Pressemitteilung Nr. 472 vom 4. Dezember 2018
WIESBADEN – Die Großhandelsunternehmen in Deutschland setzten im dritten Quartal 2018 nach vorläufigen Ergebnissen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) preisbereinigt (real) 0,8 % und nicht preisbereinigt (nominal) 4,1 % mehr um als im dritten Quartal 2017.
Im Großhandel mit Rohstoffen, Halbwaren und Maschinen (Produktionsverbindungshandel), der ein Indikator für die Industrieproduktion und den Export ist, war der Umsatz im dritten Quartal 2018 real um 0,5 % und nominal um 5,5 % höher als im Vorjahresquartal.
Der Großhandel mit Konsumgütern (Konsumtionsverbindungshandel) setzte real 0,4 % und nominal 1,9 % mehr um als im dritten Quartal 2017.
Im Monat September 2018 setzte der Großhandel real 2,0 % weniger und nominal 1,2 % mehr um als im entsprechenden Vorjahresmonat.
Kalender- und saisonbereinigt (Verfahren Census X-12-ARIMA) stieg der Umsatz im September 2018 real 1,0 % und nominal 1,2 % gegenüber dem August 2018.
Großhandel und Handelsvermittlung | Preisbereinigt (real) | Nicht preis- bereinigt (nominal) |
---|---|---|
1 Berechnet aus den Ursprungswerten (ohne Kalender- und Saisonbereinigung). | ||
3. Quartal 2018 | ||
Insgesamt | 0,8 | 4,1 |
darunter: | ||
Produktionsverbindungshandel | 0,5 | 5,5 |
Konsumtionsverbindungshandel | 0,4 | 1,9 |
Ausgewählte Branchen des Großhandels (GH) und der Handelsvermittlung: | ||
GH mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren | -9,7 | -8,0 |
GH mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren | -1,3 | 1,1 |
GH mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern | 2,2 | 2,7 |
GH mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik | 6,7 | 6,0 |
GH mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör | 2,2 | 4,0 |
Sonstiger Großhandel (zum Beispiel Mineralöl, Installationsbedarf) | -0,5 | 7,8 |
Großhandel ohne ausgeprägten Schwerpunkt | -0,9 | 1,5 |
Januar bis September 2018 | ||
Insgesamt | 1,0 | 3,4 |
darunter: | ||
Produktionsverbindungshandel | 1,2 | 4,5 |
Konsumtionsverbindungshandel | 0,4 | 1,8 |
Ausgewählte Branchen des Großhandels (GH) und der Handelsvermittlung: | ||
GH mit landwirtschaftlichen Grundstoffen und lebenden Tieren | -6,7 | -7,1 |
GH mit Nahrungs- und Genussmitteln, Getränken und Tabakwaren | -1,8 | 0,6 |
GH mit Gebrauchs- und Verbrauchsgütern | 1,9 | 2,4 |
GH mit Geräten der Informations- und Kommunikationstechnik | 6,5 | 6,1 |
GH mit sonstigen Maschinen, Ausrüstungen und Zubehör | 3,0 | 4,7 |
Sonstiger Großhandel (zum Beispiel Mineralöl, Installationsbedarf) | 0,3 | 5,6 |
Großhandel ohne ausgeprägten Schwerpunkt | 1,2 | 3,1 |
Jahr Quartal Monat | In konstanten Preisen (preisbereinigt/real) | In jeweiligen Preisen (nicht preisbereinigt/nominal) | |||
---|---|---|---|---|---|
2015 = 100 | Verände- rung | 2015 = 100 | Verände- rung | ||
1 Vorläufige Ergebnisse für die Jahre 2017 und 2018. 2 Ursprungswerte (ohne Kalender- und Saisonbereinigung). 3 Saisonbereinigungsverfahren Census X-12-ARIMA. | |||||
Messzahlen-Jahresdurchschnitte sowie Veränderung gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum in % 2 | |||||
2015 | 100,0 | 0,0 | 100,0 | -1,3 | |
2016 | 100,4 | 0,4 | 99,1 | -0,9 | |
2017 | 104,7 | 4,3 | 106,8 | 7,8 | |
Monatliche Messzahlen sowie Veränderung gegenüber dem Vorjahresmonat in % 2 | |||||
2017 | September | 107,5 | 2,6 | 109,9 | 5,8 |
Oktober | 105,6 | 4,5 | 108,0 | 7,5 | |
November | 113,1 | 5,1 | 116,3 | 8,8 | |
Dezember | 103,9 | 0,0 | 106,3 | 1,7 | |
2018 | Januar | 99,4 | 5,7 | 102,7 | 7,5 |
Februar | 97,3 | 1,5 | 100,3 | 2,6 | |
März | 110,0 | -4,6 | 113,4 | -3,4 | |
April | 104,9 | 6,9 | 108,5 | 8,3 | |
Mai | 105,4 | -3,5 | 109,9 | -0,9 | |
Juni | 109,7 | 2,7 | 115,1 | 6,0 | |
Juli | 105,6 | 3,8 | 111,0 | 7,5 | |
August | 105,8 | 0,5 | 111,4 | 3,9 | |
September | 105,4 | -2,0 | 111,2 | 1,2 | |
Kalender- und saisonbereinigte Messzahlen sowie Veränderung gegenüber dem Vormonat in % 3 | |||||
2017 | September | 105,1 | 0,2 | 107,4 | 0,5 |
Oktober | 105,2 | 0,1 | 107,8 | 0,4 | |
November | 106,7 | 1,4 | 110,1 | 2,1 | |
Dezember | 105,3 | -1,3 | 108,2 | -1,7 | |
2018 | Januar | 105,7 | 0,4 | 109,3 | 1,0 |
Februar | 106,7 | 0,9 | 110,0 | 0,6 | |
März | 104,7 | -1,9 | 107,9 | -1,9 | |
April | 106,0 | 1,2 | 109,2 | 1,2 | |
Mai | 107,2 | 1,1 | 111,5 | 2,1 | |
Juni | 106,5 | -0,7 | 111,6 | 0,1 | |
Juli | 106,1 | -0,4 | 111,2 | -0,4 | |
August | 105,5 | -0,6 | 111,2 | 0,0 | |
September | 106,6 | 1,0 | 112,5 | 1,2 |
Zur Information über aktuelle Datenergänzungen kann der RSS-Newsfeed genutzt werden.
Lange Zeitreihen zur Monatsstatistik Großhandel und Handelsvermittlung können in der Tabelle Großhandelsumsatz (45211-0004) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.
Methodische Hinweise:
Die Pressemitteilung enthält kalender- und saisonbereinigte Werte, die mittels des Census X-12-ARIMA Verfahrens berechnet sind. Kalender- und saisonbereinigte Werte, die mit dem Verfahren (Berliner Verfahren 4.1/ BV 4.1) berechnet werden, stehen parallel unter Konjunkturindikatoren und in GENESIS-Online zur Verfügung.
Revisionstabellen geben Auskunft über die Auswirkungen der Aktualisierungen auf Vormonatsergebnisse der monatlichen Großhandelsstatistik.
Die Ergebnisse zum Großhandelsumsatz wurden zum Berichtsmonat Juni 2018 rückwirkend ab Januar 2017 mit einem aktualisierten Berichtskreis erstellt.
Die realen Messzahlen in dieser Pressemitteilung wurden erstmals mit neu gewichteten Preisindizes (2015=100) berechnet. Deshalb gab es bis Januar 2015 rückwirkend Revisionen an den bisher veröffentlichten Ergebnissen. Die revidierten Daten stehen in der Tabelle Großhandelsumsatz (45211-0004) in der Datenbank GENESIS-Online zur Verfügung.