Presse 38 % der vollstationären Krankenhauspatienten wurden im Jahr 2016 operiert

Pressemitteilung Nr. 375 vom 23. Oktober 2017

WIESBADEN – Bei 38 % (7,1 Millionen) der knapp 19,0 Millionen stationär in allgemeinen Krankenhäusern behandelten Patientinnen und Patienten wurde im Jahr 2016 eine Operation durchgeführt. Gegenüber dem Vorjahr hat sich der Anteil nicht verändert. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, war gut die Hälfte der Behandelten, die sich 2016 während ihres Krankenhausaufenthaltes einem chirurgischen Eingriff unterziehen mussten, 60 Jahre und älter. 

Zu den häufigsten Operationen in der Altersgruppe 60+ zählten sogenannte „andere Operationen am Darm“, zum Beispiel das Lösen von Verwachsungen oder die Aufdehnung von Darmabschnitten. Danach folgten endoskopische Operationen an den Gallengängen und vor allem bei Frauen die Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk. 

Arthroskopische Operationen am Gelenkknorpel und an den Menisken spielten vor allem bei den 45- bis 59-Jährigen eine große Rolle. Bei den Frauen in diesem Alter lagen die Operationen an Mittelfußknochen oder den Zehengliedern des Fußes an erster Stelle. Bei den Männern folgte nach den arthroskopischen Gelenkoperationen der Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Kreuzbein und zum Steißbein. 

Bei Frauen von 15 bis 44 Jahre waren Operationen, die im Zusammenhang mit Entbindungen stehen, am häufigsten. Bei Männern dieser Altersgruppe wurden in erster Linie operative Eingriffe an der unteren Nasenmuschel vorgenommen. 

Bei Kindern bis 14 Jahre gehörten das Einschneiden des Trommelfells zur Eröffnung der Paukenhöhle sowie die Entfernung der Rachenmandeln zu den häufigsten chirurgischen Eingriffen.

 

Häufigste operative Maßnahmen in deutschen Krankenhäusern 2016
Häufigste operative Maßnahmen (ohne Duplikate)Insgesamt 1MännlichWeiblich
Anzahl 2
1 Einschließlich der Fälle mit unbekanntem Geschlecht.
2 Für die Abbildung komplexer Eingriffe und Teilmaßnahmen ist bei Operationen in verschiedenen Bereichen eine Zuordnung von mehreren Kodes (ohne Duplikate) vorgesehen. Dementsprechend sind gegebenenfalls Mehrfachkodierungen je Behandlungsfall nachgewiesen.
im Alter bis 14 Jahre 
Insgesamt517 181314 601202 573
Parazentese [Myringotomie] (Schnitt am Mittelohr)34 66020 64114 019
Adenotomie (ohne Tonsillektomie) (Entfernung der Rachenmandeln)34 21020 14114 069
Geschlossene Reposition einer Fraktur oder Epiphysenlösung mit Osteosynthese (Stellungskorrektur eines Knochenbruches)29 99518 91011 085
im Alter von 15 bis 44 Jahre 
Insgesamt3 784 9981 452 3882 332 551
Rekonstruktion weiblicher Geschlechtsorgane nach Ruptur, post partum [Dammriss] (Wiederherstellung weiblicher Geschlechtsorgane nach Riss nach der Geburt)341 170341 170
Andere Sectio caesarea (sonstiger Kaiserschnitt)253 229253 229
Operationen an der unteren Nasenmuschel [Concha nasalis]100 64358 83641 806
im Alter von 45 bis 59 Jahre 
Insgesamt3 843 0371 940 2041 902 809
Arthroskopische Operation am Gelenkknorpel und an den Menisken88 80647 29341 511
Andere Operationen am Darm87 73538 98448 751
Zugang zur Lendenwirbelsäule, zum Os sacrum (Kreuzbein) und zum Os coccygis (Steißbein)81 59343 69837 895
nachrichtlich:
Operationen an Metatarsale und Phalangen des Fußes (Mittelfußknochen oder den Zehengliedern)57 7218 45749 264
60 Jahre und älter 
Insgesamt8 564 5794 257 6794 306 779
Andere Operationen am Darm250 920127 163123 756
Endoskopische Operationen an den Gallengängen201 89393 482108 407
Implantation einer Endoprothese am Hüftgelenk194 39869 589124 808

Zum Thema