Presse Öffentliche Ausgaben in den ersten drei Quartalen 2019 um 5,7 %, Einnahmen um 4,3 % gestiegen

Öffentlicher Finanzierungsüberschuss bei 18,8 Milliarden Euro

Pressemitteilung Nr. 005 vom 7. Januar 2020

WIESBADEN – Die Ausgaben des Öffentlichen Gesamthaushalts sind in den ersten drei Quartalen des Jahres 2019 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 5,7 % auf 1 103,9 Milliarden Euro gestiegen. Die Einnahmen erhöhten sich um 4,3 % auf 1 122,6 Milliarden Euro. Die Angaben beziehen sich auf vorläufige Ergebnisse der Kern- und Extrahaushalte der vierteljährlichen Kassenstatistik. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, errechnet sich hieraus für den Zeitraum von Januar bis einschließlich September 2019 ein kassenmäßiger Finanzierungsüberschuss – in Abgrenzung der Finanzstatistiken – von 18,8 Milliarden Euro. In den ersten drei Quartalen 2018 hatte der Überschuss 32,1 Milliarden Euro betragen.

Lädt...

 

Ausgaben auf allen Ebenen prozentual stärker gestiegen als Einnahmen 

Die Ausgaben des Bundes stiegen in den ersten drei Quartalen 2019 gegenüber den ersten drei Quartalen 2018 um 3,4 % auf 293,6 Milliarden Euro. Die Einnahmen des Bundes nahmen um 1,9 % auf 297,1 Milliarden Euro zu. Daraus ergibt sich ein Finanzierungsüberschuss für den Bund von 3,6 Milliarden Euro. 

Obwohl auch bei den Ländern der Ausgabenzuwachs (+6,9 % auf 302,2 Milliarden Euro) den Anstieg bei den Einnahmen (+4,8 % auf 319,5 Milliarden Euro) übertraf, wiesen sie in den ersten drei Quartalen 2019 einen Finanzierungsüberschuss von 17,3 Milliarden Euro aus. 

Bei den Gemeinden und Gemeindeverbänden stiegen die Ausgaben um 6,0 % auf 198,3 Milliarden Euro und die Einnahmen um 4,4 % auf 197,9 Milliarden Euro. Damit errechnet sich für die Gemeinden und Gemeindeverbände in den ersten drei Quartalen 2019 ein Finanzierungsdefizit von 0,4 Milliarden Euro. 

Die Sozialversicherung wies in den ersten drei Quartalen 2019 ein Finanzierungsdefizit von 1,7 Milliarden Euro aus. Ihre Ausgaben erhöhten sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum um 4,7 % auf 506,5 Milliarden Euro, ihre Einnahmen um 4,4 % auf 504,7 Milliarden Euro. 

Abweichungen zum Finanzierungssaldo der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen sind in methodischen Unterschieden begründet.

Eckwerte1 des Öffentlichen Gesamthaushalts im 1.-3. Quartal 2019 und im 1.-3. Quartal 2018
in Milliarden Euro
Ausgaben/EinnahmenInsgesamtdarunter:
BundLänderGemeinden/
Gemeinde-
verbände
Sozial-
versicherung
1: 2019 vorläufige Ergebnisse. Abweichungen in den Summen durch Rundungen.
2: Einschließlich Saldo der haushaltstechnischen Verrechnungen. Der Finanzierungssaldo des Öffentlichen Gesamthaushalts – in Abgrenzung der Finanzstatistiken – ist nicht identisch mit dem Finanzierungssaldo des Staates der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen.
Bereinigte Ausgaben
20191 103,9293,6302,2198,3506,5
20181 044,0284,0282,6187,0483,7
Bereinigte Einnahmen
20191 122,6297,1319,5197,9504,7
20181 076,1291,5305,0189,5483,4
Finanzierungssaldo2
201918,83,617,3-0,4-1,7
201832,17,622,42,5-0,3

Weitere Ergebnisse für den Öffentlichen Gesamthaushalt in den ersten drei Quartalen 2019 werden in der Fachserie 14, Reihe 2 "Vierteljährliche Kassenergebnisse des Öffentlichen Gesamthaushalts" voraussichtlich im Februar 2020 veröffentlicht.

Kontaktfür weitere Auskünfte

Öffentlicher Gesamthaushalt

Telefon: +49 611 75 4210

Zum Kontaktformular