Pressemitteilung Nr. 043 vom 29. Januar 2021
WIESBADEN – Die Zahl der Studierenden an deutschen Hochschulen lag im Sommersemester 2020 weiter auf einem hohen Niveau. Nach Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren 2 723 100 Studentinnen und Studenten im Sommersemester 2020 an einer Hochschule in Deutschland eingeschrieben. Damit erhöhte sich die Zahl der Studierenden im Vergleich zum Sommersemester 2019 nur geringfügig um 0,8 % (+20 900).
Ein Vergleich der Studierendenzahlen für ein Winter- und ein Sommersemester ist nur bedingt möglich, weil die meisten Studiengänge in einem Wintersemester beginnen und daher die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger und damit der Studierenden insgesamt in einem Wintersemester systematisch höher ist.
Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger um 10 % gesunken
Im Sommersemester 2020 haben rund 71 600 Personen erstmals ein Studium an einer deutschen Hochschule aufgenommen. Das waren 10 % weniger als im Sommersemester 2019 (-8 000). Gegen den bundesweiten Trend stieg die Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger in Thüringen infolge des Zuzugs einer privaten Fern-Fachhochschule aus Nordrhein-Westfalen, deren Studienangebot zudem deutlich ausgeweitet wurde, stark an.
Der Rückgang der Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger im Sommersemester 2020 an den Hochschulen in Deutschland steht im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie, in deren Folge hier deutlich weniger ausländische Studierende ein Studium begonnen haben. Während bei deutschen Studienanfängerinnen und -anfänger gegenüber dem Sommersemester 2019 ein Anstieg um 3 % auf 46 900 zu verzeichnen war, ist die Zahl der ausländischen Studienanfängerinnen und -anfänger um 28 % auf 24 700 zurückgegangen.
Dabei verkleinerte sich die Gruppe der ausländischen Studienanfängerinnen und -anfänger, die ihre Hochschulzugangsberechtigung in Deutschland erworben haben (Bildungsinländer), nur um 8 % auf 1 800. Gleichzeitig reduzierte sich die Gruppe der Studienanfängerinnen und -anfänger, die ihre Hochschulzugangsberechtigung im Ausland erworben haben (Bildungsausländer) um 29 % auf 22 800.
Land | Sommersemester 2020 | Sommersemester 2019 | Veränderung in % | |||
---|---|---|---|---|---|---|
insgesamt | Ausländer | insgesamt | Ausländer | insgesamt | Ausländer | |
1: Der Anstieg in Bremen ist maßgeblich bedingt durch den Anstieg der Zahl der Studienanfängerinnen und -anfänger an der Universität Bremen 2: Der Anstieg in Thüringen ist maßgeblich bedingt durch den Umzug der Internationalen Hochschule IUHB (Priv. FH) aus dem nordrhein-westfälischen Bad-Honnef nach Erfurt sowie dem nachfolgenden Ausbau des Studienangebots. 3: Für Schleswig-Holstein wurden die Daten vom Sommersemester 2019 übernommen | ||||||
Baden-Württemberg | 10 367 | 3 143 | 12 359 | 4 830 | -16,1 | -34,9 |
Bayern | 7 689 | 3 605 | 9 043 | 5 103 | -15,0 | -29,4 |
Berlin | 6 814 | 3 146 | 8 213 | 4 510 | -17,0 | -30,2 |
Brandenburg | 446 | 262 | 785 | 569 | -43,2 | -54,0 |
Bremen 1 | 765 | 417 | 653 | 322 | 17,2 | 29,5 |
Hamburg | 4 095 | 899 | 4 200 | 983 | -2,5 | -8,5 |
Hessen | 6 353 | 1 842 | 7 663 | 2 870 | -17,1 | -35,8 |
Mecklenburg-Vorpommern | 674 | 363 | 692 | 373 | -2,6 | -2,7 |
Niedersachsen | 3 779 | 1 402 | 4 673 | 2 338 | -19,1 | -40,0 |
Nordrhein-Westfalen 2 | 14 099 | 4 437 | 19 308 | 6 480 | -27,0 | -31,5 |
Rheinland-Pfalz | 5 173 | 1 441 | 5 697 | 1 761 | -9,2 | -18,2 |
Saarland | 769 | 179 | 987 | 284 | -22,1 | -37,0 |
Sachsen | 1 341 | 931 | 2 015 | 1 493 | -33,4 | -37,6 |
Sachsen-Anhalt | 712 | 514 | 1 210 | 962 | -41,2 | -46,6 |
Schleswig-Holstein 3 | 1 078 | 490 | 1 078 | 490 | 0,0 | 0,0 |
Thüringen 2 | 7 423 | 1 601 | 1 064 | 863 | 597,7 | 85,5 |
Deutschland | 71 577 | 24 672 | 79 640 | 34 231 | -10,1 | -27,9 |
Weitere Ergebnisse zu Studierenden an deutschen Hochschulen sind unter Publikationen abrufbar.
# # # # # # # # # #
Das Statistische Bundesamt ist jetzt auch auf Instagram. Folgen Sie uns!
# # # # # # # # # #