Presse Investitionen in der Energie-, Wasser- und Entsorgungs­wirtschaft 2019 um 18,6 % gestiegen

Anstiege auch bei Umsatz (+4,6 %) und Zahl der Beschäftigten (+1,9 %)

Pressemitteilung Nr. 518 vom 17. Dezember 2020

WIESBADEN – Im Jahr 2019 haben die Unternehmen der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft mit 20 und mehr Beschäftigten Investitionen in Sachanlagen (zum Beispiel Maschinen, Grundstücke mit Bauten oder Werkzeuge) in Höhe von 21,7 Milliarden Euro getätigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) auf Basis vorläufiger Daten weiter mitteilt, war das ein Plus von 18,6 % gegenüber 2018. Damit sind die Investitionen im dritten Jahr in Folge gestiegen (2017: +5,3 % und 2018: +16,8 %). Die Umsätze fielen 2019 mit 645,4 Milliarden Euro um 4,6 % höher aus als 2018. Im selben Zeitraum stieg die Zahl der Beschäftigten um 1,9 % auf rund 484 200.

Lädt...

Mit einem Volumen von 13,6 Milliarden Euro wurden in der Elektrizitätsversorgung knapp 63 % der gesamten Investitionen in der Energie-, Wasser- und Entsorgungs­wirtschaft getätigt. Knapp 12 % der Gesamtinvestitionen entfielen auf die Abwasserentsorgung, etwa 7 % auf die Wasserversorgung. Auch den höchsten Zuwachs an Investitionen im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete die Elektrizitätsversorgung mit einem Plus von 3,2 Milliarden Euro (+30,6 %) und trug damit gleichzeitig ganz wesentlich zum Wachstum der Investitionen in der gesamten Energie-, Wasser- und Entsorgungs­wirtschaft bei (+3,4 Milliarden Euro). 

2019 entsprach der Wert der getätigten Investitionen 3,4 % des Umsatzes (2018: 3,0 %). Die in Relation zum Umsatz höchsten Investitionen gab es in der Abwasserentsorgung (27,8 %) und der Wasserversorgung (17,4 %). In der Elektrizitätsversorgung war die Investitionsquote mit 2,7 % dagegen unterdurchschnittlich.  

Umsatz, Beschäftigte und Investitionen in der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft 1
Jahr

Umsatz

in Millionen Euro

Veränderung

%

Beschäftigte

Anzahl

Veränderung

%

Investitionen in
Millionen Euro

Veränderung

%

1 Rechtliche Einheiten mit 20 und mehr Beschäftigten.
2 Vorläufige Ergebnisse.
20192645 401+4,6484 198+1,921 743+18,6
2018616 731+13,4474 978+5,218 333+16,8
2017543 763+6,6451 543+3,415 693+5,3
2016509 936-9,8436 609+2,214 902-2,2
2015565 630-3,8427 395-0,115 244+2,6

 

 

Umsatz, Beschäftigte und Investitionen in den Wirtschaftsbereichen der Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft 20191 2
Wirtschaftsgliederung

Umsatz

in Mill. Euro

Beschäftigte

in Tausend

Investitionen

in Mill. Euro

1 Rechtliche Einheiten mit 20 und mehr Beschäftigten.
2 Vorläufige Ergebnisse.
Elektrizitätsversorgung507 94921413 649
Gasversorgung74 949151 130
Wärme- und Kälteversorgung4 88710607
Wasserversorgung9 059291 572
Abwasserentsorgung9 048402 512
Sammlung von Abfällen13 04082954
Abfallbehandlung und -beseitigung11 12454739
Rückgewinnung14 46735533
Beseitig. v. Umweltverschmutz. u. sonst. Entsorgung878547
Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft insgesamt645 40148421 743

Methodischer Hinweis:
In dieser Pressemitteilung werden unter Unternehmen rechtliche Einheiten verstanden. Diese werden definiert als kleinste rechtlich selbstständige Einheiten, die aus handels- bzw. steuerrechtlichen Gründen Bücher führen.

Lange Zeitreihen zur Energie-, Wasser- und Entsorgungswirtschaft bis einschließlich Berichtsjahr 2018 können über die Tabellen 43221-0001 und 43211-0001 in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden. Detaillierte Angaben für das Berichtsjahr 2019 liegen bis spätestens Juni 2021 vor.

Weitere Auskünfte: Struktur des Produzierenden Gewerbes,
Telefon: +49 (0) 611 / 75 41 25,
www.destatis.de/kontakt 

Kontaktfür weitere Auskünfte

Struktur des Produzierenden Gewerbes

Telefon: +49 611 75 4125

Zum Kontaktformular