Presse Bruttoinlandsprodukt im 4. Quartal 2017 um 0,6 % gegenüber dem Vorquartal gestiegen

Pressemitteilung Nr. 044 vom 14. Februar 2018

WIESBADEN – Die deutsche Wirtschaft bleibt auch zum Jahresende 2017 auf Wachstumskurs: Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) war im vierten Quartal 2017 – preis-, saison- und kalenderbereinigt – um 0,6 % höher als im Vorquartal. Die konjunkturelle Lage in Deutschland war damit im Jahr 2017 durch ein stetiges und kräftiges  Wirtschaftswachstum gekennzeichnet (+ 0,9 % im ersten Quartal, + 0,6 % im zweiten Quartal und + 0,7 % im dritten Quartal). Für das gesamte Jahr 2017 ergibt sich daraus ein Anstieg von 2,2 % (kalenderbereinigt: + 2,5 %), teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mit. Das im Januar veröffentlichte vorläufige Jahresergebnis für das BIP wurde damit bestätigt.

Positive Impulse kamen im Vorquartalsvergleich (preis-, saison- und kalenderbereinigt) überwiegend aus dem Ausland: Nach vorläufigen Berechnungen legten die Exporte im vierten Quartal 2017 stark zu. Der Außenbeitrag (Exporte minus Importe) hatte im Vorquartalsvergleich rein rechnerisch einen positiven Effekt auf das BIP. Während der Staat seine Konsumausgaben erhöhte, lagen die privaten Konsumausgaben in etwa auf dem Niveau des Vorquartals. In Ausrüstungen wurde etwas mehr investiert als ein Quartal zuvor, in Bauten etwas weniger. 

Auch im Vorjahresvergleich hat das Wirtschaftswachstum – gemessen an den Ursprungswerten – weiter zugelegt: Das preisbereinigte BIP stieg im vierten Quartal 2017 um 2,3 % (kalenderbereinigt: 2,9 %), nach + 2,2 % im dritten Quartal 2017 (kalenderbereinigt: 2,7 %) und + 1,0 % im zweiten Quartal 2017 (kalenderbereinigt: 2,3 %). 

Der sogenannte statistische Überhang zum Ende des Jahres 2017 beträgt + 1,0 %. Dabei handelt es sich um die Veränderungsrate des BIP, die sich für das Jahr 2018 schon dann ergäbe, wenn das saison- und kalenderbereinigte BIP in allen Quartalen dieses Jahres gegenüber dem vierten Quartal 2017 unverändert bliebe. 

Die Wirtschaftsleistung im vierten Quartal 2017 wurde von 44,7 Millionen Erwerbstätigen erbracht, das waren 642 000 Personen oder 1,5 % mehr als ein Jahr zuvor. 

Neben der Erstberechnung des vierten Quartals 2017 hat das Statistische Bundesamt auch die bisher veröffentlichten Ergebnisse der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen für die ersten drei Quartale 2017 sowie für das Jahr 2017 überprüft. Dabei ergaben sich geringfügige Änderungen für das BIP im dritten Quartal 2017.

Bruttoinlandsprodukt, preisbereinigt, verkettet
 UrsprungswerteWerte nach Census X-12-ARIMA
Saison- und
kalenderbereinigt
Kalenderbereinigt 1Kalender-
einfluss
2010 = 100% 22010 = 100% 32010 = 100% 2% 2
1 Für Jahre sind die kalenderbereinigten Werte gleich den saison- und kalenderbereinigten Werten (ausgenommen Rundungsdifferenzen).
2 Veränderung gegenüber dem Vorjahr beziehungsweise Vorjahresquartal in %.
3 Veränderung gegenüber dem Vorjahr beziehungsweise Vorquartal in %.
Vj = Vierteljahr
2016110,67 1,9 110,48 1,9 110,48 1,9  0,1 
2017113,13 2,2 113,26 2,5 113,26 2,5 – 0,3 
20161. Vj108,88 1,5 109,80 0,6 109,43 1,9 – 0,4 
2. Vj110,75 3,3 110,31 0,5 109,63 1,9  1,4 
3. Vj112,65 1,7 110,68 0,3 112,55 1,8 – 0,1 
4. Vj110,39 1,3 111,14 0,4 110,32 1,8 – 0,5 
20171. Vj112,55 3,4 112,14 0,9 111,78 2,1  1,2 
2. Vj111,86 1,0 112,85 0,6 112,17 2,3 – 1,3 
3. Vj115,17 2,2 113,68 0,7 115,58 2,7 – 0,4 
4. Vj112,94 2,3 114,37 0,6 113,51 2,9 – 0,6 

  

Bruttoinlandsprodukt in jeweiligen Preisen
 UrsprungswerteSaison- und kalenderbereinigte Werte
nach Census X-12-ARIMA
Milliarden EuroVeränderung
in % 1
Milliarden EuroVeränderung
in % 2
1 Veränderung gegenüber dem Vorjahr beziehungsweise Vorjahresquartal in %.
2 Veränderung gegenüber dem Vorjahr beziehungsweise Vorquartal in %.
Vj = Vierteljahr
20163 144,050 3,3 3 138,772 3,2 
20173 263,350 3,8 3 267,265 4,1 
20161. Vj765,200 3,1 777,097 1,0 
2. Vj784,050 4,7 782,336 0,7 
3. Vj797,120 2,9 786,442 0,5 
4. Vj797,680 2,5 792,897 0,8 
20171. Vj798,080 4,3 801,039 1,0 
2. Vj804,390 2,6 812,754 1,5 
3. Vj831,050 4,3 823,972 1,4 
4. Vj829,830 4,0 829,500 0,7 
Alt-Neu-Vergleich Bruttoinlandsprodukt, preisbereinigt, verkettet
 Neues ErgebnisBisheriges Ergebnis
Kettenindex
(2010 = 100)
Veränderung
in % 1
Kettenindex
(2010 = 100)
Veränderung
in % 1

1 Saison- und kalenderbereinigte Werte: Veränderung gegenüber dem Vorjahr beziehungsweise  Vorquartal in %;
 Ursprungswerte: Veränderung gegenüber dem Vorjahr beziehungsweise Vorjahresquartal in %.

Vj = Vierteljahr

Saison- und kalenderbereinigte Werte nach Census X-12-ARIMA
2016110,481,9110,481,9
2017113,262,5XX
20161. Vj109,800,6109,800,6
2. Vj110,310,5110,310,5
3. Vj110,680,3110,680,3
4. Vj111,140,4111,140,4
20171. Vj112,140,9112,130,9
2. Vj112,850,6112,840,6
3. Vj113,680,7113,770,8
4. Vj114,370,6XX
Ursprungswerte
2016110,671,9110,671,9
2017113,132,2XX
20161. Vj108,881,5108,881,5
2. Vj110,753,3110,753,3
3. Vj112,651,7112,651,7
4. Vj110,391,3110,391,3
20171. Vj112,553,4112,553,4
2. Vj111,861,0111,861,0
3. Vj115,172,2115,272,3
4. Vj112,942,3XX

Ausführlichere Ergebnisse gibt das Statistische Bundesamt am 23. Februar 2018 bekannt.

Eine lange Reihe mit Quartalsergebnissen zum Bruttoinlandsprodukt seit dem ersten Quartal 1970 findet sich hier zum Download.

Zum Thema