Pressemitteilung Nr. 014 vom 12. Januar 2018
WIESBADEN – Im Jahr 2017 wurden in Deutschland 1,1 % mehr Zigaretten versteuert als im Jahr 2016. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg die Menge des versteuerten Pfeifentabaks deutlich an (+ 28,7 %). Dazu gehören neben traditionellem Pfeifentabak auch Wasserpfeifentabak und neuartige Pfeifentabakprodukte.
Dagegen sanken 2017 im Vergleich zum Vorjahr der Absatz von Zigarren und Zigarillos um 7,4 % sowie die Menge des versteuerten Feinschnitts um 3,7 %.
Insgesamt wurden im Jahr 2017 Tabakwaren mit einem Kleinverkaufswert (Verkaufswert im Handel) von 25,9 Milliarden Euro versteuert, das waren 0,8 Milliarden Euro oder 3,2 % mehr als im Vorjahr. Dieser Betrag ergibt sich aus dem Steuerzeichenbezug von Herstellern und Händlern nach Abzug von Steuererstattungen für zurückgegebene Banderolen (Nettobezug).
Tabakerzeugnis | Versteuerte Verkaufswerte (in Millionen Euro) | 2017 gegenüber 2016 in % | Versteuerte Mengen | 2017 gegenüber 2016 in % |
---|---|---|---|---|
Zigaretten | 21 377,5 | 4,2 | 76 Milliarden Stück | 1,1 |
Zigarren und Zigarillos | 672,9 | – 4,6 | 3 Milliarden Stück | – 7,4 |
Feinschnitt | 3 515,2 | – 3,8 | 24 258 Tonnen | – 3,7 |
Pfeifentabak | 346,7 | 47,4 | 3 245 Tonnen | 28,7 |
Insgesamt | 25 912,3 | 3,2 | X | X |
darunter: | ||||
Steuerwerte | 14 304,9 | 1,7 | X | X |
Eine Zeitreihe ab dem Jahr 1991 kann über die Tabelle Versteuerung von Tabakwaren (73411-0001) in der Datenbank GENESIS-Online abgerufen werden.
Weitere Ergebnisse und methodische Hinweise finden sich in der Fachserie 14, Reihe 9.1.1 "Absatz von Tabakwaren".