Presse Fleischproduktion im ersten Halbjahr 2018 gegenüber Vorjahr leicht gestiegen

KORREKTUR: Am 21. August 2018 wurden im Text und in der Tabelle die zuvor falschen Werte korrigiert (fett markiert).

Pressemitteilung Nr. 290 vom 7. August 2018

WIESBADEN – In den ersten sechs Monaten 2018 produzierten die gewerblichen Schlachtbetriebe Deutschlands 4,0 Millionen Tonnen Fleisch. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, nahm die Fleischerzeugung im Vergleich zum ersten Halbjahr 2017 um rund 20 200 Tonnen (+0,5 %) zu. 

Die aus gewerblichen Schlachtungen erzeugte Schweinefleischmenge war im ersten Halbjahr 2018 mit 2,7 Millionen Tonnen um 0,8 % niedriger als im Vorjahr (-20 700 Tonnen). Mit insgesamt 28,4 Millionen Schweinen wurden 243 600 Tiere weniger geschlachtet (-0,8 %). 

Die gewerblichen Rinderschlachtungen beliefen sich im Berichtszeitraum auf knapp 1,7 Millionen Tiere und nahmen somit um 2,0 % oder 33 900 Tiere ab. Dadurch reduzierte sich die erzeugte Rindfleischmenge gegenüber dem Vorjahreszeitraum auf insgesamt 537 900 Tonnen (-1,2 %; -6 300 Tonnen). 

Im ersten Halbjahr 2018 wurden rund 792 100 Tonnen Geflügelfleisch produziert. Dies entspricht einem Anstieg von 45 600 Tonnen (+6,1 %) im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. 

An der gewerblichen Fleischerzeugung insgesamt hatte Schweinefleisch mit 66,7 % den größten Anteil, darauf folgten mit größerem Abstand Geflügelfleisch (19,7 %) und Rindfleisch (13,4 %). Schaf-, Ziegen- und Pferdefleisch hat zusammen lediglich einen Anteil von etwa 0,3 % an der Gesamtproduktion.

Zeitreihen über die Schlachtungs- und Schlachtgewichtsstatistik können über die Tabellen Geschlachtete Tiere, Schlachtmenge (41331-0004) und Schlachtmenge in Geflügelschlachtereien (41322-0002) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.

Gewerbliche Schlachtungen im 1. Halbjahr 2018 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum
TierartEinheit1. Halbjahr 2017
endgültig
1. Halbjahr 2018
vorläufig
Veränderung
gegenüber
Vorjahr
in %
Schweine1 000 Tiere28 662,528 418,9-0,8
 1 000 t2 703,92 683,2-0,8
Rinder insgesamt1 000 Tiere1 699,01 665,1-2,0
 1 000 t544,2537,9-1,2
davon:
Kälber1 000 Tiere164,7159,1-3,4
 1 000 t24,623,6-4,2
Jungrinder1 000 Tiere19,310,0-48,3
 1 000 t3,21,7-48,1
Färsen1 000 Tiere268,9269,60,2
 1 000 t80,982,41,9
Kühe1 000 Tiere600,8595,4-0,9
 1 000 t182,5182,90,2
Ochsen1 000 Tiere10,49,4-9,4
 1 000 t3,53,2-8,6
Bullen1 000 Tiere634,9621,6-2,1
 1 000 t249,4244,0-2,2
Schafe insgesamt1 000 Tiere494,6582,917,9
 1 000 t10,011,717,6
davon:
Lämmer1 000 Tiere448,8528,317,7
 1 000 t8,510,017,8
Übrige Schafe1 000 Tiere45,854,619,3
 1 000 t1,41,716,4
Ziegen1 000 Tiere11,310,2-9,0
 1 000 t0,20,2-7,9
Pferde1 000 Tiere3,53,1-13,0
 1 000 t0,90,8-13,0
Zusammen1 000 t3 259,23 233,8-2,2
Geflügel1 000 t746,5792,16,1
darunter:
Jungmasthühner1 000 t478,6512,97,2
Suppenhühner1 000 t20,221,98,5
Truthühner1 000 t230,6239,43,8
Insgesamt1 000 t4 005,74 025,90,5

Zum Thema