Presse 97 % der Bevölkerung an die öffent­liche Kanali­sation angeschlossen

Pressemitteilung Nr. 471 vom 3. Dezember 2018

WIESBADEN – Im Jahr 2016 waren in Deutschland gut 97 % der Bevölkerung und damit rund 80 Millionen Einwohnerinnen sowie Einwohner an die öffentliche Abwasserkanalisation angeschlossen. 25 Jahre zuvor (1991) waren es rund 90 % der Bevölkerung gewesen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurden im Jahr 2016 über die öffentliche Kanalisation rund 5 Milliarden Kubikmeter Schmutzwasser aus Haushalten und Kleingewerbe zur Abwasserbehandlung abgeleitet. Knapp 3 % der Bevölkerung leiteten ihr Schmutzwasser ohne öffentliche Kanalisation in Kleinkläranlagen oder abflusslose Gruben ein. 

Die Gesamtlänge des in Deutschland betriebenen Abwasserkanalnetzes belief sich auf rund 594 000 Kilometer. Das entspricht der nahezu 37-fachen Luftliniendistanz zwischen Berlin und Sydney. Davon waren 133 000 Kilometer reine Regenwasserkanäle. Die übrigen 461 000 Kilometer des Kanalnetzes waren entweder Mischkanalisation, in der Schmutzwasser zusammen mit Niederschlagswasser in die Kläranlage eingeleitet wurde (247 000 Kilometer), oder reine Schmutzwasserkanäle (214 000 Kilometer). 

Durchschnittlich waren 2016 bundesweit 174 Einwohner je Kilometer Misch- und Schmutzkanalisation angeschlossen. Dabei bestanden große regionale Unterschiede. In den Stadtstaaten waren auf Grund der dichten Besiedlung durchschnittlich 449 Einwohner an jedem Kilometer der öffentlichen Kanalisation angeschlossen, während es im Flächenland Mecklenburg-Vorpommern im Durchschnitt 124 Einwohner je Kilometer waren.

Anschluss der Bevölkerung an die öffentliche Kanalisation in Deutschland 2016 
Regionale GliederungBevöl-
kerung 1
DarunterMisch- und
Schmutzwasser-
kanalisation 2
Häusliches
und
betriebliches
Schmutz-
wasser 3
Je km Misch-
und Schmutz-
wasser-
kanalisation
angeschlossene
Einwohner
(Durchschnitt)
an öffentliche
Kanalisation
ange-
schlossen 1
Anteil
1 000%KilometerMilliarden KubikmeterEinwohner / Kilometer
1 Einwohner am Ort ihrer alleinigen Wohnung beziehungsweise Hauptwohnung, Stand: 30.06.2016.
In Mecklenburg-Vorpommern eine Gemeinde mit Stand 31.12.2016.
2 Die regionale Zuordnung erfolgt nach der Gemeinde, in der die Kanalisation liegt.
3 Einschließlich Schmutzwassermengen aus dem Ausland.
Deutschland82 351,779 983,197,1460 9655 105,2174
Westdeutsche Flächenländer63 748,562 388,197,9367 7054 166,5170
Ostdeutsche Flächenländer12 577,411 593,092,279 880604,7145
Stadtstaaten6 025,96 002,099,613 381334,0449
Baden-Württemberg10 925,110 867,099,566 625580,0164
Bayern12 885,012 540,897,388 423999,5142
Berlin3 550,93 540,999,77 545193,1469
Brandenburg2 487,52 193,488,216 448102,3133
Bremen676,3674,799,82 02141,0334
Hamburg1 798,71 786,399,33 81499,9468
Hessen6 177,46 150,399,633 972315,2181
Mecklenburg-Vorpommern1 611,11 438,189,311 62479,4124
Niedersachsen7 948,57 530,994,752 197474,7144
Nordrhein-Westfalen17 875,817 533,798,175 2641 324,1233
Rheinland-Pfalz4 062,14 040,799,528 693248,6141
Saarland997,8992,999,57 20958,5141
Sachsen4 078,43 772,892,522 026182,9171
Sachsen-Anhalt2 239,42 138,695,516 348125,0131
Schleswig-Holstein2 876,92 731,895,015 323166,0178
Thüringen2 160,92 050,194,913 434115,0153

Kontaktfür weitere Auskünfte

Umweltökonomische Statistiken

Telefon: +49 611 75 8950

Zum Kontaktformular

Zum Thema