Presse Flugverkehr im März 2020: 62,9 % weniger Fluggäste als im März 2019

Flugverkehr aus China um 92,9 % rückläufig

Pressemitteilung Nr. 153 vom 30. April 2020

WIESBADEN – Der Luftverkehr wurde im März 2020 aufgrund der Corona-Pandemie stark eingeschränkt: Rund 7,1 Millionen Fluggäste sind an den deutschen Hauptverkehrsflughäfen gestartet oder gelandet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, waren das 62,9 % weniger als im Vorjahresmonat.

Lädt...

Im Vergleich zum März 2019 sank die Zahl der abfliegenden Fluggäste um 66,1 % auf 3,2 Millionen stärker als die der ankommenden Fluggäste (-59,6 % auf 3,9 Millionen). Dabei ging der Flugverkehr mit anfänglich besonders vom neuen Coronavirus betroffenen Regionen überdurchschnittlich stark zurück. So fiel die Zahl der aus China (einschließlich Hongkong) eintreffenden Fluggäste um 92,9 % im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Luftfrachtverkehr weniger stark betroffen

Der Versand und Empfang von Luftfracht (einschließlich Luftpost) ging im März im Vergleich zum Vorjahresmonat um 11 % auf 392 000 Tonnen zurück. Dabei erfuhr insbesondere die Frachtbeförderung im Rahmen von Passagierflügen einen deutlichen Rückgang (-38,2 % auf 68 000 Tonnen). Die Beförderung in reinen Frachtflügen erlebte dagegen einen vergleichsweise moderaten Rückgang von -1,9 % auf 324 000 Tonnen. Die Zahl der Frachtflüge erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahresmonat sogar um 3,4 % auf 11 000 Flüge, während die Zahl der Flüge mit Personenbeförderung um 48,7 % auf 81 000 Flüge abnahm.

Methodische Hinweise:
Bei den betrachteten Fluggastzahlen werden Fluggäste nach ihrem Streckenziel (beziehungsweise Streckenherkunft) ausgewiesen. Nicht berücksichtigt wird dabei, ob sie am Streckenziel verbleiben oder nach einem Umsteigevorgang weiterreisen (beziehungsweise ob die Fluggäste vor oder an dem Streckenherkunftsflughafen bereits umgestiegen sind).

Die Statistik erfasst den Flugverkehr an den 24 deutschen Hauptverkehrsflughäfen mit mehr als 150 000 Fluggästen im Jahr.

Flugreiseverkehr auf deutschen Flughäfen1 nach Regionen
März 2020März 2019Veränderung
in %
in 1 000 Fluggäste
1: Die dargestellte Statistik erfasst die Fluggäste von in- und ausländischen Luftfahrzeugen auf inländischen Flugplätzen mit mindestens 150 000 Fluggästen im Jahr (Inlandskonzept).
- Einsteigende Fluggäste -
Streckenziel
Europa2 5717 819-67,1
darunter:
Deutschland  635 2 027-68,7
Frankreich  117  342-65,7
Italien  77  559-86,3
Österreich  99  307-67,7
Spanien  340 1 025-66,8
Afrika  156  340-54,1
darunter:
Ägypten  86  158-45,4
Asien  245  751-67,4
darunter:
China (einschließlich Honkong)  21  118-82,2
Südkorea  8  33-76,7
Iran  1  11-87,8
Amerika  262  643-59,2
darunter:
Vereinigte Staaten  143  402-64,4
- Aussteigende Fluggäste -
Streckenherkunft
Europa2 9217 801-62,6
darunter:
Deutschland  636 2 027-68,6
Frankreich  121  331-63,5
Italien  83  543-84,7
Österreich  104  313-66,8
Spanien  520 1 021-49,1
Afrika  266  350-24,0
darunter:
Ägypten  142  156-9,0
Asien  382  846-54,8
darunter:
China (einschließlich Hongkong)  9  128-92,9
Südkorea  4  35-88,4
Iran  3  13-77,2
Amerika  333  666-49,9
darunter:
Vereinigte Staaten  163  414-60,6

Detaillierte Ergebnisse zum Luftverkehr im Februar 2020 enthalten die Fachserie 8, Reihe 6 „Luftverkehr“ sowie die Datenbank GENESIS-Online (46421).

Energieverbrauch und Emissionsausstoß des Güter- und Personenverkehrs in der Luft, an Land und zur See sind auch Teilindikatoren der deutschen Nachhaltigkeitsstrategie.

Kontaktfür weitere Auskünfte

Luftverkehr

Telefon: +49 611 75 4852

Zum Kontaktformular

Zum Thema