Presse KORREKTUR: Arbeitskosten in der EU 2018: Deutschland weiterhin Sechster

KORREKTUR: Die am 29.4.2019 verbreitete Meldung muss aufgrund von Fehlern in den Tabellen korrigiert werden. Die korrigierten Werte sind fett hervorgehoben.

Pressemitteilung Nr. 164 vom 29. April 2019

WIESBADEN – Arbeitgeber des deutschen Produzierenden Gewerbes und wirtschaftlicher Dienstleistungen bezahlten im Jahr 2018 durchschnittlich 35,00 Euro für eine geleistete Arbeitsstunde. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Internationalen Tags der Arbeit am 1. Mai weiter mitteilt, lag das Arbeitskostenniveau in Deutschland damit innerhalb der Europäischen Union (EU) wie im Jahr zuvor auf Rang 6. Dänemark hatte mit 44,70 Euro die höchsten Arbeitskosten je geleistete Stunde, Bulgarien mit 5,30 Euro die niedrigsten. 

Arbeitskosten in Deutschland insgesamt 32 % über dem EU-Durchschnitt
Gemessen am EU-Durchschnitt von 26,60 Euro zahlten deutsche Arbeitgeber des Produzierenden Gewerbes und wirtschaftlicher Dienstleistungen 32 % mehr für eine Stunde Arbeit. In den EU-Mitgliedstaaten mit den höchsten Arbeitskosten (Spitzengruppe: Dänemark, Luxemburg, Belgien, Schweden, Frankreich und Deutschland) kostete sie mit 36,30 Euro durchschnittlich 36 % mehr. Anders in den Ländern mit den geringsten Arbeitskosten (Aufholende Länder: Bulgarien, Rumänien, Litauen, Lettland, Polen und Ungarn). Hier kostete eine Arbeitsstunde 8,50 Euro und damit 68 % weniger als im EU-Durchschnitt. 

Abstand zwischen EU-Spitzengruppe und aufholenden Ländern verringert sich
Insgesamt betrugen die Arbeitskosten in der Spitzengruppe mehr als das Vierfache (427 %) des Wertes der aufholenden Länder. Dieser Abstand hat sich seit dem Jahr 2004, als erstmals vergleichbare Zahlen für alle relevanten Mitgliedstaaten vorlagen, allerdings mehr als halbiert. Damals betrugen die durchschnittlichen Arbeitskosten in der Spitzengruppe mit 28,00 Euro noch fast das Achtfache (772 %) des Niveaus der Kontrastgruppe von 3,60 Euro. 

Diese Annäherung der relativen Arbeitskosten resultiert daraus, dass in Ländern mit niedrigen Arbeitskosten die Wachstumsraten bereits seit vielen Jahren deutlich über denen der Länder mit bereits hohen Arbeitskosten liegen. Dies wird deutlich beim Vergleich zwischen Deutschland und Bulgarien: Während die Arbeitskosten je geleistete Stunde in Deutschland von 2004 bis 2018 um 30 % stiegen, haben sie sich in Bulgarien mehr als verdreifacht (+231 %). 

Arbeitsstunde in der deutschen Industrie 48 % teurer als im EU-Durchschnitt
Im Verarbeitenden Gewerbe, das besonders stark im internationalen Wettbewerb steht, kostete eine Arbeitsstunde in Deutschland 2018 durchschnittlich 40,00 Euro. Beschränkt auf diesen Wirtschaftsbereich lag Deutschland im EU-Vergleich auf Rang 4. Eine Stunde Arbeit in der deutschen Industrie war damit 48 % teurer als im EU-Durchschnitt (27,00 Euro). Bei den marktbestimmten Dienstleistungen lag Deutschland mit Arbeitskosten von 32,40 Euro pro Arbeitsstunde europaweit auf dem 9. Platz (22 % über dem EU-Durchschnitt).

Deutschland bei Lohnnebenkosten auf Rang 14 innerhalb der EU
Arbeitskosten setzen sich aus den Bruttoverdiensten und den Lohnnebenkosten zusammen. Im Jahr 2018 zahlten die Arbeitgeber in Deutschland in Branchen des Produzierenden Gewerbes und der wirtschaftlichen Dienstleistungen auf 100 Euro Bruttoverdienst zusätzlich 27 Euro Lohnnebenkosten. Damit lagen die Lohnnebenkosten in Deutschland unter dem EU-Durchschnitt von 30 Euro. Im EU-weiten Ranking lag Deutschland im Mittelfeld auf Platz 14. Auf 100 Euro Lohn wurden in Schweden (48 Euro) die höchsten Lohnnebenkosten gezahlt, in Malta (8 Euro) die niedrigsten. 

Entwicklung der Arbeitskosten je geleistete Stunde
JahrAbsolutwerte
in Euro
Relative Werte
in %
FaktorAbstand zum EU-Durchschnitt
Spitzengruppe1Aufholende2EUSpitzengruppe/
Aufholende
Spitzengruppe/EUAufholende/EU
1 Spitzengruppe = Dänemark, Luxemburg, Belgien, Schweden, Frankreich und Deutschland.
2 Aufholende = Bulgarien, Rumänien, Litauen, Lettland, Polen und Ungarn.
Quelle: Eigene Berechnungen auf Basis von Eurostat-Daten vom 26.03.2019.
200428,003,6019,8077241-82
200830,506,0021,7050541-72
201233,506,3024,3053538-74
201635,607,2025,6049737-73
201735,607,9026,0044837-69
201836,308,5026,6042736-68
Arbeitskosten je geleistete Stunde im Jahr 2018 in Euro
Rechenstand: 4. Quartal 2018
Mitgliedstaaten der Europäischen Union
(absteigend sortiert nach dem Arbeitskostenniveau im Bereich Produzierendes Gewerbe und wirtschaftliche Dienstleistungen)
Produzierendes Gewerbe und wirtschaftliche DienstleistungenDarunter
Verarbeitendes GewerbeMarktbestimmte Dienstleistungen
EuroVeränderung
gegenüber 2017
in %1
EuroRangEuroRang
1 Die Veränderungsraten sind kalenderbereinigt und in der jeweiligen Landeswährung berechnet.
Quelle: Eigene Berechnungen auf Basis von Eurostat-Daten vom 26.03.2019.
Europäische Union (EU 28)26,602,427,0026,50
Euro-Währungsgebiet (EU 19)30,502,332,8029,60
Dänemark44,702,145,20144,801
Luxemburg40,301,533,80944,102
Belgien40,001,742,60239,203
Schweden39,30-4,540,70339,004
Frankreich36,502,837,60636,205
Deutschland35,002,340,00432,409
Österreich34,902,937,50733,507
Niederlande34,702,238,50534,206
Finnland34,501,436,80833,508
Irland30,503,232,101030,0010
Italien27,201,627,501127,1011
Vereinigtes Königreich26,302,326,301226,0012
Spanien21,301,823,001320,5013
Slowenien18,303,418,101418,6014
Griechenland16,102,415,601516,3015
Zypern14,402,912,201814,6016
Malta14,100,113,701614,5017
Portugal13,301,811,402114,5018
Tschechische Republik12,7010,712,601712,8019
Estland12,605,611,702012,8020
Slowakei11,806,712,101911,7021
Kroatien10,908,99,902211,5022
Ungarn9,905,69,702310,1023
Polen9,906,99,102410,0024
Lettland9,7012,18,802510,0024
Litauen9,2010,08,80269,6026
Rumänien6,508,55,90277,1027
Bulgarien5,306,54,70285,7028

 

 

Lohnnebenkosten im Verhältnis zu den Bruttoverdiensten im Bereich Produzierendes Gewerbe und wirtschaftliche
Dienstleistungen im Jahr 2018 
Mitgliedstaaten der Europäischen UnionAuf 100 Euro Bruttoverdienst zahlten
Arbeitgeber zusätzlich x Euro Lohnnebenkosten
EuroRang
Quelle: Eigene Berechnungen auf Basis von Eurostat-Daten vom 27.03.2019.
Europäische Union (EU 28)30
Euro-Währungsgebiet (EU 19)34
Schweden481
Frankreich452
Litauen433
Italien404
Österreich385
Tschechische Republik376
Belgien377
Slowakei378
Estland359
Spanien3510
Griechenland3311
Niederlande3012
Lettland2913
Deutschland2714
Portugal2615
Finnland2517
Ungarn2516
Polen2218
Vereinigtes Königreich2019
Slowenien1922
Bulgarien1921
Kroatien1920
Irland1823
Zypern1624
Dänemark1625
Luxemburg1326
Malta827
Rumänien//

Zeitreihen für die Arbeitskosten in Deutschland untergliedert nach Branchen stehen unter dem Suchbegriff „Jahresschätzung Arbeitskosten (62431-0001)“ in der Datenbank GENESIS-Online zur Verfügung. Weitere amtliche EU-Statistiken sind im Bereich „Europa in Zahlen“ zu finden.

Kontaktfür weitere Auskünfte

Arbeitskostenindex

Telefon: +49 611 75 2877

Zum Kontaktformular