Pressemitteilung Nr. 498 vom 11. Dezember 2020
WIESBADEN – Im 3. Quartal 2020 wurden in Deutschland 116,7 Milliarden Kilowattstunden Strom erzeugt und in das Stromnetz eingespeist. Nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) waren das 2,9 % weniger als im 3. Quartal 2019. Anders als in den ersten beiden Quartalen 2020, in denen der Strom mehrheitlich aus erneuerbaren Energiequellen stammte (1. Quartal: 51,2 %, 2. Quartal: 52,5 %), kam der Strom im 3. Quartal zu 56,0 % aus konventionellen Energieträgern. Im Vergleich zum Vorjahresquartal sank die Stromeinspeisung aus konventionellen Energieträgern aber um 5,8 %, während die Einspeisung aus erneuerbaren Energien um 1,1 % zunahm.
Wenngleich die eingespeiste Strommenge aus Kohlekraftwerken gegenüber dem Vorjahresquartal um 9,9 % zurückging, hatte Kohlestrom mit 26,4 % erstmals seit dem 4. Quartal 2019 den größten Anteil an der insgesamt eingespeisten Strommenge. Die höchsten Anstiege bei der Stromeinspeisung im Vergleich zum Vorjahresquartal verzeichneten der Strom aus Photovoltaik mit +8,9 % und der Strom aus Erdgas mit +6,6 %.
Stromimporte deutlich gesunken
Die importierte Strommenge ist im 3. Quartal 2020 im Vergleich zum 3. Quartal 2019 um 10,3 % auf 12,5 Milliarden Kilowattstunden gesunken. Den größten Rückgang verzeichneten die Importe aus Frankreich mit -65,7 %. Die exportierte Strommenge sank um 5,2 % auf 13,5 Milliarden Kilowattstunden. Insgesamt wurde weiterhin mehr Strom aus Deutschland exportiert als nach Deutschland importiert.
Netzeinspeisung | 3. Quartal 2019 (in TWh) | Anteile (in %) | 3. Quartal 2020 (in TWh) | Anteile (in %) | Veränderung zum Vorjahres- quartal (in %) |
---|---|---|---|---|---|
Netzeinspeisung insgesamt | 120,2 | 100 | 116,7 | 100 | -2,9 |
Konventionelle Energieträger | 69,3 | 57,7 | 65,3 | 56,0 | -5,8 |
darunter: | |||||
Kohle | 34,2 | 28,5 | 30,8 | 26,4 | -9,9 |
Kernenergie | 16,7 | 13,9 | 15,1 | 12,9 | -9,5 |
Erdgas | 15,6 | 13,0 | 16,6 | 14,2 | 6,6 |
Erneuerbare Energieträger | 50,8 | 42,3 | 51,4 | 44,0 | 1,1 |
darunter: | |||||
Windkraft | 21,4 | 17,8 | 20,1 | 17,2 | -6,3 |
Biogas | 6,9 | 5,8 | 7,1 | 6,1 | 3,0 |
Photovoltaik | 14,8 | 12,3 | 16,1 | 13,8 | 8,9 |
Im- und Exporte | 3. Quartal 2019 (in TWh) | 3. Quartal 2020 (in TWh) | Veränderung zum 3. Quartal 2019 (in %) |
---|---|---|---|
Importierte Strommenge | 14,0 | 12,5 | -10,3 |
Frankreich | 5,6 | 1,9 | -65,7 |
Niederlande | 2,3 | 3,1 | 34,8 |
Österreich | 1,3 | 2,0 | 51,3 |
Tschechische Republik | 0,4 | 0,9 | 138,1 |
Sonstige Länder | 4,3 | 4,4 | 2,4 |
Exportierte Strommenge | 14,2 | 13,5 | -5,2 |
Methodische Hinweise und weitere Ergebnisse bietet der Themenbereich Energie.
Weitere Daten und lange Zeitreihen zur Monatserhebung über die Stromein- und -ausspeisung bei Netzbetreibern können in der Datenbank GENESIS-Online über die Tabelle Stromeinspeisende Anlagen (43312-0001) abgerufen werden.