Presse Industrie 2017: Jeder zehnte investierte Euro floss in den Umweltschutz

Unternehmen investieren 8,4 Milliarden Euro – Rückgang um 1,0 % zum Vorjahr

Pressemitteilung Nr. 316 vom 22. August 2019

WIESBADEN – Im Jahr 2017 investierten Unternehmen des Produzierenden Gewerbes (ohne Baugewerbe) in Deutschland 8,4 Milliarden Euro in Sachanlagen für den Umweltschutz (-1,0 % gegenüber 2016). Solche Anlagen dienen der Verringerung, Vermeidung oder Beseitigung von Emissionen in die Umwelt oder ermöglichen eine schonendere Ressourcennutzung. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, entsprechen die Umweltschutzinvestitionen einem Anteil von 10,1 % an allen 2017 getätigten Investitionen der Unternehmen (83 Milliarden Euro).

 

Die Hauptinvestitionen mit einem Anteil von 42,7 % (3,6 Milliarden Euro) flossen in den Bereich Abwasserwirtschaft, insbesondere in Klär- und Neutralisationsanlagen. Dieser Bereich wuchs gegenüber dem Vorjahr um 14,1 % (443 Millionen Euro). Mit einem Anteil von 26,7 % (2,2 Milliarden Euro) folgt der Investitionsbereich Klimaschutz. Im Vorjahresvergleich sanken die Investitionen hier um 21,4 %. Dies ist überwiegend auf gesunkene Investitionen in erneuerbare Energien um 568 Millionen Euro auf 1,1 Milliarden Euro zurückzuführen (‑35,1 %). Bis 2015 stieg das Investitionsvolumen in diesem Bereich aufgrund von Großinvestitionen stark an, seit 2016 ist ein kontinuierlicher Rückgang zu verzeichnen. Die Investitionen im Bereich Abfallwirtschaft stiegen im Vergleich zum Vorjahr um 5,8 % auf 1,6 Milliarden Euro. 

Betrachtet nach dem wirtschaftlichen Schwerpunkt der Unternehmen entfiel der Großteil der Umweltschutzinvestitionen auf die Wirtschaftsabteilungen Abwasserentsorgung (30,9 % beziehungsweise 2,6 Milliarden Euro), Energieversorgung (18,3 % beziehungsweise 1,5 Milliarden Euro) und Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfällen sowie Rückgewinnung (14,8 % beziehungsweise 1,2 Milliarden Euro). 

Die erhobenen Angaben der Unternehmen beziehen sich auf die Umweltbereiche Abfallwirtschaft, Abwasserwirtschaft, Lärm-und Erschütterungsschutz, Luftreinhaltung, Arten- und Landschaftsschutz, Schutz und Sanierung von Boden, Grund- und Oberflächenwasser sowie Klimaschutz.

Investitionen für den Umweltschutz im Produzierenden Gewerbe (ohne Baugewerbe) 
Umweltbereich / Wirtschaftszweig20172016Veränderung
in %
in Millionen Euro
1: Zu den sonstigen Umweltbereichen zählen Lärm- und Erschütterungsschutz, Luftreinhaltung, Arten- und Landschaftsschutz sowie Schutz und Sanierung von Boden, Grund- und Oberflächenwasser.
2: Die Angaben können aufgrund unterschiedlicher Bearbeitungsstände von den Veröffentlichungen der Allgemeinen Investitionen abweichen.
Investitionen für den Umweltschutz insgesamt8 4018 484-1,0
davon in den Umweltbereichen 
Abwasserwirtschaft3 5893 146+14,1
Klimaschutz2 2392 848-21,4
darunter: 
Erneuerbare Energien1 0511 619-35,1
Abfallwirtschaft1 5601 475+5,8
Sonstige 11 0131 015-0,2
darunter in den Wirtschaftszweigen 
Abwasserentsorgung2 5962 200+18,0
Energieversorgung1 5402 109-27,0
Sammlung, Behandlung und Beseitigung von Abfall; Rückgewinnung1 2471 193+4,5
nachrichtlich: 
Investitionen insgesamt 283 00280 406+3,2

Detaillierte Ergebnisse bietet die Fachserie 19 Reihe 3.1 „Erhebung der Investitionen für den Umweltschutz 2017“.

Kontaktfür weitere Auskünfte

Umweltökonomische Statistiken

Telefon: +49 611 75 8950

Zum Kontaktformular

Zum Thema