unter…Jahren60 und älterjünger als 60
70 bis 8060 bis 70
Anzahl
Baden-Württemberg720 138939 7401 324 5302 984 4088 115 986
Bayern831 4991 149 8311 573 1533 554 4839 570 254
Berlin211 227311 476386 989909 6922 759 799
Brandenburg197 346249 308385 000831 6541 690 239
Bremen45 52262 08678 586186 194495 008
Hamburg107 709147 920178 574434 2031 413 050
Hessen404 039555 472757 1731 716 6844 571 396
Mecklenburg-Vorpommern126 684156 368258 818541 8701 066 268
Niedersachsen554 368745 5261 012 9372 312 8315 680 777
Nordrhein-Westfalen1 216 7151 571 4562 231 3485 019 51912 927 702
Rheinland-Pfalz282 032362 245552 2981 196 5752 897 328
Saarland75 79594 266146 520316 581670 306
Sachsen348 757436 937582 0621 367 7562 704 215
Sachsen-Anhalt182 164243 157343 107768 4281 426 354
Schleswig-Holstein207 658295 931363 530867 1192 036 654
Thüringen169 482228 796332 178730 4561 402 922
Deutschland5 681 1357 550 51510 506 80323 738 45359 428 258
Anteil an der Bevölkerung in %
Baden-Württemberg6,58,511,926,973,1
Bayern6,38,812,027,172,9
Berlin5,88,510,524,875,2
Brandenburg7,89,915,333,067,0
Bremen6,79,111,527,372,7
Hamburg5,88,09,723,576,5
Hessen6,48,812,027,372,7
Mecklenburg-Vorpommern7,99,716,133,766,3
Niedersachsen6,99,312,728,971,1
Nordrhein-Westfalen6,88,812,428,072,0
Rheinland-Pfalz6,98,813,529,270,8
Saarland7,79,614,832,167,9
Sachsen8,610,714,333,666,4
Sachsen-Anhalt8,311,115,635,065,0
Schleswig-Holstein7,210,212,529,970,1
Thüringen7,910,715,634,265,8
Deutschland6,89,112,628,571,5

Kontaktfür weitere Auskünfte

Pressestelle

Zum Kontaktformular

Zum Thema