Presse Drei Viertel der 18- bis 64-Jährigen leben von ihrer eigenen Erwerbstätigkeit

Anteil der Frauen, die von eigener Erwerbstätigkeit leben, auf 68 % gestiegen

Pressemitteilung Nr. 264 vom 14. Juli 2020

Bedeutung der eigenen Erwerbstätigkeit nimmt im Zeitverlauf zu

WIESBADEN – Im Jahr 2019 bestritten 74 % der Erwachsenen zwischen 18 und 64 Jahren in Deutschland ihren Lebensunterhalt hauptsächlich durch ihre eigene Erwerbstätigkeit. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand von Ergebnissen des Mikrozensus weiter mitteilt, waren das 37,8 Millionen Personen. Unterschiedlich hoch waren die Anteile bei Männern und Frauen: 80 % der Männer und 68 % der Frauen zwischen 18 und 64 Jahren lebten überwiegend von ihrer Erwerbstätigkeit.

Lädt...

9 % aller 18- bis 64-Jährigen (4,4 Millionen) lebten 2019 hauptsächlich von öffentlichen Leistungen (ohne Renten und Pensionen). 12 % nannten als Haupteinkommensquelle Einkünfte von Angehörigen (zum Beispiel von Partnerin beziehungsweise Partner oder den Eltern). Das traf auf 6 % der Männer und 18 % der Frauen zu. Insgesamt waren das 6,1 Millionen Personen. 

Für Personen im Alter ab 65 Jahren waren im Jahr 2019 Renten- und Pensionszahlungen die Haupteinkommensquelle (89 % oder 15,3 Millionen Personen). Bei den Männern waren es 92 %, bei den Frauen 87 %. Fast jede zehnte Frau (9 %) in diesem Alter bestritt ihren Lebensunterhalt vorwiegend durch Einkünfte von Angehörigen (Männer: 0,5 %). 

Immer mehr Frauen leben überwiegend von eigener Erwerbstätigkeit 

Der Anteil der 18- bis 64-Jährigen, die nach eigenen Angaben überwiegend von ihrer eigenen Erwerbstätigkeit leben, hatte im Jahr 2000 noch bei 63 % gelegen. Das waren rund elf Prozentpunkte weniger als 2019. In dieser Altersgruppe bezogen 52 % der Frauen und 74 % der Männer im Jahr 2000 die Mittel für ihren Lebensunterhalt aus eigener Erwerbstätigkeit. Zum Jahr 2019 stiegen diese Werte folglich um sechs Prozentpunkte bei den Männern und 16 Prozentpunkte bei den Frauen. 

Im Vergleich der Jahre 2000 und 2019 ist der Anteil der 18- bis 64-jährigen Frauen, die ihren Lebensunterhalt überwiegend durch Einkünfte von Angehörigen beziehen, von 29 % auf 18 % gesunken. Der Anteil der 18- bis 64-Jährigen, die überwiegend von öffentlichen Leistungen (ohne Rente und Pensionen) leben, hat sich seit dem Jahr 2000 nicht verändert; er lag zu beiden Zeitpunkten bei rund 9 %. 

Das sind erste Ergebnisse des Mikrozensus 2019. Weitere Ergebnisse werden sukzessive veröffentlicht und stehen im Internetangebot des Statistischen Bundesamtes unter www.destatis.de zur Verfügung.  

Bevölkerung am Hauptwohnsitz 1 nach überwiegendem Lebensunterhalt,
Geschlecht und Altersgruppe

– Ergebnisse des Mikrozensus 2000 und 2019 –
Geschlecht und AltersgruppenEigene Erwerbs-
tätigkeit
Öffentliche Leistungen 2
(ohne Renten, Pensionen)
Rente, PensionEinkünfte von
Angehörigen
Eigenes
Vermögen 3
in %

– = nichts vorhanden
/ = Keine Angaben, da Zahlenwert nicht sicher genug.

1: Im Jahr 2019 ohne Personen in Gemeinschaftsunterkünften, da diese die Frage zum überwiegenden Lebensunterhalt nicht mehr gestellt bekommen haben.
2: Hierzu zählen im Jahr 2019 das Arbeitslosengeld I, Laufende Hilfe zum Lebensunterhalt, Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung und andere Hilfe in besonderen Lebenslagen, Leistungen nach Hartz IV (Arbeitslosengeld II, Sozialgeld), sonstige Unterstützungen (zum Beispiel BAföG, Leistungen aus einer Pflegeversicherung) sowie Elterngeld.
Im Jahr 2000 zählen dazu das Arbeitslosengeld/-hilfe, Sozialhilfe (auch Asylbewerberleistungen), Leistungen aus einer Pflegeversicherung, sonstige Unterstützungen (zum Beispiel BAföG).
3: Einschließlich Ersparnisse, Zinsen, Vermietung, Verpachtung, Altenteil. 

 Jahr 2019
Insgesamt47,16,421,824,00,8
  unter 18 Jahre1,44,70,293,70,1
  18 bis unter 65 Jahre73,98,64,911,90,8
  65 Jahre oder älter3,01,389,45,01,4
  Männer52,26,420,420,20,8
    unter 18 Jahre1,74,80,293,3/
    18 bis unter 65 Jahre79,98,34,66,40,8
    65 Jahre oder älter4,41,492,10,51,6
  Frauen42,16,523,227,60,7
    unter 18 Jahre1,24,60,294,0/
    18 bis unter 65 Jahre67,88,95,217,50,7
    65 Jahre oder älter1,81,387,28,61,1
 Jahr 2000
Insgesamt41,06,622,129,80,5
  unter 18 Jahre1,63,50,294,7/
  18 bis unter 65 Jahre63,28,910,317,20,5
  65 Jahre oder älter1,11,789,86,70,8
  Männer49,77,020,322,60,5
    unter 18 Jahre1,93,50,294,3-
    18 bis unter 65 Jahre73,79,210,66,00,6
    65 Jahre oder älter2,01,295,60,31,0
  Frauen32,86,323,836,60,4
    unter 18 Jahre1,43,40,395,0/
    18 bis unter 65 Jahre52,48,610,028,60,4
    65 Jahre oder älter0,52,086,010,80,7

Methodischer Hinweis:

Die Angaben für das Jahr 2019 beziehen sich auf die Bevölkerung in Privathaushalten. Personen in Gemeinschaftsunterkünften werden seit 2017 im Unterschied zu den Vorjahren nicht mehr zu ihrer Haupteinkommensquelle befragt.

Kontaktfür weitere Auskünfte

Mikrozensus

Telefon: +49 611 75 8916

Zum Kontaktformular