Pressemitteilung Nr. 401 vom 17. Oktober 2018
WIESBADEN – Die Zahl der Kinder unter 3 Jahren in Kindertagesbetreuung ist zum 1. März 2018 gegenüber dem Vorjahr um rund 27 200 auf insgesamt 789 600 Kinder gestiegen. Der Zuwachs fiel damit schwächer aus als im Vorjahr (2017: +42 800). Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, lag die Betreuungsquote am Stichtag bundesweit bei 33,6 % (2017: 33,1 %).
Die Betreuungsquote betrug im März 2018 in den westdeutschen Bundesländern durchschnittlich 29,4 %. In Ostdeutschland (einschließlich Berlin) lag sie bei 51,5 %. Bundesweit hatte Sachsen-Anhalt die höchste Betreuungsquote (57,1 %). In den Stadtstaaten Hamburg (44,0 %) und Berlin (43,9 %) waren Kinder unter 3 Jahren ebenfalls überdurchschnittlich häufig in einer Kindertagesbetreuung. Unter den westdeutschen Flächenländern erreichte Schleswig-Holstein (33,7 %) die höchste Betreuungsquote. Bundesweit am niedrigsten lag sie in Bayern (27,5 %) und Nordrhein-Westfalen (27,2 %).
Bei der Betreuungsquote handelt es sich um den Anteil der in Kindertageseinrichtungen oder in öffentlich geförderter Kindertagespflege tatsächlich betreuten unter 3-Jährigen an allen Kindern dieser Altersgruppe.
In den einzelnen Altersjahren der unter 3-Jährigen sind die Betreuungsquoten sehr unterschiedlich. Mit einem Anteil von 2,0 % bundesweit hatte die Kindertagesbetreuung bei Kindern unter 1 Jahr eine vergleichsweise geringe Bedeutung. Dagegen haben die Eltern von 36,3 % der 1-Jährigen ein Angebot der Kindertagesbetreuung in Anspruch genommen, bei den 2-Jährigen waren es 62,9 %. Seit dem 1. August 2013 gibt es für Kinder ab dem vollendeten ersten Lebensjahr einen bundesweiten Rechtsanspruch auf einen öffentlich geförderten Betreuungsplatz.
Anfang März 2018 gab es bundesweit 55 933 Kindertageseinrichtungen. Das waren 640 Einrichtungen mehr als zum gleichen Zeitpunkt des Vorjahres (+1,2 %). Die Zahl der dort als pädagogisches Personal oder als Leitungs- und Verwaltungspersonal beschäftigten Personen stieg um 4,6 % auf 627 300. Gleichzeitig erhöhte sich auch die Zahl der Tagesmütter und -väter leicht um 226 auf 44 181 (+0,5 %).
Land | Betreute Kinder unter 3 Jahren | Betreuungsquote 2 | |||
---|---|---|---|---|---|
Insgesamt in % | im Alter von … bis unter … Jahren | ||||
0 - 1 | 1 - 2 | 2 - 3 | |||
in % | in % | in % | |||
1 Die Ergebnisse zur Tagespflege beinhalten nur die Kinder, die nicht zusätzlich eine Kindertageseinrichtung besuchen (das heißt ohne Doppelzählung). 2 Anteil der betreuten Kinder an allen Kindern in dieser Altersgruppe. Die bei der Quotenberechnung verwendeten Einwohnerzahlen beruhen auf den Ergebnissen der Bevölkerungsfortschreibung zum 31. Dezember 2017 auf Basis des Zensus 2011. | |||||
Baden-Württemberg | 93 412 | 29,1 | 2,1 | 29,6 | 56,2 |
Bayern | 103 194 | 27,5 | 2,0 | 29,7 | 51,5 |
Berlin | 51 809 | 43,9 | 1,7 | 52,3 | 79,4 |
Brandenburg | 36 063 | 56,4 | 3,8 | 73,9 | 89,7 |
Bremen | 5 783 | 28,4 | 1,1 | 29,4 | 55,6 |
Hamburg | 26 785 | 44,0 | 2,6 | 52,5 | 79,2 |
Hessen | 55 523 | 30,6 | 2,2 | 33,3 | 56,7 |
Mecklenburg-Vorpommern | 22 995 | 56,4 | 3,8 | 75,0 | 87,5 |
Niedersachsen | 68 176 | 30,9 | 1,5 | 33,6 | 58,1 |
Nordrhein-Westfalen | 139 784 | 27,2 | 1,4 | 24,1 | 57,0 |
Rheinland-Pfalz | 34 877 | 30,9 | 1,3 | 20,6 | 71,6 |
Saarland | 7 003 | 28,6 | 2,8 | 32,1 | 51,7 |
Sachsen | 57 382 | 50,9 | 2,6 | 64,4 | 84,7 |
Sachsen-Anhalt | 31 222 | 57,1 | 7,0 | 75,5 | 87,6 |
Schleswig-Holstein | 25 648 | 33,7 | 1,9 | 37,5 | 61,5 |
Thüringen | 29 903 | 54,0 | 2,5 | 67,3 | 90,6 |
Deutschland | 789 559 | 33,6 | 2,0 | 36,3 | 62,9 |
Früheres Bundesgebiet | 560 185 | 29,4 | 1,8 | 29,5 | 57,5 |
Neue Länder (einschließlich Berlin) | 229 374 | 51,5 | 3,1 | 65,2 | 85,4 |
Detaillierte Ergebnisse der Statistiken zu Kindern und tätigen Personen in Tageseinrichtungen sowie in öffentlich geförderter Kindertagespflege stehen unter Publikationen zur Verfügung.
Basisdaten zur Kindertagesbetreuung in Deutschland können über die Tabellen Kinder und tätige Personen in Tageseinrichtungen (22541), Kinder und tätige Personen in Kindertagespflege (22543) und Personen in Großtagespflegestellen und betreute Kinder (22545) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.