Presse Privathaushalte geben monatlich 65 Euro für Post und Telekommunikation aus

Haushalte zahlen durchschnittlich 24 Euro für Internet-und Telefonflatrates

Pressemitteilung Nr. 480 vom 3. Dezember 2020

WIESBADEN – Die privaten Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2019 durchschnittlich 65 Euro im Monat für Post und Telekommunikation ausgegeben. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war das etwas mehr als 2014, als 61 Euro monatlich fürs Telefonieren und Internetsurfen, für den Kauf von Telekommunikationsgeräten sowie Postdienstleistungen anfielen. 

Lädt...

Mit durchschnittlich rund 54 Euro (2014: 52 Euro) wendeten die Haushalte den größten Teil dieser monatlichen Ausgaben für Telekommunikationsdienstleistungen auf. Für die dazu zählenden kombinierten Internet- und Telefonflatrates zahlten sie durchschnittlich 24 Euro. Für Mobilfunk (Gesprächs-, Anschluss- und Grundgebühren) fielen pro Haushalt 20 Euro pro Monat an, für den Festnetzanschluss 8 Euro und für Internetzugangsgebühren 3 Euro. 

Die Anschaffung von Telekommunikationsgeräten (Telefone, Smartphones, Router und andere) einschließlich deren Reparatur machte monatlich 7 Euro aus (2014: 4 Euro). 

Für Postdienstleistungen wie den Brief- und Paketversand gaben die Privathaushalte durchschnittlich 4 Euro im Monat aus (2014: 4 Euro). 

Mit steigender Haushaltsgröße steigen die Ausgaben für Post und Telekommunikation. Während Alleinlebende durchschnittlich 48 Euro im Monat dafür ausgaben, wendeten Zwei-Personen-Haushalte 70 Euro auf. Bei Haushalten mit drei Personen waren die Kosten ähnlich hoch wie bei Haushalten mit vier Personen (88 bzw. 89 Euro). Haushalte ab fünf Personen gaben durchschnittlich 104 Euro pro Monat aus. 

Methodische Hinweise:

Datengrundlage sind die Laufenden Wirtschaftsrechnungen (LWR). Ergebnisse für Haushalte, deren regelmäßiges monatliches Nettoeinkommen 18 000 Euro und mehr beträgt, bleiben in den LWR unberücksichtigt, da diese in zu geringer Zahl an der Erhebung teilnehmen. In die LWR werden nach den gesetzlichen Vorgaben Haushalte von Selbstständigen (Gewerbetreibende und selbstständige Landwirte und Landwirtinnen sowie freiberuflich Tätige) nicht einbezogen. 

Ausgaben privater Haushalte für Post und Telekommunikation

 

 

20192014
Durchschnitt je Haushalt und Monat in Euro1
1:gerundete Werte. Bei der Summierung sind daher Abweichungen möglich.
Insgesamt65,2060,80
Telekommunikationsdienstleistungen54,5052,30
Kombinierte Telekommunikationsdienstleistungen (Flatrates)24,1027,30
Internetzugangsgebühren2,702,10
Mobilfunk20,0017,60
Festnetz7,505,10
Telefone und andere Kommunikationsgeräte (einschließlich Reparatur)7,104,50
Postdienstleistungen3,604,00

Detaillierte Ergebnisse der LWR sind in der Datenbank GENESIS-Online Tabelle 63121

Kontaktfür weitere Auskünfte

Einkommen, Konsum, Lebensbedingungen

Telefon: +49 611 75 8880

Zum Kontaktformular