Presse Energieverbrauch in der Industrie 2017 im Vorjahres­vergleich nahezu konstant

Pressemitteilung Nr. 426 vom 2. November 2018

WIESBADEN – Im Jahr 2017 verbrauchte die Industrie in Deutschland in etwa genau so viel Energie wie im Vorjahr (+0,1 %). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, wurde dabei der Großteil energetisch eingesetzt, also zum Beispiel für die Strom- und Wärmeerzeugung (87 %). Die übrigen 13 % der von der Industrie verwendeten Energieträger dienten beispielsweise dazu, chemische Produkte wie Kraftstoffe, Düngemittel oder Kunststoffe herzustellen. Wie in den letzten Jahren waren die wichtigsten Energieträger in der Industrie Erdgas (29 %), Strom (21 %), Kohle (17 %) sowie Mineralöle und Mineralölprodukte (17 %). 

Größter Energieverbraucher war im Jahr 2017 die Chemische Industrie mit einem Anteil von 29 %, gefolgt von der Metallerzeugung und -bearbeitung mit 23 % sowie der Kokerei und Mineralölverarbeitung mit 10 %. Allerdings wurde in der Chemischen Industrie etwas mehr als ein Drittel der Energieträger (36 %) als Ausgangsstoffe für chemische Produkte und damit nicht energetisch eingesetzt. Ausschließlich auf die energetische Verwendung bezogen, hatte die Metallerzeugung und -bearbeitung mit 25 % den höchsten Anteil, gefolgt von der Chemischen Industrie mit 21 % sowie der Kokerei und Mineralölverarbeitung mit 10 %. 

Der rein energetische Verbrauch in der Industrie war im Jahr 2017 um 1,2 % niedriger als 2008. Innerhalb der Branchen zeigt sich jedoch keine einheitliche Entwicklung: Während die energetische Nutzung beispielsweise im Maschinenbau (-13,0 %) und in der Herstellung von Metallerzeugnissen (-1,6 %) in diesem Zeitraum abnahm, gab es in der Chemischen Industrie (+14,2 %) sowie in der Nahrungs- und Futtermittelindustrie (+11,7 %) einen Anstieg. 

Die jährlich durchgeführte Erhebung der Energieverwendung umfasst rund 46 000 Betriebe des Verarbeitenden Gewerbes sowie des Bergbaus und der Gewinnung von Steinen und Erden mit mindestens 20 Beschäftigten.

Energieverwendung in der Industrie
JahrEnergieverwendungAnteil des energetischen
Verbrauchs in %
Insgesamtdarunter: energetisch
Petajoule
20084 0863 59788,0
20093 7123 17585,5
20104 1583 60386,7
20114 2033 61886,1
20124 1293 44883,5
20134 0413 38583,7
20144 0433 36983,3
20154 0163 35983,6
20164 0713 52286,5
20174 0763 55287,1

  

Energieverwendung in der Industrie nach Energieträgern 2017
EnergieträgerPetajouleAnteil in %
Insgesamt4 076100
Erdgas, Erdölgas1 20029,4
Strom86621,2
Stein- und Braunkohlen69317,0
Mineralöle und Mineralölprodukte68616,8
Wärme (fremdbezogen)1864,6
Erneuerbare Energien1303,2
Übrige Energieträger3157,7

Zum Thema