Pressemitteilung Nr. 133 vom 17. März 2021
WIESBADEN – Im Studienjahr 2020 (Sommersemester 2020 und Wintersemester 2020/2021) haben sich 488 600 Studienanfängerinnen und Studienanfänger erstmals für ein Studium an einer deutschen Hochschule immatrikuliert. Das waren 20 100 beziehungsweise 4 % weniger als im Studienjahr 2019. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen weiter mitteilt, ging die Zahl der ausländischen Studierenden im 1. Hochschulsemester gegenüber dem Vorjahr um 21% auf 99 400 zurück. Gleichzeitig stieg die Zahl der deutschen Studierenden im 1. Hochschulsemester um 2 % auf 389 200.
Der außergewöhnlich starke Rückgang der ausländischen Studienanfängerinnen und -anfänger ist maßgeblich auf die Corona-Pandemie zurückzuführen, in deren Folge eine Studienaufnahme an einer deutschen Hochschule für Studierende aus dem Ausland erheblich erschwert war. Das zeigen auch die endgültigen Ergebnisse zum Sommersemester 2020. Danach sank die Zahl der Bildungsausländer um 29 %, die Zahl der Bildungsinländer dagegen nur um 8 % im Vergleich zum Sommersemester 2019. Bei den Bildungsinländern wirkt sich das zum 1.1.2000 geänderte Staatsangehörigkeitsrecht aus, nach dem ein Kind ausländischer Eltern die deutsche Staatsangehörigkeit bei der Geburt erwirbt, wenn ein Elternteil seit 8 Jahren rechtmäßig in Deutschland lebt und ein unbefristetes Aufenthaltsrecht besitzt.
Bildungsinländer sind Studierende mit ausländischer Staatsangehörigkeit, die ihre Hochschulzugangsberechtigung aber in Deutschland erworben haben. Bildungsausländer haben diese dagegen im Ausland erlangt. Für das Wintersemester 2020/2021 und damit auch für das Studienjahr 2020 liegen noch keine Ergebnisse zu Bildungsinländern und Bildungsausländern vor.
41 % weniger ausländische Erstimmatrikulierte in den Geisteswissenschaften
Den größten relativen Rückgang bei den ausländischen Studienanfängerinnen und Studienanfängern gab es im Bereich Geisteswissenschaften: Von den 99 400 ausländischen Erstimmatrikulierten im Studienjahr 2020 begannen 9 600 Personen ein solches Studium – das waren 42 % weniger als im Vorjahr. Die meisten Ersteinschreibungen ausländischer Studierender verzeichneten die Fächergruppen Ingenieurwissenschaften (37000) sowie Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (31 100). Auch in diesen beiden Fächergruppen ging die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger mit -17 % beziehungsweise -16 % deutlich zurück. Im Studienjahr 2020 begannen zudem 10 200 Erstimmatrikulierte mit ausländischer Staatsangehörigkeit ein Studium im Bereich Mathematik/Naturwissenschaften (-12 %), 4 200 ein kunstwissenschaftliches Studium (-24 %) und 3 400 ein Studium im Bereich Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften (-21 %). Mit 2 200 Ersteinschreibungen durch ausländische Studierende verzeichnete die Fächergruppe Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften, Veterinärmedizin den verhältnismäßig geringsten Rückgang (-7 %).
Insgesamt entfielen mit 199 600 Studienanfängerinnen und -anfängern (41 %) die meisten Ersteinschreibungen im Studienjahr 2020 auf die Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Dahinter folgten mit 26 % die Ingenieurwissenschaften sowie mit 11 % die Fächergruppe Mathematik/Naturwissenschaften.
Studien- jahr 1 | Studienanfänger/-innen | darunter: ausländische Studienanfänger/-innen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
insgesamt | männlich | weiblich | zusammen | männlich | weiblich | |
1: Studienjahr = Sommersemester plus nachfolgendes Wintersemester, | ||||||
2010 | 444 719 | 224 593 | 220 126 | 80 130 | 38 124 | 42 006 |
2011 | 518 748 | 276 925 | 241 823 | 88 119 | 41 907 | 46 212 |
2012 | 495 088 | 250 175 | 244 913 | 95 467 | 45 832 | 49 635 |
2013 | 508 621 | 255 262 | 253 359 | 102 480 | 50 061 | 52 419 |
2014 | 504 882 | 252 145 | 252 737 | 109 223 | 53 322 | 55 901 |
2015 | 506 580 | 252 157 | 254 423 | 115 473 | 56 750 | 58 723 |
2016 | 509 760 | 252 185 | 257 575 | 118 364 | 58 502 | 59 862 |
2017 | 512 419 | 252 162 | 260 257 | 121 742 | 61 466 | 60 276 |
2018 | 511 997 | 249 284 | 262 713 | 125 592 | 64 368 | 61 224 |
2019 | 508 689 | 245 267 | 263 422 | 125 399 | 64 243 | 61 156 |
2020 2 | 488 614 | 231 975 | 256 639 | 99 383 | 51 988 | 47 395 |
Weitere Ergebnisse zu Studierenden an deutschen Hochschulen sind auf der Themenseite abrufbar.
# # # # # # # # # #
Das Statistische Bundesamt ist jetzt auch auf Instagram. Folgen Sie uns!
# # # # # # # # # #